Voll krasses Hirn-Sparabo

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

dies sollten heute die Eltern und Großeltern wissen:

Achselterror: stark schwitzen

Arschfax: Bekleidungsetikett schaut aus der Hose heraus

Arschgeweih: Steißtätowierung

Assi-Schale: Currywurst, Pommes, Majo und oder Ketchap)

Aufbitchen: aufdonnern

Auf die dicke Hose machen: angeben

aufpimpen: aufdonnern, verbesern

Bogenhusten: sich übergeben

Bunny:
schönes Mädchen

Checken:
jemand, der weiß wo´s lang geht

cool: locker, entspannt

C-Wurst: Currywurst

dem geht der Stift: der hat Angst

Dissel: Discothek

dissen: fertig machen, erniedrigen

Dude: Freund, Kumpel cooler Typ

durch die Hose atmen: ruhig bleiben, entspannt bleiben

fett: seht gut, ok

Fratzengeballer: Prügel

funzen: funktioniert

Hirn-Sparabo:
Gehirn-Sparabonne, dumm

Honk: Idiot

Ische: Mädchen, Freundin

isch geb dir korrekt: ich mache faire Geschäfte

Isch mach´ dich Krankenhaus: Gleich gibts Prügel

konkret: ganau, sehr gut

korrekt: richtig, fair stimmt

krass:
sehr gut, ausergewöhnlich

lol: laut lachen

Mehrfachtwen: ältere Menschen, Opa, Oma

Moppelkotze: Solarium ( Münzenmallorca)

No Go: geht so garnicht

Ocken: Geld Euro

Pampersbomber: familienfreundlicher Kombi oder Van

Pornobrille: Pilotensonnenbrille

Respekt: Anerkennung

Tattoo: Tätowierung

Unschuldsbowle: Limonade

verpeilt: vergessen

LG
Dieter..........nachdenklich
 
  • Hallo Dieter!:o

    Wenn ich Frühdienst habe, dann fahre ich manchmal mit dem Bus nach Hause.
    Meistens so um die Mittagszeit herum. Es steigen viele Schüler zu, die sich lautstark unterhalten, dadurch werde ich zur Lauscherin, unfreiwillig.
    Aber was reden die da?:confused:?:confused:?:confused:. Eine mir völlig unbekannte Fremdsprache. Abgehackt und unartikuliert. Du hast mir jetzt die Übrsetzung geliefert, vielleicht kann ich jetzt die Gespräche der ca. 8 - 19jährigen Schüler verstehen.
    Will ich das überhaupt.??? :confused::confused::confused:. Vielleicht stecke ich mir dann doch bei der nächsten Busfahrt Ohropax in die Ohren.:D:D

    Gruß Luise, :o

    Vokabeltrainerin
     
    Hallo Dieter,

    schon amüsant diese "Sprache". Einige "Wörter" wie z. B. lol oder funzt bzw. funzen sind mir ja inzwischen, dank Internet, geläufig.

    Andere wie

    Ische für Freundin kenne ich schon lange. Also schon aus den 70gern.

    Moppelkotze

    darüber habe ich am meisten gelacht. Diesen Begriff kennt man in Berlin und Brandenburg, jedenfalls bei den Ü40, für Fleischsalat. Sieht eben aus wie "schon mal gegessen".


    Gruß Anita
     
  • tja - können wir wohl nix gegen machen *gg*

    aber ich hab auch noch einen beizusteuern:

    homie = freund, cliquenkollege

    phila
     
  • So hat jede Generation ihre eigenen Wörter :D
    Bei uns waren es - geil, relaxen, cool, krass, zum Bleistift...

    Letzt fragte meine Schwester - Lehrerin - dann...

    lach mich jetzt nicht aus, was heißt eigentlich chillen :confused: :D

    Ich weiß schon was der Begriff aussagen soll aber eine richtige Übersetzung viel mir dann spontan auch nicht ein. Habe dann etwas zwischen relaxen und abhängen daraus gemacht :D
     
    Hallöchen,

    ja, das ist echt schon eine Art Fremdsprache ...

    Gibt es eigentlich schon so Bücher:

    Deutsch - Krasssprech 2008
    Krasssprech 2008 - Deutsch

    Langsam brauchen wir "Alten" das wohl ...

    LG
     
  • oder die Jungen Deutschunterricht ...

    niwashi, der das nicht mal belustigend findet ..
     
    Sei doch nicht so streng, Niwi.
    Jede Generation hat das Recht, ihre ureigene Ausdrucksweise zu definieren.

    Ich habe mich lange gefragt, warum die Kids von heute nicht mehr gegen ihre Eltern rebellieren. Kürzlich las ich die Antwort: Die Eltern begreifen sich heute Freunde ihrer Kinder.
    Also, wenn sie schon nicht in Taten rebellieren dürfen, dann lasst's ihnen halt wenigstens ihre Ausdrucksweise.

    Tono... voll krass fett
     
    die ausdrücke der jungend stören mich überhaupt nicht,
    wir hatten ja auch ausdrücke, die unseren eltern seltsam
    vorkamen...... was ich aber absolut nicht abhaben kann,
    das ist das kanackendeutsch, vor allem wenn es von
    deutschen gesprochen wird

    übrigens.....in den 70ern war das der kultspruch schlechthin:

    "das bringts voll"!!!!

    gruß geli
     
    Sei doch nicht so streng, Niwi.
    Jede Generation hat das Recht, ihre ureigene Ausdrucksweise zu definieren.

    Ich habe mich lange gefragt, warum die Kids von heute nicht mehr gegen ihre Eltern rebellieren. Kürzlich las ich die Antwort: Die Eltern begreifen sich heute Freunde ihrer Kinder.
    Also, wenn sie schon nicht in Taten rebellieren dürfen, dann lasst's ihnen halt wenigstens ihre Ausdrucksweise.

    Tono... voll krass fett


    pass bloß auf tono, kids brauchen vorbilder und grenzen.....der kumpel
    "papa" ist keine respektsperson, ich hab leider erfahrung damit.
    kumpel oder freund sein, für seine kinder, das geht erst, wenn sie erwachsen sind.

    gruß geli, die gottseidank die kurve noch gekriegt hat
     
  • die ausdrücke der jungend stören mich überhaupt nicht,
    wir hatten ja auch ausdrücke, die unseren eltern seltsam
    vorkamen...... was ich aber absolut nicht abhaben kann,
    das ist das kanackendeutsch, vor allem wenn es von
    deutschen gesprochen wird

    gruß geli

    Du sprichst mir aus der Seele - gaaanz fürchterlich die möchte gerne Deutsch-Türkisch-Mischung - geht gar nicht! Wobei die "eigenen" Ausdrücke zu jeder Generation dazu gehören.

    Gruß Silke
     
  • pass bloß auf tono, kids brauchen vorbilder und grenzen.....


    Hallöchen,

    Grenzen und Regeln geben auch Sicherheit. Darf man dabei nicht vergessen.

    Wenn man zu früh die Verantwortung überträgt, ist das schwer zu (er-) tragen. Außerdem könnte Zweifel aufkommen, ob die Eltern überhaupt Interesse an einem haben, wenn doch alles "egal" ist, alles toleriert wird, was man macht ...

    Dazu gibts übrigens sehr schön geschriebene Bücher von Jan - Uwe Rogge. Ich hatte Filmausschnitte von seinen Vorträgen gesehen: muss ne Wucht sein - sehr unterhaltsam!

    Wir brauchten keine Kurve bekommen. Wir "justieren" im Gespräch unter uns Eltern unsere Erziehung gemäß dem Entwicklungsstand unserer Tochter nach. Was es definitiv gar nicht gibt: das der eine etwas erlaubt, obwohl der andere "nein" gesagt hat.

    Es gibt Dinge, über die man eben nicht diskutieren kann, die die Eltern bestimmen und andere Dinge, die unsere Tochter (8 J.) so frei wie möglich (wie sie sich eben ausdrücken kann - sie kann nicht sprechen, ist also nicht ganz so leicht über die Mimik pp. das herauszubekommen) selbst entscheiden kann.

    LG

    Mary
     

    Anhänge

    • hacke.webp
      hacke.webp
      48,8 KB · Aufrufe: 89
    klar doch tono.....is bei mir aber kostenlos....also
    kein honorar.....mach ich doch gerne für dich:D

    gruß geli
     
    Hallo, wir haben es mit unseren Kindern so gehalten, dass sie mit Erwachsenen eine verständliche Ausdrucksweise benutzen sollten. Das hat auch geklappt. Wie sie untereinander reden ist eine andere Sache. Ich selber bin aber auch noch nie auf die Idee gekommen von meinen Kindern als "meine Kiddys" zu reden. Muß jeder selber wissen, aber ich finde es nur albern wenn Frauen, die selbst nicht mehr zu den jungen Menschen gehören so reden. Grüße von M
     
    @Tono
    habe mir gerade über dein obiges Posting meinen verlausten Kopf zerbrochen ... sicherlich braucht jede Generation ihr evolutionäres Recht auf Veränderung und Selbstdefinition bzw. Abgrenzung von der Erzeugergeneration; dennoch scheint mir die jetzige Sprachentwicklung, die sich ja Gott sei Dank nur auf einen Teil der Jugend beschränkt, auch ein Ausdruck sozialer Verfehlungen zu sein bzw. ein Austesten von Machtstrukturen wie es die Kiddies im Trotzalter schon einmal ausloteten.
    Kannakisch ist nun einmal die Sprache von Migranten, die grammatikalisch mehr als bedenklich ist und nicht als lineare Entwicklung unserer wunderbaren deutschen Sprache zu verstehen ist - zumindest meine ich das so! Und eben dieses Kannakisch ist auch als Slang der Gangs zu werten, die sich ja von den restlichen abgrenzen wollen(wie früher auch bestimte Berufsgruppen ihre eigene Sprache hatten). Gangs sind cool, weil stark, weil Zusammenhalt, weil hip ... aber ein Vorbild für das Deustch des 21. Jhdt.?

    niwashi, der Erkan und Stefan am ehesten noch lustig findet ...
     
    Ist das jetzt nicht inkonsequent? Erkan und Stefan gehören doch gerade zu den Vorreitern dieser "Kannackensprache", haben diese fast schon hoffähig gemacht.

    Aber grundsätzlich meinen wir zwei unterschiedliche Dinge. Der "Türkenslang" ist Ausdruck von Ablehnung unserer Gesellschaft, während Dieters Liste einfach nur neue Vokabel sind, alter Wein in neuen Schläuchen also. Und damit in meinen Ohren einfach nur harmlos.

    Tono... differenziert
     
    E&S verstehe ich auch als Parodie ...

    isch geb dir korrekt: ich mache faire Geschäfte
    Isch mach´ dich Krankenhaus: Gleich gibts Prügel

    neudeutsch oder adaptiert? ... oder aber auch ...

    niwashi, der sich nun wohl besser Prügelvideos auf youtube gibt, da das vielleicht auch mal normal wird ...
     
    Stimmt auch wieder. Da sind ein paar Kanackensprüche in Dieters Liste geraten, die nicht so witzig sind.

    Hängt wohl alles auch von den jeweiligen "Nutzern ab". Ich unterstelle halbwegs gebildeten Jugendlichen Ironie, den anderen Dummheit.

    Natürlich verbindet so eine Sprache, das soll sie ja auch.

    Tono... spricht deutsch
     
  • Zurück
    Oben Unten