Velux-Dachflächenfenster sanieren/ ausbessern

also ich hab noch so einige fenster von 1932 und die sind prima in schuss (das bestätigt sogar der fensterbauer, der mir natürlich lieber neue verkaufen würde, aber einsehn muss dass die alten noch gut sind).
 
  • Also zu der Lasur kann ich nur sagen das er immer eine Dose bei Baumax kauft und die total leerstreicht danach wird sie dann weggeschmissen. Auf die Frage hin welche das war antortete er nur die billigste. Hab mir selber auch mehr Infos erhofft, wenn man ihm schon helfen will. Ansonsten sinds Velux-Fenster im Dachgeschoss und unten Fenster aus irgend einem Eigenbau, steht zumindest kein Hersteller drauf. Die Fenster selber sind 1986 eingebaut worden wenn das hillft.
     
  • ich behaupte mal die Sorte Lasur ist sowas von egal wenn es regelmäßig gemacht wird.
     
  • ich behaupte mal die Sorte Lasur ist sowas von egal wenn es regelmäßig gemacht wird.
    jepp, seh ich auch so.
    wichtig ist halt dass die oberfläche nicht reisst und keine feuchtigkeit eindringen kann.

    allerdings gibt's gute malerfarben (nur im entsprechenden maler-fachhandel erhältlich) die sich tatsächlich deutlich besser verstreichen lässt und qualitativ auch hochwertiger ist, grad bei lacken merkt man das ganz extrem.

    loschdi
    (die sich mittlerweile auch innenfarbe vom befreundeten maler besorgt)
     
  • Wo wurde denn diese Faustregel gemacht ? Sicher dort wo Fenster produziert werden, anders kann ich mir das nicht erklären.
    Stimmt haargenau - von dort hab ich sie... und ich würde ja auch niemanden raten Fenster mit denen man zufrieden ist auszutauschen - aber es ist halt die fachmännische Meinung, dass sich seit damals dermaßen viel in Sachen Dämmung usw. bei Dachfenstern getan hat, dass man allein aufgrund dieses Aspektes an einen Austausch denken kann....
    Und ja - was gibt es schöneres als richtig alte, rustikale Fenster die ihre eigene Geschichte erzählen können :cool:
    lg
     
    o.t. (sorry)

    20061026_2362.webp

    (4 von 22 erhaltenen von 1932 - wenn man keller, toiletten etc. mitrechnet) - der fensterbauer hat anderswo sein geschäft gemacht)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das hab ich auch grad gedacht Tina. Mein einziges Holz-Dachflächenfenster sieht nach fast 10 Jahre auch wie neu aus. Und es ist im Badezimmer. Muß ich nu den schöne Lasur abkratzen und neu streichen?

    LG Tilia
    hallo,
    stellt ein großes Problen da diese Holzfenster gegen Kunstoff auszutauschen?
     
  • Hallo,

    vorweg, ich bin auch eher ein Freund von Holzfenstern, Kunstofffenster mag ich nicht.

    Zu den Wasserflecken, kann auch an der Dichtung liegen, bei uns in der Firma haben wir auch Velux-Fenster und da lag es an der Dichtung.

    Ich habe auch selber Velux-Fenster aus den 70-Jahren, wenn ich die mit denen aus meiner Firma vergleiche (BJ 1992), sind die 3 mal besser erhalten, obwohl auch nichts an denen gemacht wurde.

    Hab dieses Jahr ein Holzfenster bei mir saniert (über 60 Jahre alt - Südseite), Lack war abgeblättert und sehe und staune, nachdem der Lack runter war, war das Holz super erhalten.

    Hab den Rahmen aber lasiert, Scheibe wieder rein und nach alter Sitte schön verkittet.

    Lieben Gruß
    Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten