Viburnum /Schneeball - alt.: immergrüne Hortensie

Registriert
21. Juni 2014
Beiträge
109
Hallo, vielleicht kennt sich jemand mit der Pflanze Schneeball aus. Soweit ich im Internet gelesen habe, gibt es auch bei dieser Pflanze zahlreiche Sorten. Ich habe einen gesehen, der ähnlich wie Hortensien, dicke, gefülllte Bälle, bestehend aus mehreren kleinen Blüten hat. Jedoch gibt es auch weitere, mit nicht so schönen, vollen Bällen. Meine Frage ist nun, ob es einen Schneeball mit solchen großen, gefüllten Blüten, glatten oder möglichst glatten Blättern gibt, der immergrün ist und den man als Busch schneiden kann. Wintergrün wäre auch ok, sofern die Blätter nicht abrupt alle im Frühjahr abfallen, ein Wechsel also Stück für Stück erfolgt. Ein Laubabwerfender käme für mich eher weniger in Frage. Für Tipps wäre ich dankbar :)


Edit: Gibt es auch solche, die im grünen Blattwerk kompakter, sprich "dichter" sind und nicht ganz so locker?

Soweit ich gesehen habe sind der gemeine Schneeball, der Eskimo und der brookwoodii dicht in der Blüte. Der Tinus ist immergrün, aber etwas mau in der Blütenfülle.
Den Eskimo sieht man zudem oft eher als Stämmchen. Wäre es den Möglich diesen (die Frage gilt auch bei den anderen) gut als dichteren Busch zu schneiden?

Er würde irgendwann in ein Beet kommen, müsste also nicht dauerhaft im Kübel bleiben.

Das sind natürlich alles Wunschvorstellungen, aber vielleicht kommen ein oder zwei meinen Wünschen nahe?


Edit2: Als altternative habe ich überlegt, ob es nicht eine immergrüne Hortensie tun würde. Jedoch finde ich nicht, welche Sorte (außer einer Kletterhortensie) immergrün ist. Kennt einer von euch die Bezeichnung einer der immergrünen Hortensien?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo jolantha. Danke für die Info.
    Die bleiben also auch im Winter schön mit Blättern versehen? Kannst du mir etwas über ihre Blattfülle nach der Blüte berichten? (Sind sie dicht bewachsen, eher spärrlich mit Blättern bestückt)

    Schöne Grüße und ein herrliches Wochenende:)
     
  • Hi,
    die Blattfülle kommt vor der Blüte, und dann erst recht nach der Blüte ;)
    Während der Blüte sieht man vor lauter weißen Bällen kaum noch Blätter.
    Ich schneide meine direkt nach der Blüte, denn die neuen Blütenansätze
    für das nächste Jahr kommen ruckzuck hinterher.
    Aber es gibt so viele verschiedene Sorten, da mußt Du Dich mal bei
    http://www.gartenratgeber.net/pflanzen/schneeball-duftschneeball-winterschneeball.html

    schlau lesen :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten