vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
330
Ort
Wien
vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

Hallo

Ich wollt mal nachfragen ab wann ihr Physalis vorzieht. was ich so mitbekommen habe, sollte man damit ja jetzt schon beginnen, oder?
Gilt dann wohl dasselbe für die Tomatillos - oder?

Habt ihr Erfahrung mit tamarillo (Zwergbaumtomate) und Litchitomaten?
Ab wann zieht man das vor?

auch Pepino- Melonenbirne und Kiwano Zackengurke weiß ich nicht genau ab wann man diese dinge vorzieht.

lg. Lisa
 
  • AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Hi Lisa.

    Pepinos und Physalis kannst Du schon anfangen zu ziehen. Die wachsen sehr langsam, zumindestens als Jungpflanzen.

    Bei den anderen Sorten kenne ich mich nicht aus.

    Grüße Blitz
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Auf meinem Physalis-Samentütchen steht als Aussaattermin ab März. Aber ich habe letztes Jahr im Februar ausgesät und die Pflanzen waren noch recht klein als sie im Mai nach draußen durften. Allerdings sind sie gegen Ende in der Wohnung auch kaum noch gewachsen.

    Pepinos habe ich letztes Jahr auch im Februar ausgesät. Aber das hat bei mir nicht so gut geklappt - nur ein Pflänzchen hat es geschafft.

    Mit den anderen Pflanzen kenne ich mich leider nicht aus.
     
  • AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Auf meinem Physalis-Samentütchen steht als Aussaattermin ab März. Allerdings sind sie gegen Ende in der Wohnung auch kaum noch gewachsen.

    Das könnte an zu kleinen Töpfen und damit zu geringen Nährstoffangebot liegen. Die Pflanzen bilden viele Wurzeln aus und haben einen "Mordshunger" Ich würde jetzt sähen, wenn ich keine Stecklinge bekommen würde.

    Grüße Blitz
     
  • AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    hi! ich habe die baumtomate aus einer supermarktfrucht letztes jahr im sommer gezogen, von 3 pflänzchen sind mir über den winter 2 eingegangen, weil ich sie zu viel gegossen habe :( das andere lebt noch.

    die keimung hat in etwa 2-3 wochen gedauert, danach sind die pflänzchen recht zügig gewachsen.

    lg kathrin
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Ich fange mit den Andenbeeren auch jetzt an. Hatte letztes jahr anfang März (wie auf der Tüte angegeben) gesät und die pflanze war im Mai noch viel zu klein und hatte so Mühe bis zum ERntezeitpunkt genug Beeren auszubilden.
     
  • AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Ui fein

    dann fang ich morgen mit Physalis und pepino an!
    mit der Baumtomate wart ich dann noch.
    ojee.. sehr schade, dass 2 deiner Pflänzchen eingegangen sind!!
    aber eines hast du ja noch!!!! halt dir die Daumen!!

    lg. Lisa
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Das könnte an zu kleinen Töpfen und damit zu geringen Nährstoffangebot liegen. Die Pflanzen bilden viele Wurzeln aus und haben einen "Mordshunger" Ich würde jetzt sähen, wenn ich keine Stecklinge bekommen würde.

    Grüße Blitz

    Ja, kann gut sein, dass die Töpfe zu klein waren. Ich habe letztes Jahr soooooo viele Pflänzchen in der Wohnung angezogen, dass ich kaum noch Platz hatte. Sämtliche Fensterbänke standen voll, zum Teil der Küchentisch und der Schreibtisch und trotzdem standen noch Pflänzchen auf dem Boden. Wir haben dann gaaaaanz viele verschenkt :-)
    Wie groß sind denn die Töpfe, die ihr nehmt? Und wie groß sollten die Töpfe draußen sein (habe leider keinen Garten, sondern "nur" eine Dachterrasse)? Setzt ihr mehrere Pflanzen in einen Topf? Wenn ja, wie viele?
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Hallo.

    Ich würde mal schätzen, daß mein Topf für die Physalis etwa 30cm im Durchmesser hat und 40 Zentimeter hoch ist (Die Pflanze bleibt den Sommer über im Topf). Auch die Birnenmelone braucht einen so großen Topf. Beide Pflanzen haben viele Wurzeln.

    Garten 09.09 114.webp

    Hier ist die Pflanze(Physalis) im Herbst. Da sieht man warum der Topf so groß sein sollte.

    Es kommt jeweils eine Pflanze in den Topf. Zur Anzucht verwende ich 12er Töpfe (nach dem pikieren).

    Grüße Blitz
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Deine Physalis sieht ja toll aus! :cool:
    Meine hatten teilweise einen kleineren Topf, aber die Pflanzen waren nicht so schön buschig. In unserer Nachbarschaft habe ich auf einem Balkon auch wunderschöne Physalis gesehen, die waren bestimmt fast zwei Meter hoch. Da habe ich mich gefragt, ob da vielleicht mehrere Pflanzen in einem großen Topf sind (den sieht man von unten natürlich nicht). Aber deine ist ja auch einzeln und schön buschig.
    Ich habe dieses Jahr ein Experiment vor: Ich habe eine Pflanze überwintert (steht im Treppenhaus), einige Stecklinge gemacht (die stehen in der Wohnung auf der Fensterbank) und Samen genommen, die ich aussäen möchte. Und dann will ich vergleichen, was am Besten ist. So mache ich es dann nächstes Jahr.
    Aber ich werde den Physalis dieses Jahr auf jeden Fall große Töpfe bieten. Vielleicht bekomme ich dann auch ein so schönes Exemplar wie deines oder das in meiner Nachbarschaft *hoff*.
    Wie viele Früchte hast du etwa ernten können? Bei mir waren es nicht so viele (ich hatte 4 oder 5 Pflanzen) und die meisten auch erst im Zimmer.
     
  • AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Hallo Tomatenfan.

    Ich habe die Pflanze beschnitten, sonst wäre sie noch größer geworden. Weiterhin wird die Pflanze dann buschiger.

    Geerntet habe ich etwa 80 Früchte. Die meisten allerdings im Wintergarten.

    Grüße Blitz
     
  • AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne auch mein Glück mit den Birnenmelonen versuchen. Werden die ganz normal wie andere Obst und Gemüsesamen gezogen? Oder muss ich was besonderes beachten. Und ab wann kann ich die zirka ins Frühbeet umsiedeln? Oder denkt Ihr das ist quatsch und ich sollte sie vom Topf aus direkt in Ihren entgültigen Topf umpflanzen?
    Fragen über Fragen vom Gartenneuling :-)
     

    Anhänge

    • DSC00004.webp
      DSC00004.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 424
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Überwintert ihr eure Physalis? oder macht ihr dann stecklinge zum Überwintern? oder sät ihr sie jedes Jahr neu?

    hab gelesen dass man sie ja auch recht einfach überwintern kann.

    lg. Lisa
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Hi Lisa.

    Die Pflanze, welche in einem meiner Post`s weiter oben gezeigt wird überwintert zur Zeit bei meiner Mutter im warmen Wintergarten. Sie hat jetzt zwar nicht mehr so viele Blätter (Rückschnitt wegen Schädlingen) aber ist noch am Leben und wächst weiter. Ich werde morgen mal wieder schauen wie es ihr geht.

    Bei genügend Platz und Licht sollte das also gut gehen.

    Grüße Blitz
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Ich säe meine Physalis jedes Jahr neu und zwar Mitte Februar, das reicht hier zum reif werden.
    Angebaut werden immer so ca. 10-15 Pflanzen, damit ich genug zum Marmelade kochen habe. Das reicht dann für mindestens 10 Gläser.Je nachdem wie der Herbst wird.
    Sie werden ausgepflanzt. Volle Sonne und viel Wasser und Dünger (im Herbst eingebrachter Pferdemist).
    Hoch werden sie dann bis 1m und breit so um die 60cm. Werden also schon mächtige Pflanzen mit viel Platzbedarf.
    Meine Nachbarin bekommt immer Eine geschenkt für ihren Kübel. Die bleibt dann kleiner hat aber auch einen guten Ertrag.
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Bei mir fehlt einfach der geeignete Platz zum überwintern. Da gebe ich den verfügbaren lieber meinen Schmucklilien etc... :)
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    mache das mit meinen Andenbeeren/Physalis seit ein paar Jahren anders,
    a. nehme ich im Herbst, vor Frostbeginn kleine Sämlinge, welche ich überwintere.
    b. Mache ich Ableger von den alten Stäuchern (aber ohne Blütenansatz) die kommen zuerst in Wasser, mit 5Korn Volldünger, nach Wurzeln dann in Erde,
    so bekommt man zum Spätsommer jede Menge Physalis
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Meine Physalis peruviana säe ich bereits im Januar - heuer am 30.01.
    Das hat die letzten Jahre super funktioniert. Man muss die Pflanzen allerdings zweimal pikieren! Sie wurzeln sehr stark und man sollte sie wie Tomaten tiefer setzen damit sie auch den Stamm bewurzeln und so einen guten Halt im Freiland haben werden.
    Um so sonniger sie stehen um so besser, etwas windgeschützte Lage ist auch vorteilhaft. Auf gutem Boden braucht man schon mal 1,80 m hohe Stützen - wenn man die Pflanzen ausgeizt. Im buschigen Wuchs werden sie nicht so hoch.
     
    AW: vorziehen: Physalis, Tomatillo und andere Exoten - wann vorziehen

    Wann genau piktierst du sie?
    das erste mal ein paar tage nach dem sie gekeimt sind, nehm ich an, und das zweite mal?

    lg. Lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten