Vlies- oder Normal-Tapete?

Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
5
Hallo, ich habe auf *** eine wunderschöne Mustertapete gefunden, die es aber in zwei verschiedenen Ausführungen gibt. Einmal Vlies und einmal die herkömmlich Papiertapete. Wo liegt der Unterschied, bzw. was ist einfacher zum tapezieren??? (bin ein ziemlicher laie und hab noch nie im meinem Leben tapeziert :confused:) youtube tutorial ich komme :D

Danke schonmal Lg sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Sebastian,

    der Unterschied ist, dass bei der Vlies-Tapete die Wand eingekleistert und dann direkt die trockene Tapete dran geklebt wird.
    Bei der Papiertapete wird die Tapete selbst eingekleistert und nach kurzer Einweichzeit an die Wand gebracht.

    Also ich habe in unserem Haus beide Sorten verarbeitet. Ich kannte bis zu dem Zeitpunkt nur die Papiertapete, habe dann aber eine Vlies-Tapete gefunden, die mir super gut gefallen hat, darum hab ich es einfach mal damit versucht.

    Wenn ich noch mal tapezieren muss werde ich auf jeden Fall wieder eine Vlies-Tapete bekommen, das ist sicher. Die lässt sich, vor allem für Anfänger leichter verarbeiten, denn die eingeweichte Papier-Tapete reißt schnell mal ein, wenn man sie an die Wand kleben will. Auch wenn noch z.B. am Fenster oder an der Tür etwas nachgeschnitten werden muss ist es bei einer trockenen Tapete einfacher wie bei einer eingeweichten.

    Wichtig ist nur, dass vor dem tapezieren ein Tapetengrund aufgebracht wird und der Tapetenkleister für Vlies-Tapete genommen wird.

    VG Sabine
     
    Hallo Sebastian,

    bislang haben wir nur in einem Raum mit Vliestapete tapeziert und bin auch der Meinung, dass sie sich leichter tapezieren lässt.

    Für mich war aber auch folgender Grund mit entscheidend. Vliestapete soll sich auch wieder einfacher von der Wand lösen lassen als eine Papiertapete. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht.

    Viel Spaß beim Tapezieren.

    LG Karin
     
  • ich habe auch überall vliestapete da die auch mal ein beulchen oder nen huckel kaschiert...
    außerdem lässt sie sich super einfach wieder ablösen...und die gibbet in so vielen schönen mustern und farben..wir habe die tapete direkt eingekleistert da man viel mehr kleister verbraucht wenn man die wand damit bestreicht.achte vor allem darauf den richtigen und nicht unbedingt den billigsten kleber zu verwenden. bin damit schonmal ordentlich auf die nase gefallen:schimpf:

    sonnige grüße
     
  • Manche Vliestapete ist nicht sehr feuchtigkeitsdurchlässig. In feuchten Räumen lösen sich schon mal die Ecken ab. Es kann in Ecken auch zu Schimmelbildung kommen.
    Bei gut isolierten Räumen oder innen liegenden Wänden ist das gar kein Problem. Aber eine Küchenraumecke an einer Außenwand sollte unter Beobachtung gehalten werden.

    Beim Ablösen bleibt eine dünne Schicht (wie Makulatur) an der Wand, das ist so beabsichtigt und praktisch.
    Vliestapete fühlt sich angenehm an, etwas weich.
    Haltbarkeit beim Tapezieren ist besser und auch die Dellenkaschierung kann ich bestätigen :-)

    :-)
    digis
     
    Vlies ist einfach der Wagen, den du heute kaufst. Papiertapete die Ente im Originalzustand vor 30 Jahren.
    Ich bin kein ausgebildeter Maler aber sonst fit, hab schon hundert Wände tapeziert. Vlies ist super und Küchenaussenecken... hier empfiehlt es sich einfach an der Wand in der Ecke zu schneiden.

    Tapezieren bei Youtube zu lernen, halte ich allerdings für die denkbar schlechteste Variante, dann lieber bei My Hammer jemand raussuchender gute Bewertungen hat und zusagt das ihr/du helfen dürft. Oder einen guten freund eine gute Freundin bitten. Du wirst beim Tapezieren sonst irgendwann vor Fragen stehen, die dir bei Youtube niemand beantwortet.

    Viel Spaß wünscht Suse
     
  • Hi,

    auch ich bin der Meinung daß Vliestapete sehr viele Vorteile die Papiertapetenhat. Das allergrößte Vorteil sehe ich in das "nicht einweichen müssen", knapp gefolgt von die Einfachheit blitzsaubere Doppelschnitte hinzubekommen.

    Was vielleicht etwas kritischer als Papiertapete ist: Wand muß sauber grundiert sein.

    Gruß,
    Mark
     
    Angesichts heutiger Baupraxis mit völlig überzogener Gebäudedämmung und hermetisch dichtenden Fenstern, sollte man sich dreimal überlegen, ob man sich noch extra Schimmelnährboden, zumal diffusionsdichten, an die Wand klatschen soll. Es gibt heute raumklimatisch optimale Edelputze, die nichts mehr mit den geschmäcklerischen und bautechnischen Verirrungen der Würmerputz oder Münchner Rauhputz-Ära zu tun haben.

    Vielleicht sollten sich manche Leute dafür einfach mal geschmacksmäßig von den späten 80er- bzw. frühen 90er-Jahren verabschieden, wo sie, wenn man sich deren aktuelle Wohnungseinrichtungen anschaut, offensichtlich oft stehengeblieben sind. okay, war eine großartige Zeit damals, aber das Leben geht weiter! Ihr verzichtet ja auch nicht auf Handies oder Flachbildschirme, warum beharrt Ihr auf Tapeten, Laminatböden und Plastemöbeln in Holzoptik?

    xx
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Angesichts heutiger Baupraxis mit völlig überzogener Gebäudedämmung und hermetisch dichtenden Fenstern, sollte man sich dreimal überlegen, ob man sich noch extra Schimmelnährboden, zumal diffusionsdichten, an die Wand klatschen soll.

    Vielleicht sollten sich manche Leute dafür einfach mal geschmacksmäßig von den späten 80er- bzw. frühen 90er-Jahren verabschieden, wo sie, wenn man sich deren aktuelle Wohnungseinrichtungen anschaut, offensichtlich oft stehengeblieben sind. okay, war eine großartige Zeit damals, aber das Leben geht weiter! Ihr verzichtet ja auch nicht auf Handies oder Flachbildschirme, warum beharrt Ihr auf Tapeten, Laminatböden und Plastemöbeln in Holzoptik?


    was würdest du denn vorschlagen??
     
    wurde doch gesagt: putz mit farbe. sehr simpel und nachhaltig.
    allerdings muss man bei der verurteilung von vliestapeten den ball auch flach halten: grundsätzlich ist das trägermaterial zellulose mit textilfasern. also durchaus diffusionsoffen. pvc-beschichtet (und so was hat auch meiner meinung nach nichts in wohnräumen verloren) ist ja nicht jede vliestapete. manche sind auch nur geprägt oder bedruckt.
    wir kennen ja auch nicht die situation, ob es sich um eigentum handelt und wie der untergrund ist.
     
  • naja, als ich geantwortet habe, hat da noch nichts von putz gestanden, wie man ja im zitat sieht (und da ist nichts gelöscht worden), ist aber auch egal.

    in einer mietwohnung würde ich NIE einen putz an die wand bringen, sonst geht es so wie einem bekannten, der jetzt den ganzen putz wieder irgendwie runterkratzen muss, weil er auszieht.
    abgesehen davon ist mir persönlich der putz viel zu kalt und rau, auch wenn es ein sehr feiner putz ist, um es z.b im schlafzimmer zu haben.
    eine gute alternative für mich ist allerdings ein baumwollputz, welcher sehr angenehm und klimaregulierend ist. leider ist er auch sehr teuer. Es ist alles auch eine gewisse preisfrage.
     
  • Nachträgliche Änderungen

    Meines Erachtens wurde da nicht nachträglich editiert. Hab gerade mal einen Test gemacht: Nachträgliche Änderungen werden auf dem Beitrag unten mit Zeitangabe vermerkt.

    Ein edler Feinputz trägt doch kaum mehr auf als eine Tapete, der Untergrund sollte dafür natürlich schön plan sein, das ist klar. Bei Baumwollputz hätte ich ähnliche Bedenken wie bei anderen organischen Stoffen auf der Wand als Schimmelnährboden. Hängt natürlich auch von vielen anderen Faktoren ab, ob es problematisch ist.
     
    @ Stellschnecklein. Deinen vorletzten Beitrag sehe ich als sinnloses Rumgeschrei an. Mit dem ein Beitrag mal wieder zerrissen wird. Traurig

    Kein Mensch besteht auf etwas sondern wählt was ihm gefällt oder wichtig ist. Und wer kann schon so putzen das es Besuchern wie dir auch noch gefällt. Für einen Maler hat kaum jemand zeit und geld. Denn wer das hätte würde hier weder fragen stellen noch beantworten

    UND da du ja so superschlau bist: Beiträge kann man in den ersten Minuten ändern ohne das es sichtbar wird.


    Suse
     
    Geht's auch ohne Beleidigungen?

    Warum stellen manche Leute überhaupt Fragen, wo sie doch die Antworten gar nicht ertragen können?

    P.S.: Bin leider nicht superschlau.
     
    Beleidigen wollte ich nicht, wüsste auch nicht mit welchem Wort, wenn du dich so fühlst tut es mir leid.

    Was ist eine Müchener Rauhputzära? Rauhputze gibt es deutschlandweit.

    Suse
     
    Münchner Rauputz...

    ... ist eine ganz bestimmte Art Rauputz.

    Durch die spezielle Struktur mit mehr Oberfläche soll die Wand besser atmen können (Schimmelpilzvermeidung), leider wird der Putz oft durch Kunstharzbeimengungen und Anstrich mit Dispersionsfarbe undurchlässig und obendrein unansehlich.

    verputztengestrichenenGeselle_I10648_2012223213751.jpg

    (Es handelt sich bei deisem Pilz um einen Schoptintling, ansonsten draußen am Wiesenrand zu finden, hier in einem feuchten Hausflur mit Rauputz+Dispersionsfarbanstrich)
     
    Vlies Tapete lässt sich für meine Begriffe leichter anbringen und auch leichter wieder lösen (falls sie dir irgendwann nicht mehr gefallen sollte).
     
    Empfehle unbedingt,Vliestapete zu nehmen, zumindest für Anfänger. Ist viel stabiler, als Papiertapete.

    Und wie ich erfreulicherweise gestern feststellen durfte, auch schneller zu entfernen. Die paar Fitzelchen (von der untersten Tapetenschicht), die noch kleben blieben, einfach mal kurz feucht eingerieben, bzw. kurz angeprüht und wenige Augenblicke später ganz schnell abgezogen.

    Mir kommt kein Putz an die Wand, denn mit Tapete kannste super schnell und auch preisgünstig das Wohnungsoutfit ändern.

    Trotzdem eine Warnung für Anfänger: keine Vinyltapete nehmen, da gehört schon Erfahrung zu.

    Liebe Grüße :?
    vom Handwerkerteam Violi
     
    Vielleicht sollten sich manche Leute dafür einfach mal geschmacksmäßig von den späten 80er- bzw. frühen 90er-Jahren verabschieden, wo sie, wenn man sich deren aktuelle Wohnungseinrichtungen anschaut, offensichtlich oft stehengeblieben sind. okay, war eine großartige Zeit damals, aber das Leben geht weiter! Ihr verzichtet ja auch nicht auf Handies oder Flachbildschirme, warum beharrt Ihr auf Tapeten, Laminatböden und Plastemöbeln in Holzoptik?

    xx


    Hallo Stellschnecklein,


    deinen Beitrag finde ich schon sehr überheblich.
    Nicht alle die sich eine Tapete an die Wand kleben sind gleich
    "Gestrige" und nicht jeder davon lebt in Plastikmöbeln.

    Es soll doch jeder seinen Wohnraum so gestalten wie es ihm
    gefällt, egal ob mit Laminat oder Teppichboden, ob mit Parket
    oder Fliesen.

    Auch das SChimmelproblem kannst du nicht so verallgemeinern.
    Wir haben im ganzen Haus Raufaser und nicht das geringste
    Problem mit Schimmel oder Feuchtigkeit.



    LG Feli
     
    hallo,

    es ist ja auch oft eine preisfrage, denn es kann sich nicht jeder das leistern, was ihm gefällt, bzw was vielleicht "besser" ist. echte holzmöbel oder parkett haben nunmal auch ihren preis.
    zum thema schimmel kommt es auch immer drauf an, wie die wohnung bewohnt wird und wie die substanz den hauses ist. bei bestehenden kältebrücken haste immer probs mit schimmelbildung und da ist es auch egal, ob du nun tapete, putz oder baumwollputz hast. bei neubauten mit entsprechender dämmung muß eh eine kontrollierte lüftungsanlage eingebaut werden. da ist das risiko lange nicht so hoch.

    vg sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten