Vergessenes Stück Ingwer

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.412
Ort
Hamburg
Moin,
ich habe ein Stück Ingwer in meiner Gemüseschüssel vergessen und der fängt jetzt an zu "grünen". Kann ich den einfach, so wie er ist, in einen Blumentopf mit Erde stecken und er wächst dann weiter? Wenn das klappen sollte, wie lange dauert es dann bis man was "ernten" kann und was muss ich beachten?
Danke für Tipps und
LG Blümchenpflücker:freundlich:

20201118_123833.jpg
Bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, vielleicht kann mich sonst jemand verschieben.
 
  • Probiere es aus! Ich hatte auch so ein Stück, habe es dann aber vertrödelt, einzupflanzen, bis es doch irgendwann vertrocknet war. Hat mir schon leid drum getan, aber in der Zeit war anderes dringender.

    Kennst du eigendlich diesen Thread?

     
    Ja das geht so, wie du es vorhast. Dann wächst es weiter. Aber ich habe mein Stück Ingwer leider irgendwie um die Ecke gebracht. Kann dir also sonst keine Infos dazu geben. Abe Pyro hat dir ja schon den richtigen Thread gezeigt.
     
  • Ach ja, danke. Hatte glaub ich vor Jahren schon mal in diesem Thread gestöbert. Was ich bisher dort gelesen habe, muss die Ingwerpflanze im Sommer raus und die Knolle muss zum Winter ausgebuddelt und überwintert werden. So ein "Großprojekt" wollte ich nicht daraus machen. Ich dachte es funktioniert einfach auf der Fensterbank. Vielleicht versuch ich's einfach.
     
  • Hallo Blümchenpflücker,

    20201118_215016.jpg 20201118_215033.jpg

    das ist das Ergebnis von ca. einem halben Jahr. Die Knolle war ungefähr so groß wie deine. Zu sehen waren allerdings nur 2- 3 Augen.
    In Blumenerde gesteckt, ungefähr 6 Wochen gewartet, bis sich etwas gezeigt hat.
    Ans Ernten ist nicht zu denken, auch ist er eine Diva. Im Sommer draußen gehalten, jetzt steht allerdings die kalte Jahreszeit bevor. Mal sehen wie er übern Winter kommt.

    LG, Tilda
     
    Hier gibt es Tipps zum Ingwer richtig lagern:

    Und hier eine Anleitung zum Ingwer selber anbauen:
     
    Ingwer Knollen setzt man am besten im Jänner/Februar in einem Topf und zieht am Fensterbrett vor-
    Nach den Eisheiligen empfiehlt es sich den Ingwer an einen sonnigen Platz zu setzen oder in einen größeren Topf/Kübel wo sich die Knollen schön entwickeln können.
    Im Spätherbst dann sind die Knollen zu Ernten und sollten raus aus der Erde-
    IMG_20181003_075728487.webp IMG_20181015_120750816.webp IMG_20181015_123138854.webp

    Aus einer Knolle wächst dann ungefähr diese Menge an Ingwer...
     
    Danke für die zahlreichen Tipps. So einfach ein kleines Töpfchen für die Fensterbank als Deko scheint ja nicht zu funktionieren. Der Anbau im Garten und Überwinterung und so viel Ertrag ist dann doch mehr, als mir lieb ist. Aber schön zu sehen @00Moni00, danke für's zeigen.
     
  • Fensterbank funktioniert. Wenn du nicht gleich in die große Wurzel-Produktion gehen willst, sondern nur ein kleines Pflänzchen bestaunen magst, würde ich an deiner Stelle einfach los legen. Deine Wurzel treibt ja schon recht gut.

    Entsorgen kann man es später immer noch
     
    Danke für die zahlreichen Tipps. So einfach ein kleines Töpfchen für die Fensterbank als Deko scheint ja nicht zu funktionieren. Der Anbau im Garten und Überwinterung und so viel Ertrag ist dann doch mehr, als mir lieb ist. Aber schön zu sehen @00Moni00, danke für's zeigen.
    DSC04692.png IMG_20200119_093901345.png
    Ich schließe mich da T.Marc an - geht ja ganz einfach am Fensterbrett vor zu ziehen.
    Als Deko reißt mich die Pflanze aber auch nicht vom Hocker... ;)
    Aber dafür war sie bei mir eh nicht gedacht.
     
    Hallo Moni,
    Dein Ertrag ist ja stattlich! Ich hatte dieses Jahr auch Ingwer ins Gewächshaus gepflanzt. Die oberirdischen Teile sind gut gewachsen. Als die Blätter dann gelb wurden, habe ich die Knollen voller Spannung ausgebuddelt und war ziemlich enttäuscht, der Zuwachs war minimal.
    Nun habe ich in einen Topf umgepflanzt, vergilbtes Laub abgeschnitten und auf die Fensterbank gestellt. Wenn er überlebt, kommt er nächste Saison wieder ins Gewächshaus.
    Ich liebe Ingwer und hoffe auch auf so eine schöne Ernte.
     
    Hallo Moni,
    Dein Ertrag ist ja stattlich! Ich hatte dieses Jahr auch Ingwer ins Gewächshaus gepflanzt. Die oberirdischen Teile sind gut gewachsen. Als die Blätter dann gelb wurden, habe ich die Knollen voller Spannung ausgebuddelt und war ziemlich enttäuscht, der Zuwachs war minimal.
    Nun habe ich in einen Topf umgepflanzt, vergilbtes Laub abgeschnitten und auf die Fensterbank gestellt. Wenn er überlebt, kommt er nächste Saison wieder ins Gewächshaus.
    Ich liebe Ingwer und hoffe auch auf so eine schöne Ernte.
    Danke Schreberin - wie man oben an dem Foto sehen kann, hatte ich auch Ingwer dabei, der nur lange Wurzeln ausbildete und nur ein, zwei Knollen..
    Woran das lag kann ich auch nicht sagen - beide gleicher Standort und gleiche Pflege, ich denke es lag an den eingepflanzten Ingwer Knollen.
    Wir mögen Ingwer auch in fast allen Gemüse Gerichten, als Ingwerwasser im Winter, im Tee - mein Mann ist ein Teetrinker...
    Ich baue im Jänner auch wieder an..., :)
     
    Hallo zusammen,
    da möchte ich doch noch einmal kurz meine Frage vom 18. November wieder aktivieren. Ich habe nun doch mal ein Stückchen Ingwer eingepflanzt und es ist auch angewachsen. Allerdings hat es nun eine ganz merkwürdige Spitze bekommen und scheint dort auch nicht mehr weiter zu wachsen. Ist das normal, eine Laune der Natur? Unten aus der Knolle scheint sich aber ein neuer Trieb zu bilden und auch neben der Knolle kommt ein neuer Austrieb aus der Erde. Die Spitze lässt sich auch nicht "entwirren", ist alles fest verwachsen.
    IMG_20210111_141316.webp
    LG Blümchenpflücker :freundlich:
     
    Beim 'Austrieb das sind noch eingerollte Blätter, die müssen sich erst entfalten...
    Sonst sieht der Ingwer gut aus.
     
    OK danke, dann hoffe ich, dass sich da noch etwas tut. Die Spitze hat sich schon länger nicht mehr verändert und sieht auch mittlerweile oben etwas gelb aus, aber vielleicht entfaltet sich da ja noch etwas.
     
  • Zurück
    Oben Unten