Verkleidung für Terrassen Sockel

Ich würde da auch ein schmales Blumenbeet anlegen, mit ein paar Büschen dazwischen.

Alternativ - Kunstmalerei. Da ist vom Mosaik über Steinmaserung bis zur Lüftl-Malerei alles möglich. Oder Postmodern mit Grafitti.
 
  • Buntsteinputz ist auch keine dumme Idee ;)

    Ich finde halt das verputze unten schlecht gemacht und hässlich und wollte es eigentlich verstecken!

    Den Putz könnte ich ja dann für oben drüber nehmen und pflanzen kann ich dann noch immer!
     
  • Kommt drauf an. Wenn Du willens bist in den Sockel Löcher zu stemmen, dann kannst Du auch richtig dicke Scheinwerfer einbauen. Ansonsten musst Du halt schauen, dass die Dicke der Steine und die Bautiefe der Strahler passen.
     
  • Ich würde gerne entweder eine LED reinsetzen oder einen Spot mit einer Bohrkrone.

    Aufwenig?

    Die LED Pflastersteine habe ich gesehen, aber recht teuer oder :D
     
  • Es gibt (z.B. in einem großen Online-Auktionshaus) auch wasserdichte LED-Stripes (auch RGB und bis 30 Meter Länge)... ;)
     
    Qualität ist meistens Schrott

    Weiss halt nicht, ob es so einfach klappt mit in den Betonstein bohren!

    Vielleicht setze ich auch so Eckstrahler drauf :D

    Werde eh noch fragen haben, wie ich es elektrisch verbinden soll :D
     
    Weiss halt nicht, ob es so einfach klappt mit in den Betonstein bohren!

    Kommt auf das Werkzeug an. Auf dem Bau haben sie so Geräte, mit denen schneiden sie wunderbare Löcher selbst in armierte Betonwände. Ich hatte als Kind mal ein paar der so entstandenen Bohrkerne gesammelt. Ich weiss allerdings nicht, wie das gerät heißt, nur dass es einen Saukrach macht und und die Diamantschneide wassergekühlt wird.

    Mit normalen hartmetall/widia Bohrern und Schlagbohrmaschien tut man sich in Beton etwas schwerer, geht aber. Das nächste Kalibern ist das ein Bohrhammer, und dann kommen die echten Betonschneidmaschinen, deren Namen ich nicht weiß.

    Bohrhammer kann man im Baumarkt leihen.


    PS: gerade gelernt, das Ding heisst Kernbohrmaschine. Macht Löcher wie diese:

    http://www.dornbach.com/de/baulexikon/bohrkern.html

    Sehr schick.

    PPS: Whoa, das gibt es auch für schicke große Löcher:

    http://www.dornbach.com/de/aktuelles/img/kernbohrungen/kernbohrung-in-beton-wand.JPG
     
  • Das vibriert beim bohren aber schon etwas, da werden die Pflastersteinen beim lose bohren ggf eher brechen ... wenn, dann nach dem mauern bohren.
     
  • Zurück
    Oben Unten