Wacholder zur Hälfte braun

Hans76

Neuling
Registriert
22. Juni 2023
Beiträge
4
Hallo,

wir sind vor kurzem in ein Haus gezogen mit einem ca. 40 Jahr und 5 m hohen Wacholder (Chinesischer oder Cloudy-Wacholder vermutlich). Nun ist er wahrscheinlich bisher ziemlich vernachlässigt worden. Er ist ungefähr zur Hälfte braun und die andere Hälfte ist grün. Auffällige Stellen am Stamm oder an Ästen (Löcher oder Ausbuchtungen) habe ich keine entdeckt, nur diese weißen Stellen an den braunen Nadeln.

Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob die weißen Stellen Ursache von den braunen Nadeln sind oder die Nadeln braun geworden sind und dann sich dieses weiße Zeug angesiedelt hat.

Wenn ihr mit helfen könntet wäre das super!

Viele Grüße
Hans
 

Anhänge

  • IMG_20230621_200933.jpg
    IMG_20230621_200933.jpg
    569,2 KB · Aufrufe: 368
  • Dieses weisse Zeug sind Flechten. Sie haben nichts mit den braunen Nadeln zu tun.

    Warum die Nadeln braun sind, weiss ich nicht, würde aber darauf tippen, dass sie im Winter zuwenig Wasser bekommen haben. Immergrüne Pflanzen benötigen nämlich auch im Winter Wasser, wenn auch nicht ganz so viel.
     
  • Danke.
    Diese Motte ist ja ziemlich klein laut den Bildern. Ich werde noch mal suchen gehen. Muss ich jetzt im Juni nach der Motte oder den Löchern Ausschau halten?

    Wenn es Wassermangel im Winter ist (kann ich mir gut vorstellen), einfach die braunen Stellen entfernen und nächsten Winter 1x die Woche giesen?

    Danke
    LG
     
  • Wenn es Wassermangel im Winter ist (kann ich mir gut vorstellen), einfach die braunen Stellen entfernen und nächsten Winter 1x die Woche giesen?
    Kommt drauf an, wie feucht der Winter ist.

    Und wenn es gefriert, nützt es ohnehin nicht viel, dann kann das Wasser nicht aufgenommen werden. Wichtig ist dann, an frostfreien Tagen zu giessen, ausser es ist eh feucht. Es darf aber ruhig auch mal etwas abtrocknen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten