Vogelklau?????

  • Ein Kleiber war es nicht, der hat ja nicht so ein toll schimmerndes Blau auf den Rücken.

    Ja Tina warum nicht?...ich dachte hier ist nicht so die Umwelt dafür wie in der Türkei, Portugal usw.


    Es war laut Bild was ich nachgeschaut habe ein Eisvogel....:cool:
     
  • Hallo,
    war leider noch nicht in der Türkei oder Portugal. Deshalb kann ich nicht sagen, ob die sich dort wohlfühlen. Jedenfalls kenne ich sie aus Thüringen und auch hier an der Kiesgrube sind sie heimisch. Im Urlaub hab ich sie in Skandinavien gesehen. Schau mal im Internet bei der Google-Bildersuche. Sie sehen auch ganz unterschiedlich aus. Weiß nicht, woran das liegt.

    LG tina1
     
  • Hallo Mücke,

    wird hatten hier letztes Jahr welche am Teich, dieses Jahr habe ich keinen gesehen
     
    Ich hatte auch schon Eisvögel ,früh Morgens am Teich.Ist mir ganz recht die dezimieren die kleinen Fische,sonst habe ich zuviele Fische.
    Halsband -Sittiche gibt es bei uns in Mengen.Sie kommen nie auf den Boden
    und brüten in Spechthöhlen,sie haben ihre Schlafbäume da fallen sie am Abend
    ein machen einen Höllenlärm bis einer sagt Ruhe.Ich lege immer Apfelstückchen
    aus die mögen sie gerne oder Bananenstücke.
    Das mit der Mittagsruhe habe ich auch beobachtet.Wie auf Kommando stürzen
    sich alle in die Hecke,zwitschern noch ein wenig und dann ist Ruhe.
     
  • Ja, Kleiber kommen hier oft vor. Hab auch schon mal einen in unserem Garten gesehen, aber in letzter Zeit nicht mehr. Der hat sich wohl einen anderen Platz gesucht. :)

    Eisvögel gibt es in Essen bestimmt auch. Habt ihr einen Bach in der Nähe? Oder einen Biber? In deren Nähe sind die auch gern. -> Auenlandschaft

    lg Smincy
     
    Die Halsbandsittiche sind wohl mal irgendjemand fliegen gegangen und seitdem leben und vermehren sie sich auf Melaten (uralter Kölner Friedhof). Wir wohnen ja noch einigermaßen weit entfernt, aber die Nachbarn da haben echt Probleme....nix mit Obst auf den Bäumen :rolleyes:
     
    nix mit Obst auf den Bäumen :rolleyes:


    Gönnt doch den Piepmätzen das bissel Obst :D:D



    Was ich aber auch die letzten Jahre festgestellt habe ist , das
    immer weniger Vögel im Winter bei den Nachbarn ans
    Vogelhäuschen kommen... schuld denk ich ist auch die
    starke Vermehrung von Elstern und Krähen hier .

    Frau Elster ist so frech und sitzt bei mir in der offenen
    Terassentür und schaut ins Esszimmer rein :rolleyes::rolleyes:
    das hab ich ein paarmal gesehen diesen Sommer ..



    LG Feli
     
  • Hallöle,

    ja die Halsbandsittiche gibt es bei uns in Massen,

    in Mannheimer Luisenpark und in Ludwigshafener Ebertpark brüten sie.
    Dieses Jahr bei uns vom Fenster aus auch beobachtet,
    zuerst waren es nur 4 Stück, tags darauf waren es 12 Stück.
    Sie haben 2 Gärten weiter die Mirabellen, dann die Walnüsse "geertntet".

    Stimmt DIeter...ich bin immer wieder erstaunt wieviele das sind wenn ich durch den Ebertpark spaziere....und ein Spektakel können die machen.....


    Xena Friesenheimer Kindel;):D:D:D
     
  • Fini, mit den Elstern haste wohl Recht. Seid die unter Jagdschutz stehen, ist es hier mit denen auch ganz schlimm. Seitdem gibt's hier auch keine Spatzen mehr.

    Vogelklau andersrum: meine bessere Hälfte hat heute einen Fischreiher im Garten beobachtet....ich glaube, wir müßen morgen mal das Netz über die Teiche spannen. :mad:
     
    Hallo alle zusammen,

    auch ich füttere meine gefiederten Freunde durch die frostige Jahreszeit. Ich wohne nah am Wald und da kommen viele Waldvögel an den Futterplatz, die ich das Jahr hindurch nicht sehe, wohl aber höre. Eines ist mir aber aufgefallen, die Stare bleiben aus! Mir ist bewußt das der Star ein Zugvogel ist. Im letzen Jahrzehnt sind viele von ihnen hier geblieben und es wurden immer mehr. Nun sind sie alle weg. Hat jemand von Euch ähnliche Beobachtungen gemacht?

    LG. Hildegard
     
  • Zurück
    Oben Unten