Vertragen sich Hasen und Meerschweinchen?

  • @anja

    Kanninchen und Meerschweinchen haben vier Beine und Fell etc... aber sozial und verständigungstechnisch nix gemeinsam .........zwar sieht es für den Menschen niedlich
    aus - aber tatsächlich leben hier zwei Rudel- Gruppentiere einfach nur einsam vor sich hin.

    Naja wenn ein 3 Kilo Rammler dann ein 800 gr Meerschweinchen plattrammelt ....ist das wahrscheinlich sehr belustigend :mad:

    LG
    Dirk (Wegberger)
     
  • Äh, ich hab eine Zwerghäsin und zwei weibliche normalgroße Meerschweinchen zusammen. Also drei Damen! Jungfrauen sozusagen, wie es sich gehört in einem anständigen Haus!

    Ein bekannter hatte mal nen Affen: "Max" der hat Windeln getragen und wie ein Kind bei denen im Haus gelebt. Die hatten beim zoo gearbeitet!
    LG Anja
     
  • @anja

    und Max hatte es natürlich besser als bei Artgenossen ....weil bei deinen Bekannten aufwuchs ... er ja NATÜRlich artgerechter lebte (mit Windel) ....den der Bekannte war ja im Zoo.

    Die Argumentation kann ich leider nicht nachvollziehen.

    LG
    Dirk (Wegberger)
     
    Äh, ich hab eine Zwerghäsin und zwei weibliche normalgroße Meerschweinchen zusammen. Also drei Damen! Jungfrauen sozusagen, wie es sich gehört in einem anständigen Haus!

    Ein bekannter hatte mal nen Affen: "Max" der hat Windeln getragen und wie ein Kind bei denen im Haus gelebt. Die hatten beim zoo gearbeitet!
    LG Anja

    Also eine Weiberwirtschaft!Wenn man sie zusammenhält sollte man halt aufpassen das es zusammenpasst.Sie müssen ja nicht unbedingt zum Rammler gesteckt werden.

    Mit dem Affen das find ich Cool,wollt ich als Kind auch mal aber geht halt nicht alles was man will!
     
  • @anja

    und Max hatte es natürlich besser als bei Artgenossen ....weil bei deinen Bekannten aufwuchs ... er ja NATÜRlich artgerechter lebte (mit Windel) ....den der Bekannte war ja im Zoo.

    Die Argumentation kann ich leider nicht nachvollziehen.

    LG
    Dirk (Wegberger)

    @Wegberger
    Huch....!? Nanu! Hä....?
    Tschuldigung, war nicht so gemeint, wollte Dir ja nicht Deine Kompetenz als Rassemeerschweinchenzüchter, in Bezug auf die Haltung von Menschenaffen absprechen
    Sorry!
    LG Anja, die sich hier aber endgültig aus dieser Dis. ausklingt!:confused:
     
    Hallo Anja,

    wollte eigentlich auch nicht übers Ziel hinausschiessen ....sorry!

    Aber gerade in Bezug auf Meerschweinchen sind soviele Ammenmärchen im gebräulichen Umlauf ( z.Bsp. vertreiben Ratten), wird oft so inkompetent in Zoohandlungen beraten und
    selbst die meisten Büchlein für Anfänger haben krasse Fehler.... das man manchmal etwas gereizt reagiert ........ wie gesagt nochmal sorry.... und ich werde mich aus dieser Art Posting ab jetzt heraushalten.

    Wer wirkliche Fragen & Prob. hat,kann ja die PN Funktion nutzen.

    LG
    Dirk (Wegberger)
     
    AW: Vertragen sich Hasen und Meer*******chen?

    also ich hab 4 meer*******chen udn 4 hasen, anfangs hab ich die meer*******chen (männchen) zu den hasen getan, mittlerweile bin ich nicht mehr ganz davon überzeugt, weil sie leider fett gworden sind...sie haben den hasen das meiste weggefressen, in ihr hütte gezerrt, da hatten die hasen keine chance mehr leckerbissen zu bekommen....
    jaa jetzt sind hab ich zwei aneinander gewöhnt, bei den anderen geht das nicht, die sind so derartig agressiv, deshalb können sie nur im freilaufgehege zusammen sein, da sie da sehrrrr viel platz zum ausweichen haben...
    aber wenn du drauf schaust dass keiner zu kurz bzw. keiner zu viel bekommt geht des sicher gut
     
    hallo,
    ein meerschweinchen ersezt nicht den partner für ein kaninchen.
    du solltest dir mind. 2 kaninchen holen, da meerschweinchen und kaninchen sehr unterschiedliche verhaltensweisen haben.

    lg
     
  • Ich habe auch zwei Meerschwinchen.1 Mänchen(3 jahre) und ein weibchen(2 jahre).
    Bei mir ist genau das selbe Problem. Mein Weibchen beißt das Mänchen.
    Ich habe mal gelesen, mann sollte die Tiere für rund eine Woche auseinander halten.
    Oder den Zickenbock etwas mer bescheftigen. Ich würde entweder einen GROSEN auslauf für draussen kaufen oder eine meersceweinchen diat machen.Ohne soetwas würde ich mir
    keinen Hasen kaufen. An ihrer stelle würde ich den Hasen weg lassen.
     
  • Hallo zusammen

    Ganz bestimmt solltest Du die beiden nicht eine Woche auseinander halten. Das wäre genau das Verkehrte!! Wer schreibt denn solch einen Unsinn? Danach wären die Beissereien nur umso schlimmer, weil es wie eine neue Zusammenführung wäre.

    Wieviel Platz haben denn die beiden, wie gross ist ihr Käfig, wie gross ist ihr Auslauf? Haben sie mehrere Häuschen und genügend Unterschlüpfe?

    Wenn Du zuwenig Platz für sie hast (was ich beinahe vermute, ich kann mir sonst nicht vorstellen, wieso es Beissereien geben sollte), dann würde ich entweder ein grosses Bodengehege bauen und noch 2 - 3 Mädels dazuholen ("mehr" beschäftigen :D) oder die beiden sonst eben abgeben an eine Notstation, damit sie in eine grosse Gruppe integriert werden können.
    Meerschweinchen sind Rudeltiere, das heisst, die Haltung klappt immer besser in einer Gruppe von 4 - 5 Tieren als nur zu zweit (dass die Einzelhaltung völlig unmöglich ist, sollte sich hoffentlich langsam herumgesprochen haben).

    Die Variante, einen "Hasen" (das sind Kaninchen, keine Hasen...) dazu zu setzen, kann ich erstens nicht nachvollziehen und sehe keine Logik darin und zweitens ist das nochmals genau der gleiche Unsinn wie die Einzelhaltung von Meerschweinchen.
    Was sollte denn das bewirken, nochmals ein zweites, unglückliches Einzeltier zu den beiden zu setzen?

    Hier ein paar Links zu diesem Thema:
    meerschweinforum.de - das forum für meerschweinchen
    Nie allein
    Schweinzelhaltung.de - gegen Einzelhaltung von Meerschweinchen

    Auch die Idee mit einer Diät wäre grundfalsch, das kann zu schweren Verdauungsstörungen führen!
    In der Regel klappt die Zusammenhaltung von Kaninchen und Meerschweinchen sowieso nur in einem Riesengehege, wo sich sozusagen alle ihr eigenes Revier organisieren und sich gegenseitig aus dem Weg gehen können.
    Die Fütterung ist dann aber trotzdem noch ein Problem, weil nicht alle die richtige Menge Futter erhalten, entweder die Kaninchen zu wenig oder die Meerschweinchen zuviel.

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
    Hallo!

    Sicherlich ist es nicht ganz unbedenktlich die Tiere zusammen zu setzten.
    Wichtig ist aber, dass wirklich genügend Platz haben.
    Wir hatten 4 Kaninchen und 3 Meeris auf einen 8qm²- Stall- da hatten sie auf alle Fälle genügend Platz.
    Vielleicht solltest du auch 2 Futterplätze einrichten. Aber wenn es erstmal Stress gibt wird es sich wohl auch so schnell nicht ändern.

    :eek:
     
    Und wenn du sie lang genug zusammen hattest brauchst du nach einer gewissen Zeit noch mehr Futernäpfe.
     
    Wie hier bereits gesagt wurde... Meerschweinchen und Kaninchen zusammen zu halten ist keine gute Idee. Wenn du überlegst ob du noch ein Tier hinzuholst, dann hole noch ein Weibchen dazu! Auf keinen Fall noch ein kastriertes oder gar unkastriertes Böckchen! Das funktioniert nicht. In freier Natur leben Meerschweinchen in Harem. Meistens ein Böckchen mit mehreren Weibchen. Das sich die beiden nicht verstehen wird wohl an mangelndem Platz liegen. Würd mich auch interessieren, wie groß der Stall ist. Hast du nur einen handelsüblichen Gitterkäfig wird der wohl zu klein sein für deine zwei Meeris. Schau mal unter lispet und schweinchen - eigenbausammlung fuer meerschweinchen, da gibts viele Ideen für einen Eigenbau. Habe auch einen gebaut, ist gar nicht so schwer und auch nicht so teuer. Und es macht einfach Spaß zu sehen, wie wohl die Meeris sich fühlen.
     
    Also ich habe seit 15 Jahren immer wieder mehr oder weniger Nager.

    Seit glaub ich 6-7 Jahren hab ich immer 2 Haushasen und 2 Meerschweinchen in einem Stall (ist aber ein richtiger Stall mit 2,5m x 1,5m) und es gab noch nie Probleme. Hab aber auch von Freunden schon gehört, dass sich die Tierchen untereinander nicht vertragen.

    Habe im Stall aber auch einige Rückzugsmöglichkeiten (verschiedene Häuschen, in der Ecke eine Plattform zum Hinauflaufen, Kanalrohre zum Verstecken....) so dass sie sich bei dicker Luft aus dem Weg gehen können. Das Futter auf mehrere Stellen aufteilen nimmt auch viel die Luft aus der ganzen Angelegenheit.

    Ach ja ich hab immer 2 Böckchen (nicht kastriert und auch nicht verwandt oder verschwägert :)-D)).

    Wenn du dich entschließt nochmal ein Merry dazuzunehmen wäre ich auch für ein Weibchen. (sonst musst das Männchen wieder kastrieren lassen)

    Einen Neuankömmling, kriegt bei mir dann immer so eine art Schnupperphase verpasst:).

    Ich setzte ihn die ersten 2-3 Tage zwar in den Stall, aber nehme von einen herkömlichen Nagerkäfig den Oberteil (Gitter) und "stürze" es über den Neuzugang. Damit ist Beschnuppern angesagt, aber es kann zu keinen "Übergriffen" kommen. Nach 2-3 Tagen setze ich mich dann immer wieder in den Stall und nehme den Sturz weg. (Phase 2 ;)) Wenn jetzt noch ein kleiner Hick-Hack sein sollte, gehe ich dazwischen. Bis jetzt hat es mit dieser Methode (bei mir) immer funktioniert.(ist aber sicher kein Allheilmittel, vielleicht hatte ich ja auch nur Glück)

    Aber vielleicht solltest du es auch mit einem größeren Stall probieren, bevor du dir noch eines ins Haus /in den Käfig holst. Meine 2 Häsinen könnte ich auch nicht auf kleineren Raum, als schon angegeben halten, denn da fangen die so richtig zu raufen an.

    LG

    Karin

    Ach ja, am Foto sind sie noch Babys:rolleyes:
    Bei Fragen kannst auch gerne eine Nachricht schicken.
     

    Anhänge

    • Hasen1.JPG
      Hasen1.JPG
      445,6 KB · Aufrufe: 176
  • Similar threads

    Oben Unten