Verdorrte Blätter

Registriert
11. Mai 2015
Beiträge
207
Hallo ihr!

Meiner Buschtomate geht es ansich ganz gut. Aber zwei Blätter sind irgendwie am Sterben. Ich kann mir nicht erklären, warum, die anderen Blätter sehen gut aus. Ich gieße sie jeden Tag. Bin mir auch im Unklaren darüber, ob ich die Blätter abmachen soll (und den braunen Seitentrieb) oder ihn dran lassen soll? ...

Außerdem wollt ich noch fragen, wann ihr mir empfehlen würdet zu düngen. Habe zuletzt vor 5 Tagen gedüngt.

Diese faulen Blätter machen mir jetzt irgendwie Sorgen, sonst sieht sie ja top aus. :/ Vielleicht liegts daran, dass ich sie in den letzten Tagen öfter reinholen musste, weil es so gegossen und gewindet hat. Wie ihr seht, knickt der "kaputte" Zweig auch ziemlich stark nach unten ab.

11119512_10206992091343183_1893643921_n.jpg11348801_10206992094703267_2024478329_n.jpg
 
  • Ich würde sie bei trockenem Wetter an der Knickstelle abschneiden.
    vielleicht war die Versorgung durch den Knick nicht mehr optimal.
     
    11119512_10206992091343183_1893643921_n.jpg

    Dort abschneiden, wo ich rot eingemalt habe?

    Holt ihr eure Tomaten überhaupt bei Regen rein? Oder nur bei Wind?
    Denn ich weiß auch nicht, ob es meiner Tomate so gut tut, wenn ich sie bei jeder Wetteränderung aus ihrem gewohnten Platz hole... vielleicht bin ich überbesorgt. :D
     
  • Ich trage meine Tomaten gar nicht durch die Gegend. Sie stehen jetzt in ihren Endtöpfen unterm Dach des Balkons, bekommen also nur absoluten Schrägregen ab und mit Wind müssen sie leben.
     
  • Ich werde meine Tomaten jetzt auch nachts unter meiner Dachschräge stehen lassen, dann sollte dort kein Wind rankommen.

    Würdet ihr mir empfehlen, die Stelle abzuschneiden, die ich rot markiert habe?
    Und wann sollte ich nochmal düngen (das letzte mal vor 5 Tagen)?
     
    Düngen tu ich anfangs gar nicht, vorgedüngte Blumenerde reicht 6-8 Wochen! Kommt natürlich auf die Topfgrösse an. Langzeitdünger hält lange, Flüssig ist schnell verfügbar, wie lange der hält, hängt von der Menge ab ;-)

    Womit und wieviel hast Du denn gedüngt? Und welche Erde hast Du?

    Wind ist gut für Tomaten. Draussen lassen!
    Regen ist schlecht, nicht reinholen, Dach drüber bauen.

    Und hör auf die täglich zu giessen. Tomaten sind keine Sumpfpflanzen. Die Erde sollte nicht komplett austrocknen, aber zu nass ist Gift!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ralph: Der Eimer, wo die Tomate drinsteht, fasst ca. 12l Erde. Die Erde hab ich vom REWE, keine besondere Erde, stand nur: "Mit Vulkangestein" drauf. Ich hab den Sack jetzt aber auch nicht mehr.

    Ich hab mit Compo Bio Obst- und Gemüsedünger gedüngt (Organisch-mineralischer NK-Dünger flüssig 3,5+6 mit Spurennährstoff).

    Ich muss dazu sagen, dass meine Tomate auf meinem Südbalkon steht und es hier tagsüber sehr warm wird, weswegen die Erde schnell trocknet. Ich gieße die Tomate dann mit einem 0,5l Glas... also, ich ertränke sie jetzt auf keinen Fall. Die anderen Pflanzen, die weniger empfindlich sind, bekommen ganz normal mit der Gieskanne.

    @Marmande: Nein, ich glaube nicht, dass es ein Pilz ist. Die Blätter sehen einfach nur vertrocknet aus und der Stiel ist dunkel. Auch Braunfäule wird es nicht sein, die Blätter kamen nie mit Feuchtigkeit in Berührung. Ich glaube wirklich, dass der Knick vielleicht irgendwie die Versorgung gehindert hat (wie Kalleleo erwähnt hat). Aber ich kann mich auch täuschen...
     
  • Danke. Na ja, ich schneid jetzt die Stelle ab, die ich markiert habe. Wenn es Braunfäule ist, breitet sie sich hoffentlich nicht weiter aus.

    Ist doch nicht schlimm, wenn ich den dunklen Stiel abtrenne, oder?
     
    Ja, an dem Stengel, den ich abschneiden will, hängen ja 3 vertrocknete Blätter dran. D.h. ich würde den braunen Stengel und die Blätter entfernen, die daran hängen. Hab nur immer Angst, dass ihr solche radikalen Abschneidaktionen schaden. :D

    11119512_10206992091343183_1893643921_n.jpg
     
    Ich habe es jetzt abgeschnitten. Aber an besagtem Zweig gibt es ja auch noch ein paar gesunde Blätter. Ich weiß nicht, ob das Sinn macht, aber ich habe es nicht übers Herz gebracht, alles abzuschneiden, wenn nur eine gewisse Stelle braun war und der Rest nicht.

    Jetzt sieht es so aus:

    11303579_10206993229371633_61188065_n.jpg
     
    oder ein düngeschaden. es würde auch dazu passen, dass du gedüngt hats vor kurzem.
    kleine pflanzen mit noch kleinen würzelchen sollt man nach möglichkeit nicht düngen, das können die übel nehmen.
    wie bereits gesagt, handelsübliche blumenerde bietet für einige zeit erst mal genug futter für die pflanze. ich dünge erst, wenn ich das gefühl habe, dass der kübel schon recht gut durchwurzelt ist.
    ich würde dir auch zu einem langzeitdünger raten - ist nicht so anstrengend :D
     
    Na ja, was es auch war, ich hoffe, es kommt nicht zurück. :D
    Die Stelle ist jetzt abgeschnitten und ich hoffe, dass es "nur" ein Düngeschaden war. Das halte ich aber für am wahrscheinlichsten. Hauptsache, es breitet sich nicht aus.
     
    ______________________________

    Muss ich mir jetzt eigentlich Sorgen machen, weil der Stiel (unten) ein wenig bräunlich ist? Nur an dieser Stelle.

    Bild 1) Bräunlicher Stiel
    Bild 2) Tomate im Ganzen (damit man sieht, dass sie sonst prima aussieht)

    Sagt mir bitte, dass das normal ist!!!

    very brown.jpg le braun.jpg
     
    Meine Tomaten sind alle braun am Stiel, nachdem ich sie mit zuviel Dünger gestresst habe. Ob das normal ist, weiss ich nicht, aber meinen geht's ansonsten gut. Wenn es ein Pilz war, siehst Du das bald. Ich drück die Daumen.
    Wie sah denn das braune Blatt an der Unterseite aus?
    Für viele Pilzerkrankungen ist eine pelzige Unterseite typisch aber niemand macht Bilder von der Unterseite...
     
    Die Unterseite des Blattes war ein bisschen rau und relativ dünn, wie Pergamentpapier.

    Ich kann aber nicht sagen, ob da nicht auch ein bisschen Sonnenbrand im Spiel war.

    Ich werde jetzt erstmal warten und die Daumen gedrückt halten.

    Raphi: Dann erstmal kein Dünger mehr? Wenn das Braune so'n Indiz dafür ist, dass der Dünger stressig war...
     
    Wenn das braune ein Pilz war, hat das nichts mit Dünger zu tun.
    Ansich hätte sich zuviel Dünger an mehr als einem Blatt zeigen müssen.
    Du hast ja nun gerade gedüngt. Warte noch damit.
    Wie gesagt, wenn der Topf gross genug ist, reicht die normalerweise vorgedüngte Blumenerde lange. Ich dünge danach mit Flüssigdünger. Öfter, dafür sehr sparsam. Den kann man ja nun sehr exakt dosieren... Damit kann man auch einfach abwarten, bis die Pflanze erste Mangelerscheinungen zeigt.
     
    Sieht für mich auch nach Braunfäule aus. Komisch, ist arg früh!
    Ich würde:
    Pflanze weit weg von der anderen stellen. Schere desinfizieren. Hexenbräu (Backpulver/Wasser) auf Stiel sprühen. Alle Blätter, die erkranken großzügig abmachen!
     
    Ich frage mich gerade woher die Pflanze kommt?
    Ist das eine eigene Anzucht, oder ein Mitbringsel aus dem Baumarkt?

    Ich habe heute erst wieder welche gesehen, wenn ich da eine von mitgenommen hätte, hätte ich nicht gewusst was ich mir da alles eingeschleppt hätte. So wie die "Fachkräfte" manchmal mit den Pflanzen umgehen, braucht man sich nicht zu wundern. :(
     
    Ich bin mir da nicht so sicher, es könnte auch Alternaria sein, in Zusammenhang mit dem (auf allen Bildern) recht feuchten Boden kommt mir jedenfalls der Verdacht.
    Angenommen es wäre meine Pflanze und ich will die partout retten, dann würde ich diesen beschnittenen Blattrest ganz beseitigen denn so ist es eher kontraproduktiv. Dann macht es Sinn die Pflanze weniger zu gießen, vorerst nicht mehr zu düngen, rund um den Stiel den Boden etwas entfernen damit der Bereich abtrocknen kann und die braune Stelle vorsichtig mit einem scharfen Messer rausschneiden oder mit einem Feuerzeug "einbrennen".
    Danach sollte die Stelle für einige Tage trocken gehalten werden, damit kann man so manches Pflänzchen noch mal retten, nur eine Garantie ist es nicht.

    Gruß Conya
     
    Danke erstmal für die Tipps.
    Werde mir mal überlegen, wie ich das mache.

    Die Pflanze war aus einem ganz normalen Gartencenter...

    Wie oft gießt ihr eure Tomatenpflanzen eigentlich? Jeden Tag?
     
    Ich gieße nur wenn der Boden auch in der Tiefe trocken wird und die Pflanzen langsam "Schlappohr-Blätter bekommen", vorher gibt es nix, es sei denn es regnet.

    Gruß Conya
     
    Okay, danke, Conya.
    Noch eine Frage: Würdest du das, was ich stehen gelassen habe, wirklich komplett wegschneiden? Weil ein bisschen bricht mir das schon mein Herz :D Zumal da am Haupttrieb zwei neue Blätterchen kommen...
     
    Ja ich würde es ganz wegschneiden, so wie es jetzt ist hat die Pflanze nur damit zu tun den verletzten Blattstummel am Leben zu erhalten, das nutzt ihr nicht viel.
    Die neuen kleinen Blättchen am Haupttrieb werden sich zu einem Geiztrieb entwickeln wenn Du sie nicht beseitigst, bei dieser Pflanze kann es sogar Sinn machen ihr einen Geiztrieb zu lassen.

    Gruß Conya
     
    Das ist ja sowieso eine Buschtomate, deswegen geize ich nicht aus.
    Okay, dann werde ich morgen den kompletten Trieb wegschneiden. Auch wenn's wehtut. :(

    Hoffentlich macht ihr das nichts...
     
    Das was Du jetzt hast stehen lassen ist nur der Rest vom Blatt mit einer verletzten Mittelrippe, darauf kann die Pflanze gut verzichten, den Verlust wird sie schnell ausgleichen.

    Gruß Conya
     
    Habe den Zweig jetzt komplett gekürzt. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob aus meiner Tomate was Anständiges wird. Ich hoffe es ja sehr.
    Sie sieht jedenfalls nach wie vor gut aus. :)
     
    Der Pflanze geht's soweit gut. Die Blätter sehen auch ziemlich gesund aus. Heute hab ich allerdings noch einen Zweig entfernen müssen, der so tief hing, dass die Blätter schon auf der Erde lagen. Dieser Zweig war auch etwas dunkel. Die Zweige, die höher hängen, sind allerdings einwandfrei.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Alte und verdorrte Rasenteile abflämmen? Rasen 3
    Gen78 Jede Menge verdorrte Halme im Rasen Rasen 2
    U Verdorrte Brombeerruten - was kann das sein? Obst und Gemüsegarten 4
    C Benjamini verliert übermäßig Blätter Zimmerpflanzen 43
    Bambus_ Warum bekommt meine Efeutute immer mehr Gelbe Blätter Zimmerpflanzen 25
    U Kumquat kahle Stellen irgendwann neue Blätter? Tropische Pflanzen 34
    K Yucca Elephantipes weicher Stamm, gelbe hängende Blätter Zimmerpflanzen 30
    G Süßkirschbaum Blätter verfärben sich innerhalb weniger Wochen Obstgehölze 6
    G Portugiesischer Kirschlorbeer plötzlich gelbe Blätter Hecken 6
    F Junger Apfelbaum braune blätter Obstgehölze 3
    A Hartriegel ohne Blätter Laubgehölze 6
    F Tomaten Blätter rot und gerollt Tomaten 47
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    D Monstera Blätter Zimmerpflanzen 1
    S Sommerflieder - Blätter Gartenpflanzen 12
    zante Wilder Orangenbaum bekommt gelbe Blätter Zitruspflanzen 13
    L Zitrone und orange gelbe Blätter Zitruspflanzen 17
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    M Mandelbäumchen ohne Blätter Gartenpflanzen 5
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    S Himbeerpflanze - Trockene Blätter und Löcher in Blättern Obst und Gemüsegarten 5
    B Heidelbeeren rote Blätter und vertrocknete Blüten Obstgehölze 10
    L Hilfe Blätter erfroren Obstgehölze 32
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    G Walderdbeere kurze Blätter mit braunem Rand Obst und Gemüsegarten 12

    Similar threads

    Oben Unten