Vorgarten neu im Maritim Styling

Meine Skizze habe ich überarbeitet:
Als Abgrenzung zur Straße kannst du weitere Pfosten mit Kappe setzen. Sie sollten nur wenig höher als die Einfassungshecken sein und die Stärke muss zur Gartengröße passen.
Skizze 2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hero danke erst mal, einen Baum möchte ich vorne nicht, und für Rosen habe ich kein Händchen, sind mir bis jetzt immer eingegangen😢.
    Ich werde ein Boot bauen und es links posionieren und mit Blumen, Gräser oder Funkien bepflanzen.
    meinst du einzelne Pfosten einsetzen ohne Latte dazwischen ? Viereckig oder rund?
    Würde am liebsten direkt anfangen aber ich muss mich erst malnimmt die beiden schräucher kümmern. Weis garnicht wie weit ich die kürzen muss fürs umpflanzen.
     
  • Fingersträucher blühen zwar monatelang, sind aber ein halbes Jahr nur ein dürres Gestrüpp .
    Bei den Pfosten würde ich viereckige nehmen und unbedingt solche Kappen, wie auf einem deiner Fotos zu sehen ist.
    Die Sträucher um die Hälfte einkürzen, dann ausgraben und umpflanzen.

    Schade, daß du eine komplette Umgestaltung, wie geschrieben, nicht anpackst.
     
  • Links werd ich auf jedenfalls angehen, Buchs werd ich im Frühjahr kaufen, jetzt wird er ja wohl nicht mehr anwachsen, hab mal probehalber Hölzer reingehauen so wegen Höhe und ob mir das gefällt. Ich darf vorne auch nicht so hoch max 50cm

    662935


    662936
     
  • Ich wohne nicht im Weinbauklima, aber ich mache es genauso wie Hero. Solange der Boden nicht gefroren ist, wächst alles, was grundsätzlich winterhart ist, an.
     
    Nähe Köln im bergischen, ich muss ja erstmal die 2 Pflanzen umsetzen, wird an meinem Hang auf der anderen Seite nicht so leicht. Und werde für den Zaun schon mal vorbereiten. Dann ist bestimmt schon Weihnachten 😁
     
    So jetzt hab ich Holz und ne Idee für den Zaun, nur die nicht sichtbare Befestigung für die beiden aussenpfosten macht mir Probleme. Kann ich das Holz direkt einbetonieren ? Ja ich weis das ist nicht das beste, Problem ist das die Randstreifen ja schon betoniert sind deswegen komm ich da auch nicht weiter runter. Überlegung war ein Mini Teil zu betonieren und dann den Balken darauf befestigen, unsichtbar. Hinter dem Zaun würde ich grünes Pflanzen. Der Balken vorne wird Max 60 cm hoch, ist nur ein Probestück
    662957


    662958
     
  • Hallo Verna, die Einfassung (60 cm, wenn auch nur max.) wäre mir zu wuchtig für dein Minivorgärtchen

    LG, Tilda
     
  • Seilzaun schaut super aus. Finde die Idee auch gut. Würde bei uns auch gut in den Garten passen. Danke für den Tipp!
     
    Wenn ich deinen Vorgarten sehe kommen mir soooo viele tolle Ideen in den Kopf. Ich würde eine kleine Sitzecke herrichten, vielleicht mit einer Holzbank und einen kleinen Gartentisch. Und dann noch eine vogeltränke und ein Vogelhäusschen aufstellen.
     
    Ach was soll ich sagen es ist immer noch nix passiert, hab bis jetzt nur den Boden abgedeckt wegen dem Unkraut aber immer noch keine Idee was für Pflanzen und was ich jetzt mache.
    IMG_0218.jpeg
     
    Moin, ich würde ja erst einmal diese gammelige Garage neu streichen, und die Mülltonnen woanders
    hinstellen. Sieht wirklich nicht sehr einladend aus . :rolleyes:
    Ist nicht böse gemeint, wäre nur meine Priorität
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten