Vogelnest im Blumenkasten

  • CoMi, vielleicht haben die nestbauenden Pieper eine Art Instinkt dafür, bei wem es sich für die nächsten Wochen in Sicherheit leben und Nachwuchs großziehen lässt.(y)
     
    Natürlich Frau Spatz. Wie oft kann man denn so hautnah miterleben, wie die Kleinen groß und flügge werden? Ansonsten sind ja die Nester immer gut versteckt.

    Orangina, das hast du lieb gesagt. :pa:

    Ihr glaubt gar nicht, wie ich mich schon auf den Nachwuchs freue. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo ihr Lieben,

    nichtsahnend binde ich die Tomaten hoch und riskiere einen Seitenblick auf das Nest (wollte ja wissen, ob Mama Vogel sich gestört fühlt). Und was sehe ich? Keine Mama Vogel, aber irgendwie sieht es auch nicht wie "normal" aus. Also hin zum Nest um nachzuschauen und was sehe ich?

    Das hier:

    P7130001.jpg

    Der Nachwuchs ist geschlüpft. :pa: Die Zeit ist schneller vergangen, als gedacht..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo ihr Lieben,

    da es jetzt an die Fütterung geht, sehe ich die Bachstelzen auch erstmals richtig. Heute früh hatte ich zufällig auf den Balkon geschaut und gesehen, dass Papa? am Balkongeländer landet, zum Vogelnest marschiert und runterhüpft.

    Ganz sicher fühlen sie sich aber wohl nicht. Vorhin saßen wir am Balkon und da habe ich die Bachstelze am Balkongeländer landen sehen, wobei sie dann aber in die andere Richtung marschierte und dort in einen anderen Blumenkasten hüpfte und dann vermutlich ungesehen zum Nest marschierte. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Ihr Lieben,
    es wird "besser". Papa Bachstelze landete heute mit gefülltem Schnabel am Balkongeländer und marschierte Richtung Vogelnest. Er sprang zwar bereits etwas vor dem Vogelnest hinab, aber zumindest lief er nicht in die entgegengesetzte Richtung wie gestern. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Sie gewöhnen sich hoffentlich an deine Nähe. Die Kleinen betteln ja auch genug :-)

    Hihihi.. ich habe sie beim Betteln erwischt, zwar unscharf, aber zu lange wollte ich sie auch nicht stören.

    P7170003.jpg

    Man sieht gut 3 Schnäbel, also sind wohl nur 3 von 4 Eiern geschlüpft.. Schade..

    Und was man auch erkennen kann: Meine Krippe war nicht ganz so von Erfolg gekrönt, wie gehofft. Für das nächste Mal (sollte es ein nächstes Mal geben) wird die Krippe anders gebaut, sodass das Nest wirklich vollständig auf der Krippe aufliegen kann. Tja, man muss halt aus Fehlern lernen. Solange es die Kleinen trotzdem schaffen, ist der Fehler ja nicht allzu schlimm.

    Die spüren genau, ob ihnen Gefahr droht. Die werden richtig zutraulich wenn man mit ihnen redet. Viel Freude damit.

    lg elis

    Bachstelzen-Mama guggt mich noch ganz skeptisch an, wenn ich mit ihr rede. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Süße Schnäbelchen.

    Die Bachstelzen-Mama denk bestimmt: "Was quatschst du da rum?! Bring lieber Futter für meine Kinder!!!"

    Ich quatsche meine Piepser auch immer voll. Aktuell ist wieder Mama Wacholderdrossel im Efeu dran. :grins:
    Sie schaut ziemlich interessiert runter. Vermutlich wartet sie auch auf Futter.
     
  • :grins::grins: Irgendwie passt die Aussage zu dem Blick der Vogelmama. :D
    Blattläuse hätte ich genug anzubieten, aber ob die Vogelmama glücklich ist, wenn ich ihr die direkt zum Nest bringe?
    Ich glaube, da bekomme ich dann einen bösen Blick zugeworfen. ;-)

    Oh schön, dass du erneut Mama Wacholderdrossel im Efeu hast. :-) Also auch der Gedanke: "Quatsch nicht, bring Futter!"? :grins:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Da hast du bestimmt Recht. Gut, dass Bachstelzen-Mama und Bachstelzen-Papa wissen, was die Kleinen wollen und sie damit satt bekommen.

    Und was hältst du ihr hin? Würde mich sehr interessieren.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Mama und Papa werden auf eine ausgewogene Ernährung achten.
    Viel tierisches Eiweiß muss sein, mein Rasen wird akribisch danach abgesucht.

    Ich werde Mama einige Haferflocken hinhalten, vielleicht pickt sie beherzt zu.
    Diese mag sie offensichtlich, denn sie und auch die anderen Piepser fliegen unmittelbar ein, wenn ich im Garten mit der Haferflockentüte raschele. :grins:
     
    Haferflocken also. Meinst du, dass die Bachstelzen die auch mögen?

    Übrigens: Die Kleinen werden immer plüschiger. :D (Und: Mama und Papa sind fleißig unterwegs.)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Da musst du aber darauf achten, dass die nicht an die Jungen verfüttert werden, da die das nicht verarbeiten können und dann mit vollem Bauch verhungern. Manche Vögel kriegen das gut hin,manche sind echt doof.........
     
  • Zurück
    Oben Unten