Viele bunte Smarties 2019

  • Eine ziemlich bunte Palette schmückt den Smartieweg, 8).

    Das ist doch super, dass ihr an diesem bunt bepflasterten Weg
    nicht vorbeikommt, ohne eine Tüte voll hierzulassen, super, :cool::eek:.
     

    Anhänge

    • 054.JPG
      054.JPG
      84 KB · Aufrufe: 80
    • DSCI0007.JPG
      DSCI0007.JPG
      63,8 KB · Aufrufe: 76
  • Einfach zauberhaft, :eek::eek:.

    Hat jemand Lust auf Kräuter?

    Der japanische Zierflieder blüht auch wunderschön.

    Die gefüllte Fuchsie ist auch ein Lichtblick im Mai. 8)
     

    Anhänge

    • 012.JPG
      012.JPG
      61,9 KB · Aufrufe: 80
    • 011.JPG
      011.JPG
      56,2 KB · Aufrufe: 83
    • 013.JPG
      013.JPG
      72,6 KB · Aufrufe: 79
    • 014.JPG
      014.JPG
      61,8 KB · Aufrufe: 71
  • Ja Melitta der Frauenschuhbusch ist wirklich gigantisch bei uns wachsen sie auch
    in den Wäldern wild aber so eine Fülle auf einem Fleck hab ich auch noch nicht
    gesehen.
    Heut wieder Smarties die gerade so blühen
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 002.jpg
      002.jpg
      613,1 KB · Aufrufe: 63
    • 003.jpg
      003.jpg
      639,6 KB · Aufrufe: 80
    • 006.jpg
      006.jpg
      382,7 KB · Aufrufe: 78
    • 007.jpg
      007.jpg
      204,7 KB · Aufrufe: 83
    • 009.jpg
      009.jpg
      539,7 KB · Aufrufe: 87
    • 010.jpg
      010.jpg
      244,4 KB · Aufrufe: 78
    • 011.jpg
      011.jpg
      281,1 KB · Aufrufe: 83
    • 012.jpg
      012.jpg
      375,9 KB · Aufrufe: 70
  • Gefällt mir, Dein Staudengarten Bernd.
    Bei uns siehts ähnlich aus.

    Endlich erwischt, den Spatz vor dem Nest.
    So scheu und doch brütet er in einer Kamera Attrappe:grins:

    Die Kleinen piepsen laut nach Futter,
    da möcht ich nicht stören.

    feldsperling.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin, ich habe schon gedacht, dass der bunte Smartieweg abgerissen worden ist.

    Aber hier isser, ich habe eine Runde gedreht und bin fündig geworden.
    Viele hübsche Stauden sind mir begegnet, da kann man nicht meckern, 8):cool:.
     

    Anhänge

    • 011.JPG
      011.JPG
      87,3 KB · Aufrufe: 89
    hey Guiseppe
    was meinst du damit?" die Brücken bleiben bestehen"
    speziell für dich nochmal das Spiegelei
    und als letztes:ich glaub da entsteht neues Leben!!!!!!!!!!:grins:
     

    Anhänge

    • 001.jpg
      001.jpg
      647,6 KB · Aufrufe: 104
    • 002.jpg
      002.jpg
      643,6 KB · Aufrufe: 87
    • 003.jpg
      003.jpg
      336,8 KB · Aufrufe: 83
    • 004.jpg
      004.jpg
      602,2 KB · Aufrufe: 75
    • 008.jpg
      008.jpg
      637,5 KB · Aufrufe: 95
    • 010.jpg
      010.jpg
      237,7 KB · Aufrufe: 77
    • 011.jpg
      011.jpg
      260,7 KB · Aufrufe: 77
    • 012.jpg
      012.jpg
      298 KB · Aufrufe: 68
    • 006.jpg
      006.jpg
      631,6 KB · Aufrufe: 79
    • 007.jpg
      007.jpg
      530,6 KB · Aufrufe: 75
  • Moin, ich habe schon gedacht, dass der bunte Smartieweg abgerissen worden ist.
    , 8):cool:.


    Darauf bezog sich meine Antwort;
    nicht abgerissen, sondern erhalten bleiben soll der Smartieweg. ;)

    Danke Bernd für diesen schönen Spiegeleiteppich :D

    Die Brücken stehn in einem Schaugarten,
    in dem auch folgende Bilder entstanden sind.

    DSCF0961.jpg DSCF0963.jpg

    DSCF0972 (2).jpg DSCF0974 (2).jpg

    DSCF0975.jpg DSCF0977.jpg

    DSCF0978.jpg DSCF0979.jpg

    DSCF0980.jpg DSCF1033.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
  • ach so na das mein ich aber auch dass der smartiesweg nicht abgerissen wird
    das bild 1 hab ich gestern noch vergessen
    die anderen:jetzt wird's aber langsam eng
    bild 2u.3 vor 5 tagen 4u.5 vor 2 tagen 6 u.7 heute


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 006.jpg
      006.jpg
      645,6 KB · Aufrufe: 75
    • 001.jpg
      001.jpg
      402,7 KB · Aufrufe: 71
    • 002.jpg
      002.jpg
      311,3 KB · Aufrufe: 71
    • 015.jpg
      015.jpg
      394,5 KB · Aufrufe: 58
    • 016.jpg
      016.jpg
      528,5 KB · Aufrufe: 70
    • 023.jpg
      023.jpg
      335,6 KB · Aufrufe: 70
    • 024.jpg
      024.jpg
      385,3 KB · Aufrufe: 75
    Mit ganz besonders süßen Smarties kann ich nicht dienen,
    eure süßen Piepmätze schmücken den bunten Smartieweg,8) 8).

    Spiegeleier, Brücken, sehenswerte Parkanlagen, Iris in den schönsten Tönen,
    bringen diesen seltenen Wanderweg zum strahlen.8) 8).:cool:

    Plötzlich kann ich kein Foto einstellen, jetzt muss es mal so gehen.:eek:
     
    Test: Jetzt kommt ein bunter Smartie, :grins: ??
     

    Anhänge

    • 005.JPG
      005.JPG
      57,9 KB · Aufrufe: 77
    Mein lieber Schwan hey, haben die Fischlein Schnappatmung? :grins::grins:
     

    Anhänge

    • 031.JPG
      031.JPG
      54 KB · Aufrufe: 75
    • 004.JPG
      004.JPG
      71,9 KB · Aufrufe: 73
    na hoffentlich haben die Koys nach Pfingsten keinen Kater


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 007.jpg
      007.jpg
      243,2 KB · Aufrufe: 69
    • 009.jpg
      009.jpg
      372,2 KB · Aufrufe: 76
    • 012.jpg
      012.jpg
      647,5 KB · Aufrufe: 80
    • 013.jpg
      013.jpg
      618 KB · Aufrufe: 81
    • 017.jpg
      017.jpg
      350,6 KB · Aufrufe: 55
    • 018.jpg
      018.jpg
      267,8 KB · Aufrufe: 87
    • 020.jpg
      020.jpg
      404,8 KB · Aufrufe: 69
    • 021.jpg
      021.jpg
      307,1 KB · Aufrufe: 71
    Die haben mit Sicherheit einen Kater, aber im Wasser lässt sich das
    viel leichter ertragen, als mit nem vollen Kopp Hauswände einzurennen, :grins::grins:
     

    Anhänge

    • 049.JPG
      049.JPG
      72,2 KB · Aufrufe: 79
    • 077.JPG
      077.JPG
      67,3 KB · Aufrufe: 69
    Bei solch herrlichem Blau ist der Kater Nebensache Lavi.:D

    Die Steinsame kleidet sich ähnlich
    DSCF1085 (2).JPG

    Dreimaster in weiss
    DSCF1072.jpg

    und weiter geht's mit Schnäbelchen :grins:
    DSCF1062.jpg DSCF0935.jpg

    DSCF0939.jpg DSCF0942 (2).jpg

    DSCF1086 (2).JPG
    viele Grüße Guiseppe
     
    Schöne Blütensmarties zeigt ihr!:)



    Ein paar Smarties von der Zugfahrt (Nostalgiebahn).

    Jesenice - Nova Gorica in Slowenien.

    IMG_7985.jpg IMG_7995.jpg

    Bahnhof Bled (die Bahnlinie wurde vom Kaiser mit Gattin Sissi eröffnet;))

    IMG_8005.jpg IMG_8020.jpg

    IMG_8022.jpg IMG_8019.jpg

    IMG_8045.jpg IMG_8059.jpg

    IMG_8088.jpg IMG_8089.jpg
    Im Bahnhof Kanal, wurde den Fahrgästen ein Ständchen mit Tanz von der örtlichen Trachtengruppe geboten.

    Endstation - Nova Gorica - mit dem Bus gings zum Mittagessen, danach Heimreise per Bus.
    IMG_8091.jpg IMG_8092.jpg

    IMG_8096.jpg
     
    Das kann ich nur bestätigen, 8).

    Sonne, Wind und Meer, :cool:

    Das Spiegelei liegt dir zu Füßen, Rosabel:grins:
     

    Anhänge

    • DSCI0068.jpg
      DSCI0068.jpg
      628,8 KB · Aufrufe: 76
    • Bilda042.jpg
      Bilda042.jpg
      107,9 KB · Aufrufe: 101
    • DSCI0024.jpg
      DSCI0024.jpg
      644,7 KB · Aufrufe: 73
    • Bilda024.jpg
      Bilda024.jpg
      59 KB · Aufrufe: 52
    vor 3 Tagen wurde es sehr eng im Nest das meinten 2 wohl auch und machten die ersten Ausflüge,da warens nur noch 3 im Nest und heute waren alle 5 schon verschwunden.


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 002.jpg
      002.jpg
      512,5 KB · Aufrufe: 79
    • 003.jpg
      003.jpg
      423,2 KB · Aufrufe: 70
    • 005.jpg
      005.jpg
      469,4 KB · Aufrufe: 73
    • 007.jpg
      007.jpg
      553,8 KB · Aufrufe: 69
    • 008.jpg
      008.jpg
      315,4 KB · Aufrufe: 74
    • 009.jpg
      009.jpg
      287,2 KB · Aufrufe: 74
    • 010.jpg
      010.jpg
      558 KB · Aufrufe: 92
    • 011.jpg
      011.jpg
      602,8 KB · Aufrufe: 66
    Manchmal geht das sehr schnell, und schon sind die Piepmätze on Tour, 8).
     

    Anhänge

    • DSCI0027.jpg
      DSCI0027.jpg
      725,3 KB · Aufrufe: 71
    • Bilda002.jpg
      Bilda002.jpg
      72,5 KB · Aufrufe: 76
    Lavi,
    diese Smarties hab ich extra für dich mitgebracht - 'Frutta di Martorana' (sizilianische Marzipanfrüchte).

    DSCN8622.jpg

    DSCN8620.jpg

    DSCN8619.jpg

    Jede Frucht ein Kunstwerk für sich.:cool:

    LG
    maryrose
     
    Hallihallo maryrose,

    das ist ja klasse, ich möchte am liebsten in die leckeren Früchte beißen, 8) :eek::cool:.

    Du hattest eine sagenhafte Idee und auch noch den richtigen Riecher,
    Marzipan mag ich wahnsinnig gerne, 8) 8), ich danke dir herzlich
    für den tollen Schmuck auf dem Smartieweg.:eek::eek::eek::eek:
     

    Anhänge

    • Bilda001.jpg
      Bilda001.jpg
      63,2 KB · Aufrufe: 72
    • Bilda049.jpg
      Bilda049.jpg
      54,4 KB · Aufrufe: 70
    • Bilda056.jpg
      Bilda056.jpg
      48,9 KB · Aufrufe: 65
    • Bilda075.jpg
      Bilda075.jpg
      118,5 KB · Aufrufe: 68
    • Bilda010.jpg
      Bilda010.jpg
      79,2 KB · Aufrufe: 68
    • Bilda004.jpg
      Bilda004.jpg
      118,5 KB · Aufrufe: 69
    Das ist doch super Guiseppe,

    denn bleibt für mich mehr übrig, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen gell.:grins:
     

    Anhänge

    • Bilda005.jpg
      Bilda005.jpg
      59,3 KB · Aufrufe: 74
    • Bilda022.jpg
      Bilda022.jpg
      62,8 KB · Aufrufe: 75
    • Bilda021.jpg
      Bilda021.jpg
      107,4 KB · Aufrufe: 69
    • Bilda070.jpg
      Bilda070.jpg
      114,2 KB · Aufrufe: 69
    Huii Melitta, der Mohn kann sich aber sehenlassen, :cool:8) 8).

    Die Rhodos blühen in den schönsten Farben,
    und zwischendurch ein bisschen Hula, 8):grins:
     

    Anhänge

    • Bilda008.jpg
      Bilda008.jpg
      55,7 KB · Aufrufe: 73
    • Bilda013.jpg
      Bilda013.jpg
      67,1 KB · Aufrufe: 72
    • Bilda057.jpg
      Bilda057.jpg
      72,4 KB · Aufrufe: 59
    • DSCI0083.jpg
      DSCI0083.jpg
      736,6 KB · Aufrufe: 79
    na bei Mohn mach ich doch glatt mal mit und noch was anderes


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 008.jpg
      008.jpg
      641,3 KB · Aufrufe: 57
    • 009.jpg
      009.jpg
      318,1 KB · Aufrufe: 52
    • 011.jpg
      011.jpg
      231,8 KB · Aufrufe: 59
    • 001.jpg
      001.jpg
      293,3 KB · Aufrufe: 57
    • 012.jpg
      012.jpg
      237,5 KB · Aufrufe: 77
    • 002.jpg
      002.jpg
      622,3 KB · Aufrufe: 56
    • 003.jpg
      003.jpg
      222,2 KB · Aufrufe: 59
    • 004.jpg
      004.jpg
      181,5 KB · Aufrufe: 73
    • 006.jpg
      006.jpg
      231,8 KB · Aufrufe: 93
    Die fleißigen Mithelfer vom Wegebau sind wieder da,8).

    Zwischen Mohn und zauberhaften Rosen hat sich der Spaziergang
    auf dem bunten Smartieweg wieder gelohnt, 8):cool::cool:.
     

    Anhänge

    • Bilda005.jpg
      Bilda005.jpg
      65,7 KB · Aufrufe: 67
    • Bilda006.jpg
      Bilda006.jpg
      80,6 KB · Aufrufe: 57
    • Bilda002.jpg
      Bilda002.jpg
      69,8 KB · Aufrufe: 55
    • Bilda012.jpg
      Bilda012.jpg
      72,9 KB · Aufrufe: 76
    Zuletzt bearbeitet:
    Legen wir doch mal einen bunten Bucker drauf, 8).
     

    Anhänge

    • Bilda020.jpg
      Bilda020.jpg
      42,3 KB · Aufrufe: 52
    • Bilda048.jpg
      Bilda048.jpg
      55,9 KB · Aufrufe: 60
    • Bilda065.jpg
      Bilda065.jpg
      146,2 KB · Aufrufe: 68
    • Bilda021.jpg
      Bilda021.jpg
      107,4 KB · Aufrufe: 62
    Giuseppe, ist das auf deinem Bild 4 etwa auch ein Storchschnabel? Sieht toll aus, sehr exquisit!
    (Und süß das Badevögelchen! :grins:)

    Lavi, blühen bei dir noch Tulpen? :d
     
    Rosa,direkt am Meer blühen diese Tulpen,
    bei mir iss längst alles rum, :grins:.
     

    Anhänge

    • Bilda011.jpg
      Bilda011.jpg
      56,7 KB · Aufrufe: 53
    • DSCI0164.jpg
      DSCI0164.jpg
      630,7 KB · Aufrufe: 82
    • Bilda024.jpg
      Bilda024.jpg
      59 KB · Aufrufe: 56
    • DSCI0050.jpg
      DSCI0050.jpg
      689 KB · Aufrufe: 102
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja Rosabelverde,
    es ist schön, den Pepmätzen beim Baden zuzusehn,
    gestern war eine kleine Mönchgrasmücke im Wasser,
    öfter kommen die Amseln,
    die sich auch manchmal in der Sonne ihre ausgebreiteten Flügel
    trocknen lassen, sieht ulkig aus, sehr unterhaltsam. :D
    Nicht immer gelingt ein Foto,
    doch beim Jubilieren ließ sich die Amsel ablichten. :D

    Foto Nr 4 im letzten Beitrag zeigt den Reiherschnabel guttatum.

    Tulpen blühn hier noch drei,
    aber ich hinke ja immer hinterher.:)

    DSCF1163.jpg DSCF1179 (2).jpg

    DSCF1182.jpg DSCF1184 (2).jpg

    DSCF1193 (5).JPG Ger collinum Hybr nimbus.jpg

    ger johnsons`s blue.jpg DSCF1187 (2).jpg

    DSCF1194.jpg DSCF1192 (2).jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    Die Amseln sind wirklich nicht so leicht zu kriegen, aber es geht doch, 8):cool:
     

    Anhänge

    • Bilda019.jpg
      Bilda019.jpg
      44,8 KB · Aufrufe: 54
    • Bilda003.jpg
      Bilda003.jpg
      77,6 KB · Aufrufe: 55
    • Bilda021.jpg
      Bilda021.jpg
      51,8 KB · Aufrufe: 70
    • Bilda015.jpg
      Bilda015.jpg
      62,3 KB · Aufrufe: 68
    Wow, so viele schöne bunte Smarties von Euch :cool:

    Ich habe heute nur ein Smartie, über das ich mich allerdings sehr freue.

    Bisher hatten wir im Vorgarten am Haus immer nur orangefarbene Mohnis.
    Heute erblickte ich das gelbe Liebchen :)
     

    Anhänge

    • 006.jpg
      006.jpg
      553 KB · Aufrufe: 86
    Lavi, die Hortensien sehen toll aus, wie ein Mosaik! (Komisch, dass Tulpen mich jetzt nervös machen. Bin irgendwie froh, dass die rum sind und ich die Stengel allmählich aus dem Beet ziehen kann, um endlich Platz für anderes zu haben.)

    Giuseppe, da ich Storchschnabelanfänger bin, werd ich mit deinen Reiherschnäbeln jetzt ganz konfus :d:confused:- wusste nicht, dass es die auch gibt und die auch so schön aussehen! Was ist das auf deinem Bild 4?
     
    Na was für eine Überrraschung, Murmelchen, du hast vorbeigeschaut!!
    Ohne Hasi, aber mit einem wunderschönen Mohni. 8) 8).:cool:

    Rosa, hier blühen noch einige Tulpenarten, aber nicht mehr lange,
    dann ist der Spaß auch vorbei.
    Das finde ich auch, die Hortensienblüten sehen aus wie ein Mosaikteppich, 8):cool:
     

    Anhänge

    • Bilda017.jpg
      Bilda017.jpg
      59 KB · Aufrufe: 56
    • Bilda036.jpg
      Bilda036.jpg
      47,5 KB · Aufrufe: 69
    Zuletzt bearbeitet:
    Yeah, ich mag Mohn :D

    Heute blüht der Klatschmohn

    Rosabelverde, auch mich macht die Vielfalt der Schnäbel konfus,
    doch ich meine Bild 4 zeigt Reiherschnabel "variabile Bishop".

    Ein bewährter Reiherschnabel ist Erodium manescavii

    DSCF1219 (2).jpg DSCF1222 (2).jpg

    DSCF1220.jpg DSCF1198 (2).jpg
    Waacholderdrossel hält Ausschau, Dompfaffdame beim Baden
    viele Grüße Guiseppe
     
    Die Storchschnäbel sind alle hübsch, aber der Wilde stinkt
    ziemlich doll nach Maggi und wuchert überall, wo es Spaß macht,
    zu wachsen. Ganz leicht lässt er sich rausziehen, aber genauso schnell
    ist er wieder da, das finde ich nicht so prickelnd.:schimpf:
    Der Wind steht meistens so, dass ich um eine gewaltige Prise nicht herumkomme!!!
     

    Anhänge

    • Bilda008.jpg
      Bilda008.jpg
      71,2 KB · Aufrufe: 74
    • Bilda012.jpg
      Bilda012.jpg
      125,2 KB · Aufrufe: 62
    • Bilda142.jpg
      Bilda142.jpg
      67,4 KB · Aufrufe: 55
    • Bilda015.jpg
      Bilda015.jpg
      80,2 KB · Aufrufe: 86
    Zuletzt bearbeitet:
    Yeah, ich mag Mohn :D

    Heute blüht der Klatschmohn

    Rosabelverde, auch mich macht die Vielfalt der Schnäbel konfus,
    doch ich meine Bild 4 zeigt Reiherschnabel "variabile Bishop".

    Ein bewährter Reiherschnabel ist Erodium manescavii

    Anhang anzeigen 461708 Anhang anzeigen 461709

    Anhang anzeigen 461710 Anhang anzeigen 461711
    Waacholderdrossel hält Ausschau, Dompfaffdame beim Baden
    viele Grüße Guiseppe


    Schöne Bilder, Guiseppe.
    Aber darf ich dich berichtigen (auch wegen der Nachfrage von Rosabel): Bild 4 zeigt kein Erodium sondern ein Geranium - ich denke Sorte von G. sanguineum, wofür die die kleinen, tief eingeschnitten Blätter sprechen.
    E. 'Bishop' hat ganz andere Blätter.

    Ein wenig "Nachhilfe" bzgl. der Erodium (wenn ich darf?).
    Die kleinen Verwandten des Storchschnabels blühen im Gegensatz zu den meisten Storchis fast den ganzen Sommer. Bis auf wenige Ausnahmen, z.B. Erdium x hybridum, der ungefähr 40-50 cm hoch wird, sind sie kleine Schätze, die zum großen Teil auch besondere Ansprüche an den Boden stellen. Am wohlsten fühlen sie sich an einem sonnigen Standort mit kargem, durchlässigem Boden. Was sie überhaupt nicht vertragen ist Winter/Staunässe, deshalb sind sie ideal für Kies- und Steingärten.
    Und Vorsicht: viele sind nicht winterhart.
    Die besten Erfahrungen hab ich mit folgenden E. gemacht:
    E. guttatum, E. absinthoides, E. 'country park', E. chrysanthum, E. 'natascha',
    E. 'almodovar' (alle klein und zierlich).

    LG
    maryrose
     
    Die schönste Jahreszeit auf dem Smartieweg, 8)8).
     

    Anhänge

    • Bilda001.jpg
      Bilda001.jpg
      71,1 KB · Aufrufe: 86
    • Bilda102.jpg
      Bilda102.jpg
      77,4 KB · Aufrufe: 80
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Maryrose für Deinen informativen Beitrag,
    ich hab die Schildchen nochmals durchsucht
    und ja, es müße dann Geranium sanguineum "Elke" sein. :D

    Wächst neben einigen Anderen im Steingartenbeet.
    Schönen Feiertag und viele Grüße
    wünscht Guiseppe :eek::cool:
     
    Bei diesem schönen Wetter blüht ja so einiges, 8).

    Guiseppe,einen sonnigen blühreichen Feiertag wünsche ich dir auch.

    Iss ja kaum jemand hier, andere Wege sind interessanter,
    aber sollte sich jemand hierher verirren, viel Spaß heute,
    es wird ziemlich warm, :grins:.
    Badewetter auf dem Smartieweg, 8).:cool:
     

    Anhänge

    • Bilda042.jpg
      Bilda042.jpg
      107,9 KB · Aufrufe: 70
    • Bilda014.jpg
      Bilda014.jpg
      56,3 KB · Aufrufe: 66
    • Bilda043.jpg
      Bilda043.jpg
      68,2 KB · Aufrufe: 72
    • Bilda009.jpg
      Bilda009.jpg
      48,1 KB · Aufrufe: 86
    • Bilda018.jpg
      Bilda018.jpg
      69,1 KB · Aufrufe: 70
    • Bilda093.jpg
      Bilda093.jpg
      44,8 KB · Aufrufe: 70
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Lavendula Viele bunte Smarties (Ich freue mich Fotos) Foto-Treff 2151
    T Zu viele Wasserschnecken im Teich..... Teich & Wasser 4
    Wachtlerhof ... viele Goldfische zu verschenken ... Grüne Kleinanzeigen 6
    Linserich Monstera deliciosa viele Luftwurzeln - gut oder schlecht? Zimmerpflanzen 2
    G Viele Fragen für einen Tomatenstand? Tomaten 6
    S Viele schwarze Kügelchen auf Salat Schädlinge 6
    A Portug. Kirschlorbeer (8 Monate alt) - Viele gelbe und braune Stellen / Hang rutscht ab Hecken 3
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    B Kirschlorbeerhecke: sehr viele gelbe Blätter in kurzer Zeit. Was nun? Hecken 5
    B Neuer Garten und viele Herausforderungen Bewässerung 7
    S Marokkanische Minze hat viele schwarze Punkte Schädlinge 6
    S Viele Fliegen über dem Rasen. Welche Art? Wie heißt dieses Tier? 3
    P Neue Kirschlorbeer Hecke zeigt viele Probleme Gartenpflanzen 16
    M Bewässerungsplanung 300m2 sehr viele Ecken Bewässerung 2
    J Limettenbaum, hat viele Blüten aber keine Limetten Tropische Pflanzen 11
    G monstera adansoni variegata zu viele weiße Blätter? Tropische Pflanzen 38
    Hortensie0607 Grosser Olivenbaum bekommt in der Krone viele gelbe Blätter Tropische Pflanzen 8
    Flugelche Obstbäume viele Baustellen Obst und Gemüsegarten 10
    Z Mein Wein schneiden, war das richtig , viele Fragen Obst und Gemüsegarten 9
    N HILFE: Kahle Stellen und viele kleine Löcher im Rasen Rasen 22
    M Unkraut und Moos in Rasen und viele Schnecken Rasen 15
    S Viele Tipps zum Düngen von Rasen Rasen 32
    R Viele Fliegen im Garten Schädlinge 6
    Utzel Brutzel Unfassbar viele Teich & Wasser 4
    K Pop-Up Bewässerungsanlage - Position der Regner und viele weitere Fragen Bewässerung 7

    Similar threads

    Oben Unten