verwurzelter Boden

Registriert
03. Apr. 2016
Beiträge
3
Hallo zusammen, von einem Greenhorn nun die erste Frage:

der kleine Garten (150 qm) wurde 2010 mit immergrünen Sträuchern und Pinienmulch angelegt. 2014 habe ich den Pinienmulch aufgrund Nachbars laubabwerfender Bäume wieder entfernt. Nun ist der Boden sehr stark verwurzelt und an den Sträuchern knochenhart. Ist es richtig, wenn ich die starke Verwurzelung herausarbeite und anschließend mit Blumenerde auffülle und mit Bodenaktivator zusätzlich auflockere. Der Boden ist mit feinen Wurzeln durchzogen.

Danke für eure Hilfe
 
  • Wenn die Sträucher bleiben, dann sollten auch ihre Wurzeln bleiben.
    Du kannst ja Hornspäne ausstreuen und darauf etwas Erde aufbringen.
     
    So ganz kann ich nicht verstehen was du meinst.

    Wenn die Sträucher noch stehen, dann lass die Wurzeln in Ruhe.
    Wenn die Sträucher weg sollen, dann genügt es in der Regel nur den wurzelkern auszugraben und den Rest im Boden lassen, der dann schnell verwittern sollte.

    Beleiben die Sträucher und du willst gegen den harten Boden angehen gibt es mehrere Methoden.
    1. Mulchen
    2. Unterplfanzen z.B. mit Walderdbeeren

    Mulchen hattest du ja mit den Pienenmulch bereits gemacht und wenn ich dich richtig verstanden habe, hat dich gestört dass du die Blätter der Nachbarsbäume nicht vom Mulch entfernen konntest.
    Evt kann hier ein guter Laubsauger abhilfe schaffen. In meinem Fall ist Laub Natur, Dünger und Mulch zugleich und bleibt einfach liegen, aber in einem kleinen Ziergarten stört dies natürlich die Optik deutlich mehr.

    Gerade wenn du mit Häcksel / Rindenmulch etc mulchst ist es immer wichtig auch Stickstoff zuzuführen z.B. in Form von langzeitwirkenden Hornspänen. Das ist wichtig, weil der Mulch bei der ZersetzungStickstoff in rauen Mengen verschlingt und dieses dann deinen Sträuchern fehlt.
     
  • Zurück
    Oben Unten