Wacholder Triebsterben

Registriert
05. Mai 2015
Beiträge
18
Hallo Mitglieder,

ich habe in meinem Garten zwei Niwaki Wacholder ( Juniperus communis ).
Seit letztem Jahr ist vermehrt mit einem Triebsterben und braun werden mehrere Stellen ersichtlich.
Jedoch ist ein Neuaustrieb vorhanden. Dieser ist aber deutlich schwächer als im gesunden Zustand.

Der Verkäufer hatte den Verdacht das es sich um die Schildlaus handeln könnte.
Ich habe darauf ein Insektizid gespritzt gegen saugende Insekten.
Jedoch ohne Erfolg.

Ich habe die Vermutung das es sich nicht um Schädlinge handelt, sondern ein Pilz. :fragend:

Für Ratschläge und Tipps wäre ich euch sehr dankbar :)

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 1688887527920.webp
    1688887527920.webp
    348,9 KB · Aufrufe: 144
  • 1688887527931.webp
    1688887527931.webp
    367,3 KB · Aufrufe: 104
  • 1688887527941.webp
    1688887527941.webp
    390,1 KB · Aufrufe: 115
  • 1709640305456.webp
    1709640305456.webp
    48,8 KB · Aufrufe: 110
  • 1709640305470.webp
    1709640305470.webp
    152,9 KB · Aufrufe: 116
  • 1709640326655.webp
    1709640326655.webp
    530 KB · Aufrufe: 114
  • 1709640326667.webp
    1709640326667.webp
    941,1 KB · Aufrufe: 108
  • 1709640326681.webp
    1709640326681.webp
    468,5 KB · Aufrufe: 110
  • 1709640326720.webp
    1709640326720.webp
    393,2 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_9281.webp
    IMG_9281.webp
    582 KB · Aufrufe: 83
  • Hi Elleberger,
    Ich tippe mal vorsichtig auf Kabatina.
    Hi Bolban,
    ist es nicht so, dass bei Befall mit Kabatina thujae zuerst die Triebspitzen absterben und dann der Pilz tiefer wandert :unsure:
    Den vielen Fotos nach, sieht es für mich aus, als würde der Schadensverlauf von Innen nach Außen stattfinden.
    Und das wäre ein Indiz für Verticillium, zumal der Astanschnitt dazu passen könnte.
    Leider ist das Foto nicht scharf genug, um es ausreichend vergrößern zu können. Auch die Datenmenge ist zu klein dafür.
     
  • Aber ist es nicht so das die Verticillium Welke nur Laubbäume betrifft???
    Diese hatte ich mal an einem Fächerahorn der das nicht überstanden hat.



    Ich mach mal noch ein Bild mit bessere Auflösung.
     
  • Aber ist es nicht so das die Verticillium Welke nur Laubbäume betrifft???
    Eigentlich trifft das zu...
    Allerdings hatte "früher" die Sitkafichtenlaus in Mitteleuropa nur Blau- und Stechfichten befallen.
    Ab ca. 1980 wurden die ersten befallenen Rotfichten entdeckt.
    Mittlerweile können alle Fichtenarten betroffen sein, auch bei Kiefern wurde es schon festgestellt.

    Ich will damit sagen, nichts ist unmöglich, die Zeiten ändern sich...
     
    Danke für die Antworten.
    Ich probiere es jetzt mal mit einem Fungizid.
    Berichte dann mal ob es was gebracht hat.

    Darf hier im Forum das Produkt genannt werden?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten