Opitzel
0
Zufütterung gab es bei uns den ganzen Sommer, wobei ich das Angebot sensibel entsprechend der Nachfrage steuerte.
Und daher tummeln sich bei uns lebhaft die Amseln, die mittlerweile fast zur Familie gehören. Gestern begleitete ein Amselhähnchen unser Urenkelchen durch den ganzen Obergarten.
Ja, und die leider und weiter stark geschrumpfte Spatzenschar.
Trotz Zufütterung und großzügigem Wohnungsangebot wird das regelmäßige "Abernten" durch ein Sperberpärchen drastisch sichtbar.
Die "Waldvögel" und die Gäste aus den anliegenden Fluren tauchen immer noch sehr verhalten auf. Offensichtlich bestreiten sie ihren Lebensunterhalt noch gut außerhalb des menschlichen Siedlungsgebietes.
Voriges Jahr um diese Zeit waren zumindest die Rotkehlchen, Blaumeisen, Braunellen und das Zaunkönighähnchen schon da. Hoffentlich haben sie den unnatürlichen Sommer überlebt!!
Und daher tummeln sich bei uns lebhaft die Amseln, die mittlerweile fast zur Familie gehören. Gestern begleitete ein Amselhähnchen unser Urenkelchen durch den ganzen Obergarten.

Ja, und die leider und weiter stark geschrumpfte Spatzenschar.
Trotz Zufütterung und großzügigem Wohnungsangebot wird das regelmäßige "Abernten" durch ein Sperberpärchen drastisch sichtbar.
Die "Waldvögel" und die Gäste aus den anliegenden Fluren tauchen immer noch sehr verhalten auf. Offensichtlich bestreiten sie ihren Lebensunterhalt noch gut außerhalb des menschlichen Siedlungsgebietes.
Voriges Jahr um diese Zeit waren zumindest die Rotkehlchen, Blaumeisen, Braunellen und das Zaunkönighähnchen schon da. Hoffentlich haben sie den unnatürlichen Sommer überlebt!!
Zuletzt bearbeitet: