also ich hab noch so einige fenster von 1932 und die sind prima in schuss (das bestätigt sogar der fensterbauer, der mir natürlich lieber neue verkaufen würde, aber einsehn muss dass die alten noch gut sind).
jepp, seh ich auch so.ich behaupte mal die Sorte Lasur ist sowas von egal wenn es regelmäßig gemacht wird.
allerdings gibt's gute malerfarben (nur im entsprechenden maler-fachhandel erhältlich) die sich tatsächlich deutlich besser verstreichen lässt
denk ich mir.ich weiß![]()
Stimmt haargenau - von dort hab ich sie... und ich würde ja auch niemanden raten Fenster mit denen man zufrieden ist auszutauschen - aber es ist halt die fachmännische Meinung, dass sich seit damals dermaßen viel in Sachen Dämmung usw. bei Dachfenstern getan hat, dass man allein aufgrund dieses Aspektes an einen Austausch denken kann....Wo wurde denn diese Faustregel gemacht ? Sicher dort wo Fenster produziert werden, anders kann ich mir das nicht erklären.
hallo,Das hab ich auch grad gedacht Tina. Mein einziges Holz-Dachflächenfenster sieht nach fast 10 Jahre auch wie neu aus. Und es ist im Badezimmer. Muß ich nu den schöne Lasur abkratzen und neu streichen?
LG Tilia