verschüttetes Wachs entfernen?

Bei Verbundsteinen hat's geklappt.
Bei meinen Schwiegereltern war mal ein Ölfleck in der Einfahrt.
War gerade am Ausbessern eines Vordaches und dachte, probier's mal. Gasfackel hatte ich ja in der Hand.

Alles weg. Spurlos. Keine Schwärzungen.

Hat dann bei anderen Gelegenheiten ebenfalls funktioniert.

Dabei allerdings aufpassen, dass keine brennbaren Gegenstände in unmittelbarer Nähe sind
(Carports, Pflanzen, Schwiegereltern :D:D:D)

Ben

Edit: Mir fällt gerade ein, dass so etwas bei Minustemperaturen vielleicht nicht so empfehlenswert ist. Könnte zu Rissen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Deine Schwiegereltern sind brennbare Gegenstände so so!
    Laß die das bloß nicht lesen :grins:

    Das das funktioniert kann ich mir schon vorstellen denn Du brennst das ja vollkommen ab damit aber ich hätte jetzt Angst gehabt das man nachher Brandflecken an der Stelle hat.
     
    Hallo Ben,

    danke auch für Deinen Tipp - klingt für meinen popeligen Wachsfleck aber eher so, als ob ich mit einer Kanone auf Spatzen schießen wollte.....:-P Allerdings werde ich den Abflemm-Tipp mal bei den Ölflecken ausprobieren, die mein GG im Hof hinterlassen hat....


    Anbei Vorher-Nachher-Fotos meiner gelungenen Frost-Wachsabkratz-Aktion. Ist prima geworden, sind nur noch ganz leichte Spuren zu sehen, da kann ich mit leben!

    Danke nochmals für Eure Tipps, bis dahin

    alles Liebe
    aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     

    Anhänge

    • P1277268.webp
      P1277268.webp
      305,1 KB · Aufrufe: 361
    • P1277272.webp
      P1277272.webp
      320,1 KB · Aufrufe: 280
  • jetzt musste ich abba auch leicht schmunzeln.:D:D
    schön, dass es so problemlos funktionierte.:D:D
     
  • Och gottchen das bischen :grins:

    Da hätteste ja nur mit dem Hausschluffen drüber laufen müssen 1-2 mal da wäre das ja weg gewesen :-P

    Ich dachte jetzt an einen riiiiiiiiiiiiiiesigen Fleck :D

    Aber trotzdem Herzlichen Glückwunsch!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten