Vogelklau?????

ery

0
Registriert
01. Juli 2008
Beiträge
173
Ort
Hocheifel
Hallo Alle,

nachdem sich mit Beginn des Herbstes wieder allerlei Vogelvolk ( Sperlinge, Meisen, Dompfaffen, Buchfinken, Kleiber, Buntspechte, Wacholderdrosseln) eingefunden haben und sich tagtäglich zahlreich durchgefuttert hat (Erdnüsse, Weichfutter, Kraftfutter, Meisenknödel, geschälte Sonnenblumenkerne) sind seit genau 5 Tagen nur noch 2 kleine Meisen an unseren Futtetstationen aufgetaucht. Wie abgeschnitten :confused::confused::confused::confused: - auch an den benachbarten Häusern rechts und links bleiben die Vogelhäuser unbesucht. Änderungen gab es im Umfeld nicht, Futtersorten wie im Vorjahr...... Hat das schon mal jemand erlebt?


Grüsse vom ratlosen ery......
 
  • Hallo ery,

    ja das gibt es, so ist es auch bei uns,
    Futterhäuschen aufgehängt, 2 Tage nichts, dann Besuch von:
    Kohl.-und Blaumeisen, Sperlinge, Familie Schwarzamsel,
    dann drei Tage niemand da und nun kommen sie wieder.

    Sie suchen ihr Futter halt überall.

    mache Dir keine Sorgen deswegen.
     
    Na dann gibt es ja noch Hoffnung - war schon recht traurig ( und wollte schon Suppe kochen aus dem Riesenvorrat an Vogelfutter *g*).

    Danke Dieter! :o)
     
  • Hallo Dieter,

    vielleicht gibts ja beim Nachbar was noch leckereres :D

    Ich mache auch öfter die Beobachtung, dass die Flugbewegungen an den Vogelhäuschen stark schwanken. Die Vögel bekommen schließlich mit, wenn Störenfriede, Raubvögel oder Katzen in der Nähe sind.

    Einen Baum haben wir nun mit Draht abgesichert, dass keine Katze hoch kommt. Vergangenes Jahr hatte es eine geschafft und sich in der Nähe der Futterstelle versteckt. Zumindest bis wir es bemerkten ... da gabs aber Feuer untern Hintern ... ;)

    Marcel
     
    Hallo Marcel,

    das mit der Flugbewegung stimmt schon,
    wir haben hier im Umfeld viele Fichten stehen und da ist von Naturaus ein gutes Futterangebot.
    Da wir im 2.OG wohnen ist nichts mit Katze und Vogelklau.

    Aber mal ne Frage:

    Wie habt ihr der Katze Feuer unter den Hintern gemacht,
    mit Flammenwerfer? :(:D:(:D
     
  • .....schmeck denn so was:confused::confused::confused:


    Schmecken ist in der Tat fraglich *lol* - aber gesund schon - ne? *zwinker* - im übrigen haben meine 3 Katzen Katzenkino - Die Erdnüssbeutel hängen direkt vor der Fensterscheibe - und die Meisen stören sich gaaaaaaarnicht dran wenn da son Plüschtiger 5 cm entfernt hinter der Scheibe rumsabbert ... die strecken denen nur die Zunge raus - na jedenfalls soähnlich - *lol*
     
    Darüber habe ich mich auch schon gewundert,entweder hochbetrieb
    oder tote Hose.
    Heute waren nur ein Dutzend Sittiche und einige Türkentauben da.
    Wenn sie wiederkommen habe ich meine Vorräte ja nicht umsonst gekauft.

    Zaubernuß:)
     
  • Tja, es muß eben nur ein kranker Vogel auf´s
    Futter kacken, um alle anderen zu infizieren!:rolleyes:

    Stefan, hofft, daß es nicht so war...
     
  • Hallo Stefan,


    da habe ich auch dran gedacht und gestern gabs bei Al.. so kleine
    Futterhäuschen, wo man das oben reinfüllt und unten Portionsweise
    rauskommt, mehr für die kleineren Vögel. Bei uns sitzten die Katzen auch immer und gucken aber fangen tuen sie keinen außer er ist krank.
    Bei unseren Nachbarn sitzt die Katze immer vor dem Vogelhaus auf Ständer, die Vögel machen sich einen Spaß drauß und fliegen trotzdem rein und raus, bekommen hat sie in den letzten Jahren keinen. Da ist es gefährlicher für die kleinen Vögel wenn sie flügge werden, aber das ist ja erst im Frühling und da wird dann nicht mehr gefüttert.
    Ich weis nicht wie das bei euch ist, aber bei uns in der Gegend liegt so viel Fallobst, viele Vögel müßten sich eigentlich wie im Paradies fühlen, so was hätte es vor vierzig Jahren nicht gegeben, da sind viele noch Äpfel sammeln gegangen. Heute gehen die Leute zur Tafel.

    Gruß von Jutta, die die Welt manchmal nicht mehr versteht
     
    Bei uns hab ich so Etwas noch nicht beobachtet.

    UNsre Voegel stoeren sich auch nicht sonderlich um unsere zwei Katzen,

    scheinbar wissen sie, dass sie schneller sind :D

    Was mir allerdings aufgefallen ist, auch Voegel scheinen eine Mittagsruhe zu halten.

    Zwischen 13.00 und ca. 15.00 Uhr laesst sich naemlich Keiner blicken.

    Danach ist wieder Betrieb bis zur Daemmerung.
     
    Bei uns kommt man/frau gar nicht schnell genug mit dem Futternachfüllen nach :)
    Die Halsbandsittiche fallen immer in Scharen ein, trauen sich aber nur einzeln ans Futter und machen ein tierisches Geschrei :)
     

    Anhänge

    • IMGP1603.webp
      IMGP1603.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 127
    Kann es sein das es in unserer Region (Westfalen) Eisvögel gibt?
    Ich bin mir ziemlich sicher gestern einen bei mir gesehen zu haben. Ich war total erstaunt aber er sah genauso aus....:confused::confused:
     
    Kann es sein das es in unserer Region (Westfalen) Eisvögel gibt?
    Ich bin mir ziemlich sicher gestern einen bei mir gesehen zu haben. Ich war total erstaunt aber er sah genauso aus....:confused::confused:


    Bei einem geeigneten Gewässer in der Nähe ist das schon möglich - die Bestände nehmen in Deutschland leicht zu.

    In einem Nebental der unteren Ahr in RLP :rolleyes: gibt es jedenfalls ein Vorkommen ...
     
    Wow, ich wußte gar nicht, daß es die hier gibt.

    Hallöle,

    ja die Halsbandsittiche gibt es bei uns in Massen,

    in Mannheimer Luisenpark und in Ludwigshafener Ebertpark brüten sie.
    Dieses Jahr bei uns vom Fenster aus auch beobachtet,
    zuerst waren es nur 4 Stück, tags darauf waren es 12 Stück.
    Sie haben 2 Gärten weiter die Mirabellen, dann die Walnüsse "geertntet".
     
    Hat sich da bei Euch denn eine Zoopopulation verselbständigt und vermehrt? So wie in Köln - da sind es bereits mehrere grosse Schwärme....


    lg
    ery
     
    ich vermute es ist kein Eisvogel, sondern ein Kleiber. Gibt es bei uns auch in Unmengen.

    LG
    Elke
     
  • Zurück
    Oben Unten