Yeah, ich mag Mohn
Heute blüht der Klatschmohn
Rosabelverde, auch mich macht die Vielfalt der Schnäbel konfus,
doch ich meine Bild 4 zeigt Reiherschnabel "variabile Bishop".
Ein bewährter Reiherschnabel ist Erodium manescavii
Anhang anzeigen 461708 Anhang anzeigen 461709
Anhang anzeigen 461710 Anhang anzeigen 461711
Waacholderdrossel hält Ausschau, Dompfaffdame beim Baden
viele Grüße Guiseppe
Schöne Bilder, Guiseppe.
Aber darf ich dich berichtigen (auch wegen der Nachfrage von Rosabel): Bild 4 zeigt kein Erodium sondern ein Geranium - ich denke Sorte von G. sanguineum, wofür die die kleinen, tief eingeschnitten Blätter sprechen.
E. 'Bishop' hat ganz andere Blätter.
Ein wenig "Nachhilfe" bzgl. der Erodium (wenn ich darf?).
Die kleinen Verwandten des Storchschnabels blühen im Gegensatz zu den meisten Storchis fast den ganzen Sommer. Bis auf wenige Ausnahmen, z.B. Erdium x hybridum, der ungefähr 40-50 cm hoch wird, sind sie kleine Schätze, die zum großen Teil auch besondere Ansprüche an den Boden stellen. Am wohlsten fühlen sie sich an einem sonnigen Standort mit kargem, durchlässigem Boden. Was sie überhaupt nicht vertragen ist Winter/Staunässe, deshalb sind sie ideal für Kies- und Steingärten.
Und Vorsicht: viele sind nicht winterhart.
Die besten Erfahrungen hab ich mit folgenden E. gemacht:
E. guttatum, E. absinthoides, E. 'country park', E. chrysanthum, E. 'natascha',
E. 'almodovar' (alle klein und zierlich).
LG
maryrose