Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Wir haben in den väterlichen Gärten gute Erfahrung mit diesen Kästen gemacht.
Für die Blaumeisen bekommst du auch das kleine Einflugloch - und die Kästen halten fast ewig.
Herzlichen Dank Pyromella für diese Empfehlung, ist abgespeichert.

Die Nistenkästen hatte ich schon vor 2 Wochen gekauft und gestern habe ich mittels Doppelring aus alten Filmrollendosen die Einfluglöcher auf 27 mm reduziert :)
Nistkasten für Blaumeisen...01.jpg Nistkasten für Blaumeisen...02.jpg Nistkasten für Blaumeisen...03.jpg
 
  • @Supernovae

    Ja, da kann man wohl 'wow' sagen, aber kein freundliches. Ich hab mich geärgert, und meine Schwester hat fast geheult, zumal sie sonst sehr gut für die Vögel sorgt. Ich bin sicher, dass das in diesem Garten nicht nochmal vorkommen wird.

    Die Vogeleier werden aber in der Osterdeko noch einen würdigen Platz finden.
     
    Dann will ich mal hoffen, @Galileo, dass eure Blaumeisen noch nicht so brutfreudig waren wie unsere, die hier der Kälte zum Trotz schon längst ihre Eier gelegt hatten, sondern dass deine brav warten, bis ihre Wohnungen hergerichet sind. Interessiert mich, ob und wann da noch welche einziehen, also halt uns auf dem laufenden, bitte!

    Filmrollendosen!, ts-ts ... was man im Garten nicht alles gebrauchen kann! :giggle: Wär mir nicht eingefallen. Ich hab das Einflugloch im Blaumeisenkasten noch nie vermessen, und da auch im Nachbargarten Blaumeisen in einem beliebigen Kasten wohnen, dachte ich, die Vögel wären nicht so pingelig und Hauptsache Marder passen nicht rein ... ?
     
  • @Supernovae

    Ja, da kann man wohl 'wow' sagen, aber kein freundliches. Ich hab mich geärgert, und meine Schwester hat fast geheult, zumal sie sonst sehr gut für die Vögel sorgt. Ich bin sicher, dass das in diesem Garten nicht nochmal vorkommen wird.

    Die Vogeleier werden aber in der Osterdeko noch einen würdigen Platz finden.
    Es fehlen mir einfach Smileys zur Trauer- oder auch anderen Gefühlsbekundungen...

    Blaumeisen haben es eh schwer.
     
  • Ich hab das Einflugloch im Blaumeisenkasten noch nie vermessen, und da auch im Nachbargarten Blaumeisen in einem beliebigen Kasten wohnen, dachte ich, die Vögel wären nicht so pingelig und Hauptsache Marder passen nicht rein ... ?
    Das stimmt auch, Blaumeisen sind da auch nicht so genau, ihre bevorzugte Fluglochgröße ist halt 26-28 mm.
    Es geht mehr darum, größere stärkere Vögel abzuhalten, die den kleineren den Platz streitig machen würden.
    Ich denke nicht, dass die Nistkästen jetzt noch bezogen werden, denn die sind ja auch erstmal ein Fremdkörper, an die es sich zu gewöhnen gilt. Warten wir's ab :)
     
    Der Blaumeisenkasten im väterlichen Hausgarten hängt so in der Eberesche, dass man ihn gut vom Esstisch aus beobachten kann. Seit Januar ungefähr kommen die Blaumeisen und kontrollieren ihren Kasten. Sie schauen immer wieder rein, vergewissern sich, dass der Kasten immer noch da ist...und verteidigen ihn vehement gegen die Kohlmeisen.

    Die Kohlmeisen haben am Anfang natürlich probiert, ob sie nicht vielleicht selbst den Kasten annektieren könnten, aber sie kamen natürlich nicht rein und mussten ein Stück weiter ziehen. Der nächste Kasten mit auch Kohlmeisen-tauglichem Einflugloch hängt nicht weit weg beim Nachbarn.

    @Galileo , wenn du jetzt erst einen Kasten aufhängst, könnte er zu spät hängen. Aber vielleicht braucht ein Blaumeisenpaar ja einen neuen Nistplatz für die zweite Brut im Jahr.
     
  • Filmdose..... Sachen gibt's! :grinsend::grinsend:
    Weil die so praktisch und nahezu unverwüstlich sind, habe ich viele benutzt für Kleinteile usw....
    Dann wird z. B. eine kleine "Muster-Schraube" oder "Muster-Aderendhülse" in den Deckel gesteckt und man weiss, was in dem Döschen ist, ohne öffnen zu müssen.
    Eine Dose steht auf dem Schreibtisch - nach dem Benutzen eines Einweg-Brillen-Putztuchs kommt es in die Dose und wird ein 2. mal benutzt. Bleibt min 24 Std. wiederverbar :)
     
  • Im Bad-Spiegelschrank sind sie auch ohne Deckel im Gebrauch - für griffbereite Wattestäbchen - Wer will dort schon eine ganze Box haben :unsure: aber auch für diese kleinen Bogen mit Zahnseite...
     
  • Ich hab in einer Filmdose mal Flöhe gefangen, die meine venezianischen Katzen mir in die Wohnung geschleppt hatten ... war zum Glück eine transparente Dose, man konnte die Gefangenen von außen sehen und musste sie nicht erst durch leichtfertiges Öffnen entkommen lassen. :giggle:

    (Mit meiner Beute war ich dann bei der Hausverwalterin, die entsetzt war, Kammerjäger bestellte, eine Woche Hotelaufenthalt bezahlte und die Miete für den Monat halbierte ... okay, genug gespammt, aber das Filmdosenthema war zu reizvoll, als dass ich euch die Flohstory hätte vorenthalten können. :love:)
     
    Was sind die Grünfinken heute frech!
    Ob die Sitzstangen am Futtersilo besetzt sind, interessiert gar nicht. Die fliegen trotzdem hin, setzen sich auf die anderen Vögel und bringen sie dadurch zum Wegfliegen. Unverschämte Bande.....
     
    Jaja, Grünfinken sind frech, diese dicken Kerle und Kerlinnen.

    image002.jpg image003.jpg image004.jpg

    Aber die Stare sind fast noch frecher. Die machen mir regelmäßig mit ihren spitzen Schnäbeln die PET-Flaschen kaputt. Dauernd muss ich neue Spender basteln... :rolleyes:

    image006.jpg image005.jpg image010.jpg Sie sammeln auch fleißig Nistmaterial - und

    sei es noch so groß. image011.jpg

    Andere Besucher aus der fliegenden Zunft: image007.jpg Der wollte unerkannt bleiben.

    image008.jpg Die Früchte vom Efeu kann man auch nach einem halben Jahr noch essen.

    image009.jpg image012.jpg Man kann auch einfach mal kurz abhängen.

    image014.jpg Und diesen Überfliger hier hab ich vorhin über meinem Garten erwischt.

    Beweisfoto: Unbelehrbare...
     
    Hübsch! Kam die Schwanzmeise denn alleine? Ich kenne sie eigendlich eher, dass sie, wenn sie kommen, gleich in einer kleinen Gruppe auftauchen. (Und dann so quierlig unterwegs sind, dass ich sie nicht scharf auf's Foto bekomme.)
     
    unsere Amseln haben im letzten Jahr am Balkon AUF den Reihenhaus-Nistkästen für Spatzen gebaut, die Spatzen sind allerdings seit 2 Jahren nicht mehr da. Das Amselnest wurde dieses Jahr an der gleichen Stelle gebaut und wird derzeit von der 1. Brut gereinigt
     
  • Zurück
    Oben Unten