Ach so...du hattest gedacht, sie seien ausgezogen statt eingezogen. :grins:
Ich hoffe, es versamt sich mal.
Die Veilchenzeit ist ja eigentlich vorüber. Ich habe hier ein Phänomen, das ich mir nicht so ganz erklären kann: Dieses Veilchen, so bilde ich mir ein, hatte maximal 1-2 Blüten dran, und es ist voller Samen. Ich meine, die werden sogar zahlreicher. Und ich sehe es derzeit nicht blühen. Habe ich nicht hingesehen oder ist da etwas Seltsames im Gange?
Schowidda! :d Gibt's doch nicht!!
Die Pflanzen reagieren sowieso stark auf Temperaturen. Nur unter 8-10 Grad C werden Blütenknospen gebildet. Ist es wärmer, so bildet sich in den Knospen ohne Bestäubung gleich Saat (Kleistogamie).
Ich muss mal was Nettes verlinken: http://www.alpine-peters.de/katalog/pdf/Info-Veilchenblaetter08.pdf
![]()
Ich hatte den Thread erst frisch entdeckt...Was, das haste erst jetzt gemerkt, dass ich die Kleistogamie der Veilchen inzwischen längst kenne?
Gibt es da einen frappierenden Unterschied?Und dass ich hier am liebsten keine Hornveilchen drinhaben möchte, haste dafür nicht gesehen?
Sorry....Hmmm...![]()