Verzweifelt: ich weiß nicht was ich tun soll.

Deine Anlage soll ja teilweise oberirdisch sein.

Ich würde mit ~12-15m Reichweiten arbeiten, wenn der Druck dafür reicht, wenn nicht mit halber Reichweite.
Zum Test in jedem Fall oberirdisch. Natürlich müssen in die Mitte des Rasens Versenkregner rein, falls dies erforderlich ist.

Das oben eingefügte Bild braucht ja wenigstens drei Kreise. Das ist was viel. :D

Ich spiele mal weiter rum
 
  • Habe bei 3,8bar statischem Druck gemessen - dynamischen Druck kann ich nicht messen.
    bei statischem Druck fließt aber kein Wasser. Entweder du kaufst so eins oder baust es selber, habe ich auch gemacht. Bei einem IBC als Puffer wäre das aber erstmal nebensächlich.
    Was findest Du für meinen Fall besser, Getrieberegner oder Sprenkler?
    Das oben eingefügte Bild braucht ja wenigstens drei Kreise. Das ist was viel. :D
    Naja 12-15m erreicht man nur mit Getrieberegnern. ;)
    Aber die verbrauchen dann auch ordentlich Wasser.
    Vorschlag.png
    So war jetzt meine erste Idee. Ob da einer in der Mitte notwendig ist müsstest du mal im Tool testen.
    Auf die Reichweite kannst du sicher mit 1,5 m³/h rechnen. Also ca. 12 m³/h auf die Fläche...
    Wenn wir mit den, im Keller ermittelten, 2,4 m³/h rechnen, kommt man schon auf 5 Kreise... durch Verluste dann eher auf 6 Kreise.
    Mit einer stärkeren Pumpe an einem Puffer (Zisterne oder IBC) könnte man das natürlich reduzieren. Je größer der Puffer, desto stärker könnte die Pumpe sein, aber unter 3 Kreisen wird sicher schwierig :unsure:
     
    12m³ pro Stunde sind auf der Fläche mindestens 25mm/Stunde. Das schafft der Boden dort aktuell nicht. :p Aber das ist ein anderes Thema.

    Wenn ich das richtig verstehe, benötige ich dann hinter der Versorgungsleitung (kunstvoll braun eingezeichnet) eine Box mit Magnetventilen um die Kreise umzuschalten, richtig? Und natürlich eine Zuleitung für die Ansteuerung. Stimmt meine Annahme?

    672068
     
  • 12m³ pro Stunde sind auf der Fläche mindestens 25mm/Stunde. Das schafft der Boden dort aktuell nicht. :p
    Naja mit kleineren Düsen kannst die Beregnungszeit ja ausdehnen. Oder mal den Rasen richtig aerifizieren und sanden :p
    Wenn ich das richtig verstehe, benötige ich dann hinter der Versorgungsleitung (kunstvoll braun eingezeichnet) eine Box mit Magnetventilen um die Kreise umzuschalten, richtig? Und natürlich eine Zuleitung für die Ansteuerung. Stimmt meine Annahme?
    Korrekt (y)
     
  • Hi @Mischiman
    das Rohr verlegen geht um so leichter, je wärmer dieses ist, also besser auf Sonne warten :)
    Bei Minus-Temperaturen haben wir auch schonmal das PE-Rohr an die Heißwasserleitung angeschlossen und gefüllt. Da lassen sich dann engste Radien legen :D die nach dem Erkalten, dann auch so bleiben ;)
    Zum prov. Feststecken, bis die Erdüberdeckung alles fixiert, eignen sich grosse Zeltheringe, die paarweise (gegenüber) benutzt werden, selbst gebogene Haken aus 4-mm-Betonstahl oder Dachlatten-Pflöcke mit einer Schraube die weit genug heraus ragt.

    wünsche gutes Gelingen und Grüsse

    Mein Lesezeichen: PE-Rohr verlegen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten