Vogelmensa und Co

"Unser" Buntspecht hat eine Weile woanders genügend gefunden, nun kommt er auch wieder an die Meisenknödel. Ist unbequem für ihn, deswegen hängt er manchmal unten dran wie ein Meise.
 
  • Ich brauch mal einen Gedankenblitz von euch.
    Screenshot_20231201_154215_Samsung Internet.jpg
    So ein ähnliches Futterhaus hab ich im Garten und wer bedient sich? Tauben und Tauben und Tauben. Wie kann ich denen den Zugang erschweren oder unmöglich machen?
     
    Wir haben auch Tauben am Futterhaus: am offenen dürfen sie sich bedienen, am kleinen haben wir noch Querstreben aus Holz angschraubt, da kommen sie nicht mehr rein.
    P1420519.JPG

    Optisch zwar nicht so gelungen, musste schnell gehen, weil GG die Tauben sofort loshaben wollte.
    Wenn ihr die Leisten vorbohrt, sieht es besser aus:)
     
  • Das liegt daran, das die Vögel so einen tiefen Zugang haben. Ich mag die Futterhäuschen nicht aus diesem Grund , weil die dann auch reinscheißen können und das Futter versauen. Da haben große Vögel soviel Platz. Das kann bei diese Häuschen, die ich habe nicht passieren. Ich mag nur die so Schutzscheiben haben, siehe Bild. Die Amseln können da auch hin, aber keine Tauben.
     

    Anhänge

    • Erlenzeisig0119.JPG
      Erlenzeisig0119.JPG
      287 KB · Aufrufe: 64
  • Tauben und Tauben und Tauben.
    Für die Tauben werfe ich immer Futter auf den Boden, da bleiben sie dann auch, denn eigentlich sind sie ziemlich faul und zwängen sich ungern in Häuschen (Eichelhäher schon eher). Unsere beiden Futterhäuser sind aber auch nicht so einladend wie deines, @scheinfeld , und wenn du eine schnelle Lösung suchst auf die Gefahr hin, dass sie nicht unbegrenzt haltbar ist: einfach eine oder mehrere Reihen Hanfseil drumrumspannen und mit kleinen Nägeln fixieren - ?
     
  • 4-eck-Maschendraht aussenrum
    • am Dach befestigt
    • jeweils ein Loch an den 4 Firstgratenden bohren
    • und jeweils eins mittig an den Kanten der 4 Dachfächen
    • die Karos sind 6 x 6 cm, da kommen Singvögel durch
    6-eck-Hasendraht geht auch

    Nicht so schön anzusehen, aber wirksam:

    Bei einem Bierkasten ( nur 3 €) die inneren Fachstege wegsägen und das Vogelhaus reinsetzen, falls es nicht zu breit ist.

    Kartoffelkorb nehmen Blumenzwiebeln am Flieder_05.jpg Boden passend aussägen und übers Vogelhaus dach setzen. Aufgehängt kmmen da keine Tauben drunter
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Passgenaue Kanthölzer zwischen Dach ( Abschrägung der Hölzer oben) und Holzboden an den vier Ecken einklemmen; evtl. von unten am Holzboden verschrauben und evtl. noch Querverstrebungen anbringen....
    Dein Vorschlag ist es geworden. Haben aber nur in der oberen Hälfte eine Schnur gespannt. Dafür brauchen wir noch dünne Holzlatten und bei dem Wetter hat mir die Schnur gereicht.
     
    Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. 4 Kanthölzer in die Ecken geschraubt. Für Querlatten hatte ich keine dünnen Latten im Schuppen, deshalb nur die Schnur.

    Anfang der Woche kam ich wegen Schnee nicht zum Gadde, dann unsere drei Zwerge..

    Es gibt aber drei weitere Vogelfutterhäuschen im Garten plus 2 Meisenknödelringe. Verhungern wird kein Vogel bei uns
     
    Meine Meisenknödel sind durchden Strengen Frost in der Mitte so hart geworden, daß da im Moment nicht viele Vögel dran gehen. (hab 15 Stück an der Fütterung in Drahtkäfigen hängen)
    hab als Ausweiche Sonnenblumen und Hanfsaat im Käfig gegeben.
     
    Ich füttere das ganze Jahr. Da ist auch speziell zur Brutzeit immer die Hölle los.
    Seit etwa 1 Woche geht so gut wie kein Futter mehr weg.
    Da war es das erste Mal richtig kalt. Wahrscheinlich ist die Nachbarschaft mal aufgewacht und füttert jetzt auch. Daher müssen die Piepmätze nicht mehr zu uns ins Eck, sondern können näher an ihren Schlafplätzen futtern.
    Undankbare Bagage ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten