Vorgarten, alles muss neu ?

Aber bitte nicht Round Up für ca. 25 € / 250 ml kaufen ,
sondern Glyphosat bei ebay oder im Raiffeisen.
Bei ebay kaut dir halt keiner ein Ohr !:rolleyes:
PS: Schneckenkorn gibt es da auch , meines waren 6 Kilo .
Man muß ja Versandkosten sparen .
 
  • Roundup, das ist doch dieses scharfe Unkrautvernichtungsmittel?
    Meine Mutter sagt, es wäre das einzig wirksame...wenn man langfristig vor Unkraut seine Ruhe haben will. Gesund für den Boden ist das aber sicher nicht!!
     
    Zuviel Katzenpisse ist auch nicht gesund .
    Die Dosis macht das Gift ( Paracelsus ) .
     
  • sagt mal.. ich kann hier irgendwie nicht so ganz folgen.....
    vor einiger zeit hatte ich mal ganz vorsichtig gefragt wie die dosierung bei round up wäre.. da hätte man mich am liebsten zerissen vor lauter unmut das ich das zeug auch nur mit nahmen genannt habe........

    und hier...... hier werden tips gegeben was das zeug hält...........


    ist schon manchmal merkwürdig



    lg kirsten

    oh mannnnnn

    glaubt ihr wenn man ru einsetzt das sich die erde nicht weiterdreht, selbst den regenwürmern machte es nichts aus, es wimmelte nur so davon. in der landwirtschaft wird es auch eingesetzt. kein prof. kann ohne sowas wege .... unkrautfrei halten. man kann es meiner meinung nach auch übertreiben mit dem grünen finger. ich möchte den sehen der 500qm mit der hand undkrautfrei macht und hält.
     
  • @ burki

    verstehe nicht ganz warum du ausgerechnet meinen beitrag als zitat verwendest ????


    hab doch geschrieben das ich das ganze nicht so ganz nachvollziehen kann.

    erst wird hier solch theater gemacht ,nur weil ich nach dem zeugs gefragt habe... dann wird auf einmal mit tips dafür um sich geworfen.



    ich bin bestimmt kein freudn von irgendwelchen chemischen einsätzen im garten... aber
    irgendwo ist auch mal ne grenze des machbaren was handarbeit angeht.


    und
    ich denke eine einmalige anwendung um erst einmal grund rein zu bekommen sollte durchaus vertretbar sein.



    lg kirsten
     
    @ burki

    verstehe nicht ganz warum du ausgerechnet meinen beitrag als zitat verwendest ????


    hab doch geschrieben das ich das ganze nicht so ganz nachvollziehen kann.

    erst wird hier solch theater gemacht ,nur weil ich nach dem zeugs gefragt habe... dann wird auf einmal mit tips dafür um sich geworfen.



    ich bin bestimmt kein freudn von irgendwelchen chemischen einsätzen im garten... aber
    irgendwo ist auch mal ne grenze des machbaren was handarbeit angeht.


    und
    ich denke eine einmalige anwendung um erst einmal grund rein zu bekommen sollte durchaus vertretbar sein.



    lg kirsten

    @kerstin, sorry nimm es nicht persöhnlich.
    habe das zitat auf deinen betrag nur genommen, weil du auch nicht verstehst was einigen gegen den ru einsatz haben. dies war also nicht persöhnlich auf dich gemünzt.
     
  • hallo
    so soeht es zur zeit aus.

    wie und was würdet ihr noch pflanzen?
    morgen kommen noch folgende pflanzen.

    lavendel
    rote margarite
    gelber sonnenhut
    blauschwingel


    natürsteine sollen auch noch in den vorgarten gelegt werden.

    als weg sollen einfache steinplatten rein.
    unter der heide lieht unkrautvlies mit 5cm rindenmulch drüber.

    das runde braune sind betonpalisaden, an der hauswand kommt noch kies.
    alles unterlegt mit unkrautvlies.

    beim wasser sollern auf jedenfall gräser.

    es soll alles pflegeleicht sein, aber auch nicht zu überwildert.

    warum nicht einige höhere pflanzen nach vorne setzen, was meint ihr dazu?
    denke da an die margariten.

    das es eine recht grosse fläche ist wollte ich kein risiko eingehen. pflanzen kosten ja schliesslich geld.
    einige heide macht mir schon sorgen, gehen wohl wieder nicht an. aber das kenne ich ja schon.

    dies bild fand ich eben hier.
    was sind das für blaue, gelbe, rote pflanzen? Staudenlupinen?

    bitte keine stockrosen die sich wie unkraut vermehren.
     

    Anhänge

    • 2.webp
      2.webp
      30,3 KB · Aufrufe: 152
    • 1.webp
      1.webp
      16,9 KB · Aufrufe: 166
    Zuletzt bearbeitet:
    Das blaue sieht mir wie Rittersporn aus und das
    andere sind für mich Lupinen .
    Blauschwingel fand ich auch mal toll ,
    und der Gattin gefiel Bärenfell-Schwingel.
    Das Zeug krieg ich nicht mehr weg !
    Will auch in meinem Hang kein RU
    benutzen , da ich Angst habe mir die anderen
    Pflanzen zu versauen. Also muß ich jedes Jahr
    an den üblichen Stellen zupfen und hacken .
    Es wird weniger , aber die Wurzeln sind hartnäckig.
    Ach ja und denke dran , daß man die auch mal teilen muß ,
    denn ab einer gewissen Größe sehen die nicht mehr schön aus.
    Heide wächst bei mir ganz gut an , aber
    die Lupinen ob gekauft oder an der Straße ausgegraben
    machen immer nach einem Jahr schlapp
    Keine Ahnung warum .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zu Mageriten.
    Habe eine Staude die ich vor Jahren aus Omas Garten ausgegraben habe.
    Die blüht sehr schön und muß nur von verblühtem befreit werden
    Bei mir ist der benachbarte Polsterphlox einfach rein gewachsen ,
    was im Frühjahr wirklich schön aussieht
    und der Staude seit Jahren gut bekommt .
    Habe jetzt eine kunterbunte Mischung an Blättern und Wuchshöhen
    ,da der Phlox auch ein bisschen nach oben rankt .
    Pflege = 0 , außer die verblühten Köpfe entfernen .
     
  • danke für die antworten.

    ich habe schon so einige in die erde gebracht, kommen bald fotos.
    einge heide ist kaputt. man sagt vertrocknet, obwohl unter dem vlies und alle 2 tage gegossen.
    andere sagen verbrannt weil ich sie von oben gegossen hätte.

    aber so lernt man ja nur.
    die andere giesse ich nun von der seit, aber zur zeit kommt eh wasser von oben.
    am we soll die ganz fläche , egal ob nun noch pflanzen kommen oder später mit rindenmulch bedeckt werden.
    da wo die maiglöcken waren, hoffe ich habe alles rausbekommnen, soll zur sicherheit eine unkrautfolie. ca. 1,50m von haus in den garten, hier isz eh kies und der schmale streifen an den palisdane kommt nichts rein.

    ein gärtner rieht mir von vlies ab, weil kein regen durch kommen soll.
    mh.... evtl. grössere löche wo die pflanzen sind reinmachen, nur was soll dann noch das vlies?

    frage 10 leute und man bekommt 10 verschiedene antworten.
     
  • Zurück
    Oben Unten