...von Vögeln ausgesät?

Registriert
12. Aug. 2007
Beiträge
22
Ort
Hanstedt in der Lüneburger Heide
In unserer Einfahrt wächst eine unbekannte Blume, deren Samenkkorn wohl von einem Vogel verloren wurde. Sie ist ungefähr 60 cm hoch und hat einen Fruchtstand ähnlich Brombeeren in Form und Farbe. - Foto -
Weiß jemand diese Pflanze zuzuordnen?

Achim
 

Anhänge

  • Blume-1.webp
    Blume-1.webp
    368,3 KB · Aufrufe: 146
  • Hallo in die Heide!

    Das ist diese Kermesbeere, such' mal danach im Forum


    Gruß aus dem Süden

    :o
     
    Danke für den Tipp!
    habe gleich mal bei Google - Wikipedia nachgesehen. Es ist eine asiatische Art. Sie steht auf der roten Liste. Kann bis zu 1,50 m hoch werden.
    Es gibt auch eine amerikanische Art, die ist komplett giftig,bis 2 m hoch. Die asiatische ist nur zum Teil giftig, von der wurzel an schwächer werdend. Die Beeren sind genießbar.
    Die schwarzen Beeren sind zum Färben geeignet, gibt dunkelrote Farbe.
    Sie ist eine mehrjährige Staude und wird meist durch Vögel verbreitet.
    Ich werde versuchen, den Samen zu sammeln, wenn nicht die Vögel schneller sind.
     
  • Hallo,

    bist Du das da links? Sympathisch:D! Wenn Du vielleicht Samen übrig
    hast, würdest Du mir was abgeben von der Beere? Sende Dir auch gerne
    was von mir zu.



    Ade & "ja", ich bin der da links:D:D:D
     
  • Danke für den Tipp!
    habe gleich mal bei Google - Wikipedia nachgesehen. Es ist eine asiatische Art. Sie steht auf der roten Liste. Kann bis zu 1,50 m hoch werden.
    Es gibt auch eine amerikanische Art, die ist komplett giftig,bis 2 m hoch. Die asiatische ist nur zum Teil giftig, von der wurzel an schwächer werdend. Die Beeren sind genießbar.
    Die schwarzen Beeren sind zum Färben geeignet, gibt dunkelrote Farbe.
    Sie ist eine mehrjährige Staude und wird meist durch Vögel verbreitet.
    Ich werde versuchen, den Samen zu sammeln, wenn nicht die Vögel schneller sind.

    Hallo Jaromir

    An deiner Stelle würde ich die Beeren nicht essen.
    Eine Nachbarin hat aus Dummheit, obwohl ich ihr sagte, daß die Beeren giftig sind,
    nur 4 oder 5 Beeren gegessen.
    Ihr war den ganzen Nachmittag speiübel und sie hat ganz fürchterlich gek***t....

    Hier sind noch einige Link´s über die Kermesbeere:
    ( Auf den Namen klicken)
    Kermesbeere aus Asien
    Giftpflanze
    Asiatische Kermesbeere

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die die gesamte Kermesbeere nur mit Handschuhen anfasst
     
    ja, Ute du hast Recht! Ich war wohl etwas unüberlegt, als ich schrieb, daß die Beeren vom asiatischen Strauch 'genießbar' sind, wie es in Wikipedia steht.

    Da könnte jemand wirklich auf die Idee kommen, das zu probieren, zumal sie so lecker wie Brombeeren aussehen.
    Also Hände weg von den Beeren, sie können zumindest Übelkeit hervorrufen!

    Zu der Frage, ob ich Samen abgeben würde: ja, warum nicht. Mal abwarten, ob ich auch welche fangen kann.
    Muß ich mir in den Kalender schreiben, sonst vergess ich wieder...

    Achim
     
  • fällt mir noch ein:
    Diese Pflanze steht auf der roten Liste.
    Die asiatische und amerikanische sind von der Frucht her leicht zu unterscheiden. Die Beeren der asiatischen sind brombeerähnlich aufrecht stehend angeordnet, die amerikanische Art hat einzelne schwarze Beeren rund um den rispenartigen Fruchtstängel, der sowohl aufrecht stehen, als auch hängen kann.

    Hier nochmals ein besseres Foto von meiner Pflanze:
     

    Anhänge

    • Kermesbeere,-asiatischt-1_W.webp
      Kermesbeere,-asiatischt-1_W.webp
      427,8 KB · Aufrufe: 83
    Hab mir das mal durchgelesen und würd auch gern etwas Samen haben, falls noch etwas über wäre. Gefällt mir sehr gut. Sollte es soweit sein und die option dann noch besehen einfach eine private nachricht an mich. vielen dank
     
    Hallo,
    ich habe durch Zufall sämtliche Beiträge gurchgesehen, aus Interesse, ob vielleicht eine von den vielen Pflanzen dabei ist, die ich im Garten habe, aber nicht kenne.
    Und genau diese wächst bei mir im Garten.
    Ist denn nur die asiatische Form auf der roten Liste oder auch die amerikanische und kann mir jemand sagen, welche Form da in meinem Garten wächst?
    Das Bild ist zwar nicht sehr gut, da es schon recht spät abends geschossen wurde, aber ich hoffe es reicht :rolleyes:

    Gruß
    Bine , die das erste Mal versucht ein Photo anzuhängen...
     

    Anhänge

    • unbekannte_Pflanze.webp
      unbekannte_Pflanze.webp
      297,1 KB · Aufrufe: 260
    ich habe das Bild mal etwas heller gemacht und den Kontrast angeglichen, damit überhaupt etwas zu sehen ist. Es ist eindeutig die asiatische Form. Soweit ich weiß, sind die amerikanische und die asiatische auf der roten Liste. google mal "rote Liste" und suche diese Pflanze nach ihrem lateinischen Namen Phytolaccaceae, Phytolaccoideae).
    die amerikanische Art: Phytolacca americana

    hier kopiert aus WIKIPEDIA:
    Für Säugetiere sind sie aufgrund der Triterpensaponine (Phytolaccagenin) und Lectine gering giftig bis giftig. Die Konzentration der giftigen Inhaltsstoffe nimmt wie folgt ab: Wurzel, Blatt, Stamm, Frucht unreif, Frucht reif. In der Homöopathie werden Extrakte aus der Wurzel bei Grippe, Angina und (Gelenk-)Rheumatismus eingesetzt.

    Wegen der Giftstoffe müssen nahrungsmitteltaugliche Produkte der Kermesbeeren behandelt oder entsprechend zubereitet werden. Die Beeren enthalten dunkelroten bis schwarzen Farbstoff, der als Nahrungsmittelfarbe verwendet werden kann. Nach verschiedenen Quellen wurde in Frankreich zur Zeit Ludwig XIV. das Nachfärben von Rotwein mit dem Saft von Kermesbeeren mit der Todesstrafe bedroht.

    Die nordamerikanischen Indianer verwendeten den Saft zum Einfärben von Korbwaren. Um Wolle fuchsinrot zu färben, wird die mit Alaun oder Weinstein vorgebeizte Wolle in einen mit Essig gesäuerten Extrakt des Farbstoffes getaucht.

    Die Blätter haben eine elliptische Form. In Amerika werden junge Blätter der Kermesbeeren (engl. "Pokeweed") ähnlich wie Spinat zubereitet. Pokeweed wird in den USA auch als "Polk Salad" bezeichnet und spielte in der Küche Louisianas früher eine wichtige Rolle. Dies schlägt sich im Song "Polk Salad Annie" von Tony Joe White, der auch von Elvis Presley gecovert wurde.

    Die Sprossen haben spargelähnlichen Geschmack.

    Aber, siehe oben: gehe davon aus, alles ist mehr oder wenig giftig!!! Hände weg, ist nur etwas fürs Auge!!!

    Gruß Achim
     

    Anhänge

    • unbekannte_Pflanze.webp
      unbekannte_Pflanze.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 173
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das werde ich mal nachgoogeln. Dankeschön...:D
    Da wir gerade an der Ecke im Garten arbeiten werde ich mich mal bemühen Sie zu retten, vor allem nachdem ich das hier unter dem Link aus Utes Beitrag gelesen habe:
    "Die Kermesbeere kann auch im Garten als wirksames Mittel gegen Schnecken verwendet werden. Beim Gießen zersetzen die in den Keimen der Kermesbeere enthaltenen Saponine die Schleimhäute von Schnecken und deren Eier. Gleichzeitig steigt der pH-Wert im Boden."
    Das macht diese Pflanze sofort symphatisch, zumal meine Schnecken unheimlich gut genährt aussehen :mad: - ich bin mir nur nicht sicher, ob das mit dem Ph-Wert gut ist.


    Gruß
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten