Vermehren / Stecklinge / Bewurzeln / Weidenwasser

Würde ja gerne helfen .......
aber bevor man hier wieder "Urban Legend".....(sehr interessante Bezeichnung)
verbreitet...unterstellt bekommt......
halte ich mich mit eventuellen Halbweisheiten lieber zurück...

aber vielleicht hat Rentner "pit" noch mehr Ideen....

Gruß Otto

Hallo Otto,
es reicht doch vollkommen aus, dass du mich schon per PN belästigst.
Wenn dir meine persönliche Meinung in diesem besagten Tomaten-Thread nicht gefällt, dann schreib es bitte dort direkt in Form eines Beitrags. Das gleiche gilt auch für den Thread "Brennlupeneffekt".
Dann können wir dort auch darüber reden.

P.S. Bitte verschone mich mit weiteren PN.

@Nico

Der Threadersteller hat ganz einfach nach einem "Rezept" für die Herstellung von "Weidenwasser" gefragt!
Ob Weidenwasser oder die Alternative "ASS" nun sinnvoll ist oder nicht, war doch überhaupt nicht das Thema.

P.S. Wenn ich mein Wissen vergrößern möchte, muss ich nicht unbedingt in Foren lesen. Oft lese ich dort nur, um mich einfach ein wenig zu amüsieren.
:grins:
 
  • Jungs, seid nur nicht so gereizt. Der Frühling wird schon noch kommen. Die Idee mit dem Aspirin nehme ich gerne auf. Vielen Dank für die Aufklärung. Ich probier das aus.
     
    Hallo zusammen,
    Zitronennarr:
    Stecklinge brauchen wärme so am liebsten ab 20°C Bodentemperatur zum bewurzeln.Am besten in kleine Töpfe oder Stecklingsplatten wie diese als Beispiel: DSC_0265.jpg
    Da ist es einfach,so nach 2 Wochen wie kleine Wurzeln unten rausschauen umtopfen .Zitronen oder Gehölz brauchen nach meiner Erfahrung mindestens 5 Wochen bis sich Wurzeln bilden !
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo zusammen,
    Zitronennarr:
    Stecklinge brauchen wärme so am liebsten ab 20°C Bodentemperatur zum bewurzeln.Am besten in kleine Töpfe oder Stecklingsplatten wie diese als Beispiel:Anhang anzeigen 318052
    Da ist es einfach,so nach 2 Wochen wie kleine Wurzeln unten rausschauen umtopfen .Zitronen oder Gehölz brauchen nach meiner Erfahrung mindestens 5 Wochen bis sich Wurzeln bilden !
    Gruß
    Klaus


    Ich versuche das mal. Danke für den Tip !
    Hatte jetzt auch irgendwo nachgelesen, daß die Citris-Stecklinge bissl länger brauchen und daß sie es dabei sehr warm mögen.
    Das mit dem warmhalten, könnte ein Problem darstellen. Die Fensterbänke erwärmen sich durch die darunterliegende Heizung nicht. Wie also auf ~25° bringen und wie halten ? Evtl. hilft ja ein Mini-Gewächshaus ,,, oder sowas.
    Wenn ich nun aufgelöstes Aspirin als Bewurzelungshilfe verwenden würde, wie sollte ich da vorgehen ? Erst einen Tag drin stehen lassen ? oder einfach nur damit weiter befeuchten ?

    Aus einem anderen Thread, hatte ich den Kniff mit der aufgeschnittenen Pet-Flasche mal umgesetzt. Ich denke, ich werde es mal damit versuchen.

    Die Limon aus dem Treppenhaus, habe ich nun auch in die Wohnung geholt.
    Werde sie neu eintopfen (diesmal mit einer Düngermischung sowie mit Gartenkalk und Sand vermischt)

    Nun noch etwas zum Aspirin bzw. deren Inhaltsstoffe:

    Es stimmt tatsächlich, daß die Weide als Vorbild zur Fieber- und Schmerzbekämpfung gedient hat. Die Fa. Bayer stell ihre Mittelchen genau nach diesem Vorbild her. Wer schon einmal in einem Film gesehen hat, daß Schussverletzungen (also Kugel raus-operieren) oder stecken gebliebene Pfeile
    zu behandeln - ohne Betäubung bzw. nur mit einem Stück Holz zwischen den Zähnen ,,,,, das geht auf die Wirkung von Weiden (oder andere z.B. auch Zitterpappel) zurück.

    Werde ggf. vom Verlauf und dem Ergebnis des Steckling-ziehens, weiter berichten

    LG
     
  • nu habe ich meinen abgebrochenen zitronenast..ca. 15cm mit dranhängender zitrone ohne blätter dran..auch in die erde gesteckt,allerdings ohne bewurzlungsmittel,hatte keines da,folie drum ..angegossen und gut,jetzt heist es warten,mal sehen ob es funktioniert,

    gruß gudrun
     
  • keine Ahnung warum ,,,,
    aber Stecklinge sollte man nur ohne Blüten und Früchte nehmen
     
    aha..zumindest beim baum ist es doch so das sich dieser in der not von seinen früchten ernährt,es ist immerhin eine ausgereifte zitrone,habe aber gegebenfalls kein problem diese ab zu machen...

    grüsse
    gudrun
     
  • Hobbiegärtner;Zitronen oder Gehölz brauchen nach meiner Erfahrung mindestens 5 Wochen bis sich Wurzeln bilden ! Gruß Klaus[/QUOTE schrieb:
    Stimmt !!

    Heute ist der 35. Tag .... und siehe da ... !?

    Der Citrus - Steckling hat 2 kleine Würzelchen :D

    Bin total aus´m Häuschen !!! :D:D:D

    Es war der selbe Steckling, den ich zuvor schon hatte.
    Ich hatte ihn neu angeschnitten und ca. 4 cm tief wieder rein gesteckt.
    Sie sind aus der Anschnittfläche gekommen .... also nicht aus einem " Auge "

    Feucht, ( muß eigentlich sagen : eher klatsch-nass !! ) hatte ich ihn mit aufgelöstem Aspirin und 1 x mit selbst gemachtem Weidenwasser gehalten. Als Substrat hat ganz normale Blumenerde gedient.
    Die ganze Zeit über, stand die präparierte PET - Flasche, auf einer Wärmematte.
    Ich rechne diesen Erfolg also zu mind. 97% der Temperatur zu.

    Werde jetzt mal versuchen raus zu bekommen, ob ich den Kleinen schon richtig eintopfen kann .... oder ob ich ihn besser noch im "Tropenhaus" lasse

    LG
     
    Nur nicht die Geduld verlieren.Zitronen (u.ä.)- Stecklinge können auch noch nach Monaten wurzeln.
    Meine Pomelos brauchten fast ein Jahr!
     
    Jemand ne Ahnung, wann ne bewurzelung als wirklich erfolgreich bezeichnet werden kann ? D.h. wann das neue Teil wirklich wächst !?

    Bewurzelung schien ja geklappt zu haben ... aber es zeigt sich nicht eine Andeutung von einem neuen Trieb.
     
    Es haben sich zwischenzeitlich weitere Wurzel-Verzweigungen gebildet.

    Von einem Neuaustrieb aber weiterhin keine Spur.

    Das Pflänzchen steht weiterhin in der feuchten Erde und auf der Heizmatte.

    Ich hatte viele Löcher rein gestochen und nehme die Abdeckung schon öfter mal für längere Zeit ab.

    Kann ich den Steckling weiter (langsam) an normale Verhältnisse gewöhnen oder sollte ich damit noch warten, bis sich ein Neuaustrieb zeigt ?


    LG
     
    Ich habe es geschafft ........

    Hatte den Steckling vorsichtig ausgebuddelt und ein paar Fotos gemacht.
    Dann wollte ich ihn in ein kleines Töpfchen -mit Anzuchterde- setzen.
    Setze ihn "auf Höhe" und drücke die Erde auf - und um die Wurzeln etwas an
    ...... will nochmal auf Mittigkeit kontrollieren und lasse den Stängel los.
    Der fällt um ...... und dabei knickt die Wurzel am Ansatz ab.
    Ich hätte heulen können ...... echt
    Hab´ ich mich geärgert :( :mad::schimpf::schimpf::schimpf:

    Ich setz´ die Fotos jetzt trotzdem nochmal rein
     

    Anhänge

    • DSCF0369.jpg
      DSCF0369.jpg
      613,4 KB · Aufrufe: 402
    • DSCF0370.jpg
      DSCF0370.jpg
      640,7 KB · Aufrufe: 543
    • DSCF0372.jpg
      DSCF0372.jpg
      599,4 KB · Aufrufe: 892
    Ach man, ist das schade. Aber weißt du, jetzt hast du Erfahrung gemacht, wie es geht und gesehen, wie spannend das ist. Kannst also richtig mitreden und anderen von deiner Erfahrung erzählen. Was ein mal geklappt hat, klappt auch noch einmal und das ggf. noch viel zügiger, weil es im Mai/Juni mehr Licht gibt.
    STarte erneut, los geht es.
    Liebe Grüße
    Monika
     
    hallo Moni,

    hast schon Recht !

    Ich hab´ den Steckling auch wieder neu eingesetzt...... obwohl ich eigentlich befürchter, daß er jetzt nicht mehr die nötige Kraft aufbringen wird.
    Da die beiden Zitronen noch immer irgendwie unter dem Eindruck der übermäßigen Düngung zu stehen scheinen, wollte ich jetzt noch keinen neuen Steckling schneiden.

    LG
     
    Aus dem erwähnten Steckling war nichts mehr geworden.

    Ich hatte am Dienstag Weidenwasser angesetzt und ereits gestern einen Zitronensteckling - in einem dicken PET-Fässchen - eingesetzt.
    Heute eine 2. Heizmatte besorgt und einen weiteren Steckling gesetzt.
    Bin echt gespannt, ob wieder was draus wird
     
  • Similar threads

    Oben Unten