Tono
Mitglied
- Registriert
- 07. Feb. 2019
- Beiträge
- 217
Ich habe hier mal eine Frage an die Profis unter Euch, die sich mit Natursteinfliesen auskennen.
Es geht um ein älteres, über einen kalten Winter leer gestandenes Haus (alte, undichte Fenster, draussen waren z.T. hohe Minusgrade).
In einem der Badezimmer befanden sich Natursteinfliesen, auf denen braune Ververbärbungen und Verkalkungen im Wandbereich aufgetreten sind (siehe Fotos).
Die Natursteinfliesen waren im Herbst vor dem Winter, als das Haus noch bewohnt war, in tadellosem Zustand. Es gibt Streit darüber, wer dafür verantwortlich ist. Wenn wir falsche Pflege ausschließen können, gibt es für diese Verkalkungen und dunklen Flecke noch andere, natürliche Erklärungen? Könnte es z.B. sein, dass solche Erscheinungen völlig normal sind, weil es sich um ein Naturprodukt handelt?
Es geht um ein älteres, über einen kalten Winter leer gestandenes Haus (alte, undichte Fenster, draussen waren z.T. hohe Minusgrade).
In einem der Badezimmer befanden sich Natursteinfliesen, auf denen braune Ververbärbungen und Verkalkungen im Wandbereich aufgetreten sind (siehe Fotos).
Die Natursteinfliesen waren im Herbst vor dem Winter, als das Haus noch bewohnt war, in tadellosem Zustand. Es gibt Streit darüber, wer dafür verantwortlich ist. Wenn wir falsche Pflege ausschließen können, gibt es für diese Verkalkungen und dunklen Flecke noch andere, natürliche Erklärungen? Könnte es z.B. sein, dass solche Erscheinungen völlig normal sind, weil es sich um ein Naturprodukt handelt?