Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Teilweise sind's die kleinen Überwinterer selber. Hab schon beobachtet, wie z.B. Kleiber und Meisen so lange wühlen, bis sie das Gewünschte ergattern. Der Rest fällt eben runter. Allerdings sind meine Mit(fr)esser hier ziemlich verwöhnt, da ich das Futter mische. Tauben, Spatzen u.a. picken aber auch vom Boden.
 
  • Kleiber habe ich beobachtet, wie die das Futterhaus :beräumten" und anschließend am Boden futterten. Seltsamerweise scheinen diese Kletterkünstler sehr gern am Boden zu essen.
    In der Nähe des Hauseingangs biete ich wegen der herumfliegenden Schalen gern geschälte Sonnenblumenkerne an.
    Es war zunächst putzig anzuschauen, wie besonders die Meisen sich vergeblich bemühen, die Kerne noch einmal zu schälen.
    Dadurch fiel auch viel nach unten. Aber fix wie sie sind, hatten sie den Umgang mit dem "seltsamen" Futter sehr schnell gelernt.
     
    @Dieter W...nicht nur bei dir kennen Vögel keine Tischsitten..für jedes Korn aus dem Vogelhaus fallen 10 Stück auf den Boden und das freut die Amseln, Goldammern und andere ungeschicktere Flatterer


    heute war es für hiesige Verhältnisse an der Mensa exotisch !

    Ein Distelfink ohne Distel beim gemeinsamen Brunch mit Schwanzmeisen

    DSC_0656 (2).JPG
    DSC_0659 (2).JPG
    DSC_0678 (2).JPG
    DSC_0681 (2).JPG
     
  • Oh, so schöne Bilder. Einen Distelfink habe ich schon lange nicht mehr gesehen:). Bei mir gehts auch lebhaft zu an den Futterstellen. Morgen muß ich mal wieder auffüllen gehen. Aber die sollen erstmal schön alles leerfressen.

    lg elis
     
  • Amsel ist da, image010.jpg

    Drossel ist da, image005.jpg image006.jpg

    Fink ist da, image001.jpg nur der Star noch nicht. Und vom Rest der ganzen Vogelschar fehlen auch einige. Dafür haben sich manche im Kinderlied nicht namentlich Erwähnte schon mal eingefunden...

    image002.jpg image003.jpg image004.jpg

    image007.jpg image008.jpg image009.jpg

    ... neben denen, die hier ihren ständigen Wohnsitz haben. image011.jpg

    Ingi, tolle Distelfink- und Schwanzmeisenfotos. (y)
     
  • Orangina, der Baumläufer ist wunderschön, filigran und eher selten an unseren Mensen vorzufinden.. ..obwohl ich auch für diese Art das richtige Futter im Angebot hätte, kommt das Kerlchen seit 3 Jahren nicht mehr...:unsure: :sauer:..jetzt weiß ich, wohin er umgezogen ist :giggle:
     
    Ingi, bei mir ist er diesen Winter (eigentlich erst seit Ende Januar '19) zum ersten Mal. Wenn das also Deiner ist, dann muss er wohl 2 Jahre woanders fremdgefressen haben....o_O
    A propos, was ist denn das richtige Baumläuferfutter?
     
    Baumläufer sind Insektenliebhaber ...Orangina, du hast bestimmt schon das richtige Futter im Angebot ;)

    Für die Spechtarten, Rotkehlchen und Kleiber gibts bei mir die "Futtertafeln" mit Insekten...Äpfel liegen auch noch genügend rum im Garten


    Vorverkostung durch Herrn Buntspecht ....
    DSC_0698 (2).JPG



    eyy...Frau...komm bei...Futter gibts, heute hab ich gekocht (Angeberspecht !)

    DSC_0700 (2).JPG


    Schon wieder Insektenknödel...langweilig :rolleyes:..gabs gestern schon...
    DSC_0703 (2).JPG
     
  • Bei mir ist in der Mensa dieses Jahr echt tote Hose, nur selten schauen mal Kohl- oder Blaumeisen vorbei....
    So wenig Futter wie diesen Winter ist noch nie gefressen worden, echt traurig. Und wenn ich dann sehe, was bei euch teilweise los ist, kann ich echt nur neidisch staunen......
     
  • Hallo Okolyt !

    Vielleicht sind ja in der Nähe auch mehrere Futterstellen, so das sie sich woanders sattfressen können ? Nimn es nicht persönlich.... Oder meinst du, das es so viel weniger Vögel bei Euch gibt, was ja sehr bedauerlich wäre. Bei mir ist jetzt viel los. Habe heute vormittag wieder alles aufgefüllt. Im Sommerhäusl habe ich am Boden auch ein Futterhäuschen stehen, da habe ich heute den Zaunkönig dort gesehen, vom Schlafzimmerfenster aus. Der Graureiher steht auch wieder hinten am Bach und wartet auf Fischlein....

    lg elis
     
    Sollte es allmählich doch Frühling werden? Wenn man bei Sonnenschein dem Gezwitscher im Spatzenbusch und den paarweisen atemberaubenden Flugmanövern der Blaumeisen rund um die Bäume und zwischen den den Ästen Glauben schenken darf, dann ist wohl was dran. Man ist auf Wohnungssuche und besichtigt das Raumangebot innerhalb diverser Löcher.:lachend:
    Kleine Bildergeschichte:

    "Frau, guck mal, wie wär's 'n mit der Immobilie?" image006.jpg

    "Frau! Sieht doch gar nicht schlecht aus..." image008.jpg

    "Frau??? image007.jpg

    image005.jpg "Frahau!!! Wo bist'n schon wieder?"

    " Die wird doch nicht etwa shoppen sein? Typisch. Bis die sich ausgekäst hat, ist die Wohnung weg!" image009.jpg

    Kann der Amselmann nicht ganz dekorativ den Apfel anfressen?(y)
    image002.jpg image001.jpg

    Und diese hier haben das Speisenangebot gerne angenommen: image003.jpg

    image004.jpg image010.jpg image011.jpg

    image012.jpg image013.jpg
     
    Oder, noch blöder, sprießt dann irgendwann in den Gemüse- und Blumenbeeten. Letztes Jahr hab ich viel Getreidezeugs ausreißen müssen aus den Gemüseecken. Wer des kleinen Federviehs mag diesen blöden Weizen eigentlich?!

    Deine Mischung klingt so ähnlich wie meine, Elis. :grinsend:Bloß Hanfsamen kaufe ich nicht mehr, die bleiben liegen,

    Ich sehe das Rotkohlchen Haferflocken schlucken. Hanfsamen bleiben hier auch liegen.

    Stare könnt ich liefern, Orangina, scharenweise! Ich sehe Wolken davon kreisen! Und Grüppchen bei mir futtern. Gibst du mir dafür einen klitzekleinen Erlenzeisig?
     
  • Zurück
    Oben Unten