Verkalkung und Verfärbung bei Natursteinfliesen

Tono

Mitglied
Registriert
07. Feb. 2019
Beiträge
217
Ich habe hier mal eine Frage an die Profis unter Euch, die sich mit Natursteinfliesen auskennen.
Es geht um ein älteres, über einen kalten Winter leer gestandenes Haus (alte, undichte Fenster, draussen waren z.T. hohe Minusgrade).
In einem der Badezimmer befanden sich Natursteinfliesen, auf denen braune Ververbärbungen und Verkalkungen im Wandbereich aufgetreten sind (siehe Fotos).

Die Natursteinfliesen waren im Herbst vor dem Winter, als das Haus noch bewohnt war, in tadellosem Zustand. Es gibt Streit darüber, wer dafür verantwortlich ist. Wenn wir falsche Pflege ausschließen können, gibt es für diese Verkalkungen und dunklen Flecke noch andere, natürliche Erklärungen? Könnte es z.B. sein, dass solche Erscheinungen völlig normal sind, weil es sich um ein Naturprodukt handelt?
 

Anhänge

  • 2.png
    2.png
    1,5 MB · Aufrufe: 202
  • 3.png
    3.png
    1,9 MB · Aufrufe: 131
  • 1.png
    1.png
    2 MB · Aufrufe: 160
  • Tono, ich würde erst mal abwarten (wenn ihr die Zeit dazu habt) bis es wärmer wird; evtl könnt ihr ja auch mit Heizlüfter ein wenig nachhelfen.
    Meist verschwinden diese Verfäbrungen dann wieder (und auch wenn dann später regelmäßig geheizt wird).

    In unserem alten Haus - das während der Renovierung leer stand und in dem es sogar bei einem Kälteeinbruch zu einem Rohrbruch kam - hatten wir bei den alten Solnhofener Platten ein ähnliches Problem.
    Wir mussten dann, um nach dem Rohrbruch die Feuchtigkeit wieder heraus zu bekommen, Heizlüfter aufstellen - und dadurch löste sich auch das Verfärbungsproblem.

    Du kannst dann auch mild nachreinigen, aber das hat unser Baufreund gemacht... da müsste ich mal nachfragen...

    LG
     
    Ist nicht mein Haus und die Fliesen gibt es auch nicht mehr. Die Frage ist tatsächlich, ob das nötig war.
     
  • In einem der Badezimmer befanden sich Natursteinfliesen, auf denen braune Ververbärbungen und Verkalkungen im Wandbereich aufgetreten sind (siehe Fotos).
    So wie es aussieht (Fotos nichts so genau) könnten es gespachtelte Travertinfliesen sein - ein Kalkgestein, der wie andere auch, immer Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt.
    Ich würde nie in einem Altbau Kalksteinfliesen an die Wände kleben.
    Durch die fehlende Raumbeheizung ist der Taupunkt von Außen her immer weiter nach Innen gewandert und die Fliesen hatten die ausfallende Feuchte absorbiert, was anschließend zu Schimmel und Bemoosung führte.
    Die Frage ist tatsächlich, ob das nötig war.
    Den Bildern nach wurde auch rostiges Wasser aufgesaugt - Diese Flecken wären auch beim Trocknen geblieben.

    Rechtschreibung
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kannst Du das etwas genauer darlegen bitte? Gerne auch per PN.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    C Gurke und Schädling Schädlinge 5
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 25
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 51
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7

    Similar threads

    Oben Unten