Gelöst Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

Was mich dabei vorab schon interessieren würde,
ob die Okra sich für eine Mischkultur eignet.
Oder besser, welche Nachbarn mag sie gar nicht?

Und ich bin gespannt, was aus der Schote da wächst.
Es gibt ja auch rote Sorten, die allerdings beim kochen wieder grün werden.:(

Gruß
Anett
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Keine Ahnung, hatte die in einem einzelnen Kübel da die ungefähr so 1,20 m hoch wird fast wie eine Tomate nur nicht so buschig.
    Was die nicht mag ist pralle Sonne lieber schattig aber warm wie eine Gurke.
    Ich glaub in einem Gewächshaus müsste es besser klappen.
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Schade eigentlich,
    die Pflanzen selber sind ja auch richtig hübsch.
    Ich werde mal nach der Sorte "Feuerteufel" Ausschau halten.

    Vielleicht kann ich dann mit jemandem tauschen.

    Gruß
    Anett
     
  • AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Ich hab keine Ahnung von der Okra. Wäre dann im Frühjahr Premiere für mich. Bisschen Zeit haben wir noch, um uns über Mischkultur etc. zu informieren. Aber ich habe gelesen, dass eine frühe Anzucht Vorteile hat. Die Pflanzen brauchen einen langen warmen Sommer. Deswegen wohl die frühe Anzucht. Somit kann die Pflanze unseren eh immer zu warmen Frühling, schon zum Sommer zählen und hat mehr Chancen zu blühen und zu reifen.

    Das ist meine Idee dazu gewesen.

    Hab übrigens eine rote Sorte bestellt. Weil man braucht ja auch was für`s Auge, nicht? Red Velvet ist es geworden.
     
  • AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Aha, bestellt also!:grins:
    Würdest du mir per PN bitte verraten wo?
    Vielleicht finde ich da auch noch andere ungewöhnliche Sämereien?

    Gruß Anett
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Du kannst sie vorziehen aber die hat total feine Wurzel die beim pikieren schnell kaputt gehen, würd sie dann ohne pikieren komplett mit Erde rauspflanzen.

    Ich hab die Sorte Clemson Spineless (gelbe Blüte)aber auf der Verpackung steht nur griechisch. da aus Griechenland.
    Also wer möchte...vielleicht gegen eine rote....??? :grins:
    Ich geb aber auch so ein paar Körnchen ab.
    VIELLEICHT pflanz ich nochmal einen Samen ein aber nur wegen der hübschen Blüte :D
     
  • AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Sodele,
    ich hab jetzt die burmesische bestellt!

    Mal sehen wie schnell das geht.

    Ich melde mich dann wieder bei euch!

    Lieben Gruß
    Anett
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Nur mal so:

    Die Okra ist ein Malvengewächs mit Hibiskus und Baumwolle verwandt und als älteste kultivierte Gemüsepflanze bekannt. Nicht Jedermanns Geschmack, aber wohltuend für den Darm. Der Schleim, der bei der Zubereitung entsteht eignet sich zum Eindicken von Sossen und Eintöpfen, mit etwas Zitronensaft eine Haarkur für mehr Spannkraft. Das SCHLEIMEN kann durch entsprechende "Vorbehandlung" vermieden werden (WWW gibt Antwort). In Notzeiten können die Samen als Kaffeersatz verwendet werden.

    Wir hatten mehr Interesse an der Blüte und haben vor 2 Jahren mehrere Pflänzchen gezogen.

    Grüßle
     
  • AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Hallöchen,

    meine Sämereien sind übrigens schon angekommen!

    Ich habe jetzt also die Burmesische Okra.
    Ich würde gerne etwas davon tauschen, gegen eine rote Sorte.

    Grüßle
    Anett
     
  • AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Hallöle,

    was hab ich hier nur angefangen? :D

    Sollte nicht mal einer der Admins dieses Thema verschieben? In Obst und Gemüse???

    Einen guten Rutsch und alles, alles Gute für 2013 wünscht allen Okra-Pflanzern

    Elkevogel
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Zieht schon jemand die Okra vor oder pflanzt ihr die jetzt an Ort und Stelle?
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Zieht schon jemand die Okra vor oder pflanzt ihr die jetzt an Ort und Stelle?

    Hallo Stupsi,

    noch ein 1 1/2 Wochen - dann ist die Fasnet 2013 Geschichte und es geht mit der Anzucht los.
    Solange muss ich mich noch um Kostüme nähen/reparieren/flicken:(;
    Termine einhalten, Kinder für Tanzauftritte schminken, frisieren, einkleiden kümmern.

    Der Kopf ist noch nicht frei...:rolleyes: aber:
    nach der Fasnetsverbrennung am (Veilchen-)Dienstag ist der Tisch im Bastel-/-Näh-/zbV-Zimmer frei für die Anzucht.

    Dann werde ich mit der Okra- und Tomatenanzucht beginnen

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Fase...verbrennung? hab ich ja noch nie gehört hier ist am Aschermittwoch alles vorbei, obwohl hier eh nix los ist gegenüber Düsseldorf und Köln ein Dorffest:D
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Hier mal ein bisschen OT

    Hallo Stupsi,

    hier wird Fasching, Karneval ganz anders gefeiert als in deiner Gegend.
    Ich habe lange im Sauerland (Arnsberg und Umgebung gelebt). Da hat mir - als Fischkopp und Nix-Karnevalist - das Getue um Fasching so gar nicht gefallen.
    Als ich 2003 in dieses Dörfchen zog, wurde ich einfach da mit rein gezogen.
    Bei 125 Einwohnern ist Verweigerung möglich - wird auch akzeptiert -, fällt aber schwer;)
    Und - die allemannische Fasnet ist absolut nicht vergleichbar mit dem, was du kennst.

    Weiberfastnacht???
    Hier nennt sich das schmutzige Dunnschtig (je nach örtlichem Dialekt variabel)
    Ablauf bei uns im Dorf:
    Die Männer haben das sagen und gehen am Vormittag im Wald den Narrenbaum (Narrebom) holen.
    Mittags trifft man sich "z'Mittag-Esse" in der örtlichen Lokalität.
    Am Nachmittag treffen sich alle zum Narrenbaum aufstellen (der Narrenbaum ist eine hohe Tanne/Fichte - nur die oberen Äste bleiben dran und werden mit Luftballons dekoriert. Jedes Dorf wetteifert: wer hat den höchsten!?!)
    Am Abend geht es zum "Hemdglonker-Umzug" http://de.wikipedia.org/wiki/Hemdglunker

    Danach gibt es ein buntes Programm mit Liedern, Sketchen, viel Alkohol und Party bis .....
    Außerdem wird der Narrenbaum noch verlost - sehr begehrt als Futter für den Schwedenofen oder "verkleideten" Bullerjahn:grins:
    Wir wohnen über der Feier-Lokalität und machen daher zwangsläufig.... - am Freitag bin ich erst gegen Abend vorsichtig ansprechbar:rolleyes:

    Rosenmontag ist hier eher nebensächlich. Da wird ein bisschen gefeiert - in den größeren Städten gibt es Umzüge. So wie heute beim Narrentreffen hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nd-pflanzenpflege-im-februar.html#post1107152

    http://www.konstanz-magazin.de/Magazin/fasnachttops.php

    Und am Dienstag wird die Fasnet verbrannt:
    Da werden Feuer angezündet (eine wunderbare Art Weihnachtsbäume und große Kartonagen zu entsorgen) und die Fasnacht zu Grabe getragen.
    Die Narren trauern, weil es nun wieder gut 9 Monate dauert, bis es wieder los geht:(

    Das war mal ein kleiner, dörflich-laienhafter Einblick in die allemanischen Fasnachtstraditionen.
    Hier gibt es Mitglieder, die damit viel vertrauter sind und ganz sicher noch viel mehr geschichtliche Hintergründe und andere Feinheiten beitragen könnten, als ich inni'gschmeckter (=zugezogener) Fischkopp es jemals lernen werde:rolleyes:

    Narri, Narro
    Elkevogel
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Hört sich auf jeden Fall lustig an.:)
    Wenn so eine ganze Gemeinde feiert ist das immer was anderes als so mitten in einer Stadt, eigentlich schade das ich hier wohne, ich mag diese Dorffeste.


    Ich glaub der ursprüngliche Gedanke dahinter ist ja die Wintergeister zu verscheuchen mit den Masken und Feuern also haut rein ich will endlich Frühling!!!
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Hallo Stupsi,

    falls du sie noch nicht gesehen hast; hier habe ich ein paar Bilder von Narrentreffen letztes WE eingestellt:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nd-pflanzenpflege-im-februar.html#post1108199

    Das war im Hauptort - ich wohne in einem knapp 3 KM entfernten Dörfchen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Und kurz zurück zur OKRA:grins:.
    Vorhin habe ich einfach mal ein paar Samen auf Wattepad im Zip-Beutel auf die kleingestellte Heizung gepackt.
    Mal schauen was passiert.
     
    AW: Von welcher Pflanze stammt diese "Schote"? OKRA

    Ich schreib dir ne PN dazu will hier nichts vollspamen.

    Die Okras haben sich bei mir nur schlecht verpflanzen lassen wenn du sie aussäst nach dem keimen dann am besten direkt in einen Topf den du dann draußen so hinstellen kannst.
    Kannst es aber auch so probieren wollt es nur anmerken wie es bei mir war....
     
  • Zurück
    Oben Unten