Vermute eine Art der Kalanchoe

Registriert
25. Aug. 2018
Beiträge
26
Hallo,
Ich habe diese Pflanze Geschenkt bekommen, allerdings weiß weder der Schenker noch ich was für eine Art sie ist, allerdings vermute ich, dass es eine Kalanchoe Art ist, sicher bin ich mir jedoch nicht.
Sie ist kurz davor Blüten zu bilden, allerdings hängen ihre Blätter, der eigentliche Grund warum ich ihren Namen gerne wüsste, da ich gerne wissen würde warum.
Ich hoffe mir kann einer von euch helfen,
LG Lucynde
 

Anhänge

  • 1546167979647223074465.jpg
    1546167979647223074465.jpg
    326,5 KB · Aufrufe: 143
  • 15461680156771074753595.jpg
    15461680156771074753595.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 116
  • 154616803809045700402.jpg
    154616803809045700402.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 110
  • 1546168105495435742172.jpg
    1546168105495435742172.jpg
    329,2 KB · Aufrufe: 113
  • Wasser!
    Wenn bei meinen die Blätter schlaff werden, brauchen sie Wasser.

    Oder wie Wasserlinse schrieb, zu viel Wasser und Staunässe, das mögen sie auch nicht.


    Scheint auch schon eine ältere Pflanze zu sein, da am Stamm schon etliche
    Triebe abgeschnitten wurden. Ich scheide meine nie zurück, oder schneide nur die
    Blätter ab die zu groß werden und stören. Ansonsten wird nur das verblühte abgemacht.
    Und am liebsten stehen sie am Fenster, darf auch nach Süden gehen.

    Ihre genaue Bezeichnung kenne ich leider auch nicht.
     
  • Die Erde ist relativ trocken, ich gieße sie ungefähr einmal die Woche, ich probiere es mal mit zweimal die Woche aus vielleicht wird es dann besser.
    Ich habe die Pflanze wie gesagt geschenkt bekommen, und habe sie selber noch nie beschnitten.
    LG Lucynde
     
    Kalanchoen mögen als Sukkulenten nicht ersäuft werden, also sorge dafür, dass keine Staunässe entsteht.
    Der Standort sollte hell, aber nicht in der Prallsonne sein.
     
    Hi Lucynde,

    wenn das Käthchen feuchte Erde hat und trotzdem die Blätter hängen lässt, auf keinen Fall mehr gießen. Die Kalanchoe hält viel eher Trockenheit aus, als permanent feuchte Wurzeln. Gerade im Winter, wenn keine Wachstumszeit ist und die Pflanze vielleicht sogar kühl steht. Und du kannst sie gerne nach Bedarf zurückschneiden, also ich mein, wenn sie droht zu vergeilen bzw. lang und spargelig, gakelig wächst. (Dann aber auch sehr vorsichtig gießen, bis wieder mehr Blattgrün da ist)

    Die Kalanchoe gießt du am besten in den Untersetzer und schüttest nach ca. ner halben Stunde den Rest weg. Dann hält sie es bestimmt zwei Wochen ohne erneute Wassergabe aus. Es sei denn du hast sehr warm und/ oder sehr trockene Luft.

    LG
    Tilda
     
  • Vielen Dank Tilda
    Werde ich mal ausprobieren, da das Käthchen aktuell ihre Blätter immer noch hängen lässt
    LG Lucynde
     
  • Liebe Lucynde, uups, ich befürchte, du hast mich missverstanden. Bitte, bevor du jetzt etwas abschneiden willst, zuerst die Bodenfeuchtigkeit mit dem Finger testen. Wenn die Erde nocht ziemlich nass ist, bloß nicht radikal runterschneiden, sonst erholt sich das Käthchen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Jetzt ist nicht gerade Wachstumszeit und wenn nach dem Schneiden nicht mehr viel Blattmasse da ist, könnte zu feuchter Boden dem Käthchen den Rest geben.

    Ich hoffe, ich habe schnell genug Antwort gegeben und du hast noch nichts abgeschnippelt...

    LG
    Tilda
     
    Nein, Nein,
    alles gut, so schnell schneide ich nichts ab,
    ich meinte, das ich es mal mit dem Giesen durch den Untersetzer probiere, allerdings bind ich mir nicht sicher ob es an zu wenig Wasser liegt, vielleicht hat sie auch zu wenig Wasser?
    Sie steht an einem Sonnenabgewandten Fenster.
    Lg Lucynde
     
  • Zurück
    Oben Unten