Vorzucht von Radies, Rettich, Möhren, Rüben, Zwiebeln?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
21.158
Ort
Schwäbisch Gmünd
Liebe Forum-Community!

Heute würd mich interessieren ob folgende Pflanzen im Haus in einem speziellen Vorzuchtgewächshaus vorgezogen werden können:
  • Radieschen
  • Rettich
  • Möhren
  • Rote Rüben
  • Zwiebeln (Steckzwiebeln)
Auf die Idee komme ich, wie schon öfters hier im Forum erwähnt, dass in dem Garten mindestens 10 Jahre nichtsmehr angebaut wurde. Der Garten sieht dementsprechend verwildert aus, und muss zuerst entwildert werden. Alle Zeit der Welt habe ich leider für den Garten nicht, v.a. wird das nicht gerade dadurch begünstigt, dass ich meinen Führerschein schnellstmöglich in der Tasche haben möchte. Von daher könnte sich das noch einwenig hinausziehen bis ich die oben genannten Pflanzen aussäen kann. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Vorzucht von Radies, Rettich, Möhren, Rüben, Zwiebeln?

    Hallo Sunfreak,

    Radieschen gehen da ganz problemlos bis zu 4 Wochen. Am besten auf Jiffys, dann werden sie beim rauspflanzen nicht sonderlich gestört. Viel Licht ist nötig, sonst vergeilen sie schnell. Früh morgens ins Freie rausstellen und gut nass halten wäre ideal.

    Zu den anderen kann ich Dir nichts sagen.

    LG
    elbono
     
    AW: Vorzucht von Radies, Rettich, Möhren, Rüben, Zwiebeln?

    Hallo Sunfreak,

    Radieschen gehen da ganz problemlos bis zu 4 Wochen. Am besten auf Jiffys, dann werden sie beim rauspflanzen nicht sonderlich gestört. Viel Licht ist nötig, sonst vergeilen sie schnell. Früh morgens ins Freie rausstellen und gut nass halten wäre ideal.

    Zu den anderen kann ich Dir nichts sagen.

    LG
    elbono

    Also Sunfreak, wenn du wenig Zeit hast, ist das kein guter Tip von elbono :D
    Also ich will ja eigentlich niemandem auf die Füße treten, aber Radieschen vorziehen ist echt wahnsinnig... sorry

    Überhaupt, mit Voranzucht haste ja meistens mehr Arbeit als mit Direktsaat und die Gemüsearten, die du da aufgezählt hast, sind zur Voranzucht kaum bis gar nicht geeignet. Am ehesten noch Rote Bete.
    Und Steckzwiebeln kannst du nicht vorziehen (es wäre ebenso absurd), es sind ja Zwiebeln zum Stecken, die kommen einfach direkt ins Beet.

    Was deine knapp bemessene Zeit angeht... da wirst du dich wohl einfach entscheiden müssen, wie wichtig dir das gärtnern ist. Ein gewisses Maß an Zeitaufwand bringt das nun mal einfach mit sich, da brauch ich dir ja nix zu erzählen. Da kommst du auch (und gerade) mit Voranzucht nicht drumrum.
     
  • AW: Vorzucht von Radies, Rettich, Möhren, Rüben, Zwiebeln?

    • Radieschen
    • Rettich
    • Möhren
    • Rote Rüben
    • Zwiebeln (Steckzwiebeln)

    ab damit ins Beet, wird höchste Zeit und vorziehen wenn, dann nur rote Rüben (rote Bete?), aber auch nicht im Mai sondern schon im Februar.

    Liebe Grüße
    Petra, die bei roten Beten irgendwas falsch macht, werden immer nur Zwergies
     
  • AW: Vorzucht von Radies, Rettich, Möhren, Rüben, Zwiebeln?

    Also Sunfreak, wenn du wenig Zeit hast, ist das kein guter Tip von elbono :D
    Also ich will ja eigentlich niemandem auf die Füße treten, aber Radieschen vorziehen ist echt wahnsinnig... sorry

    Überhaupt, mit Voranzucht haste ja meistens mehr Arbeit als mit Direktsaat und die Gemüsearten, die du da aufgezählt hast, sind zur Voranzucht kaum bis gar nicht geeignet. Am ehesten noch Rote Bete.
    Und Steckzwiebeln kannst du nicht vorziehen (es wäre ebenso absurd), es sind ja Zwiebeln zum Stecken, die kommen einfach direkt ins Beet.

    Was deine knapp bemessene Zeit angeht... da wirst du dich wohl einfach entscheiden müssen, wie wichtig dir das gärtnern ist. Ein gewisses Maß an Zeitaufwand bringt das nun mal einfach mit sich, da brauch ich dir ja nix zu erzählen. Da kommst du auch (und gerade) mit Voranzucht nicht drumrum.


    Wenn ich Sunfreak richtig verstanden hab, ist der Garten noch nicht so weit. Ist also noch nichts mit direkt raus sähen. Radieschen vorziehen klappt prima, mach ich selbst, quasi am laufenden Band (jede Woche 20 Stück). Und soooo viel Zeit extra braucht das nicht, wenn man Jiffys nimmt.

    LG
    elbono
     
    AW: Vorzucht von Radies, Rettich, Möhren, Rüben, Zwiebeln?

    Nun,

    Hi Sunfreak,

    a) Radieschen - kann man machen lohnt aber nicht. Am besten direkt ins Beet und dann beim ausduennen das Beet erweitern
    b) Rettich - habe ich noch nie gesaet
    c) Möhren - dann bekommst Du sehr lustige Figuren die teilweise nicht jugendfrei sind aber da Du ja eh ein freak bist wenn auch sun sollte das kein Problem sein
    d) Rote Rüben - wenn das Rote Bete ist kann man das machen
    e) Zwiebeln (Steckzwiebeln) - das sind Steckzwiebeln, die sind sozusagen schon vorgezogen deshalb ab ins Beet.

    take care be good
     
  • AW: Vorzucht von Radies, Rettich, Möhren, Rüben, Zwiebeln?

    Danke euch allen für eure Antworten!
    icon7.gif

    • Radieschen werd ich mal ausprobieren, ob das was wird.
      icon12.gif
    • Rettich werd ich mir überlegen, ob ich das auch ausprobiere. Schon alleine deshalb, weil ich einige Päckchen mit Rettich da hab. Das war so ne Aktion: Kauft man nen Kasten Bier liegt pro Kasten ein Päckchen mit Rettich bei.
      icon10.gif
    • Möhren dann doch lieber direkt ins Beet. Zum einem weil ich dann doch lieber jugendfreie Möhren will und zum anderen weil ich bereits Möhrensamen als Saatband hab. :rolleyes:
    • Rote Bete - wir nennen das hier im Süden Rote Rüben - überleg ich mir auch, möglich muss es ja sein: Auf dem Markt oder beim Gärtner bekommt man die Jungpflanzen ja auch so vorgezogen. Vorziehen werd ich dann aber nur machen, wenn's wirklich nichtmehr anders geht. Schließlich hab ich die Samen ja auch als Saatband... :rolleyes:
    • Steckzwiebeln, ja is klar die müssen raus.
      icon10.gif
    Was meine Zeit angeht... Da muss ich meinen Zeitplan wohl überarbeiten. Denn mein Garten ist mir wirklich wichtig, schon alleine wegen dem Geld was ich dafür ausgegeben habe.
    icon11.gif
    Mein Angebot bei Computer-Problemen zu helfen halte ich jedoch aufrecht. Mal abwarten wie sich das entwickelt... :rolleyes: Verweise an der Stelle nochmals auf den Post: Klick

    Grüße, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten