Veilchen-Thread

  • Hier wieder ein wildes Veilchen:

    P1040385.JPG

    Bei mir im Garten geht die Veilchenblüte jetzt sichtlich los. Die Violae sororia lassen sich noch Zeit, die schlupfen grade erst aus dem Boden, aber die wintergrünen haben fast alle Knospen oder die Blüten offen. Noch nicht alle üppig, aber vereinzelt sehe ich Nester.
     
  • Ein schneeweißes Veilchen:

    P1050048.JPG

    Dusel gehabt mit dem Timing. Am Tag danach war's schon halb aufgefressen.

    Hier sieht man nochmal, wie's nicht aussehen darf: Die eingerollten Blattstellen unter der Blüte bedeuten, da sitzen Insektenlarven drin, die sich hungrig aufs Veilchen stürzen wollen. Unbedingt entfernen!

    P1050050.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Topf in dem die vier besonderen sind, ist voll mit Babys. Ich muß die unbedingt vereinzeln.
     
  • Ich hab' gar nix gegen haufenweise Veilchensämlinge. Ich rupf sie nur zwischen den Hauswurz heraus, überall sonst dürfen sie erst mal bleiben, könnten ja besondere sein. Die ersten gelben gingen im Garten unter und waren nie wieder gesehn, daher hab ich sie jetzt in einem Töpfchen. Das müsste aber dringend ausgepflanzt werden...
     
    Die Veilchenzeit ist ja eigentlich vorüber. Ich habe hier ein Phänomen, das ich mir nicht so ganz erklären kann: Dieses Veilchen, so bilde ich mir ein, hatte maximal 1-2 Blüten dran, und es ist voller Samen. Ich meine, die werden sogar zahlreicher. Und ich sehe es derzeit nicht blühen. Habe ich nicht hingesehen oder ist da etwas Seltsames im Gange?
    Schowidda! :d Gibt's doch nicht!!


    Ist zwar schon länger her Deine Verwunderung, aber doch, das gibt es...
    Die Pflanzen reagieren sowieso stark auf Temperaturen. Nur unter 8-10 Grad C werden Blütenknospen gebildet. Ist es wärmer, so bildet sich in den Knospen ohne Bestäubung gleich Saat (Kleistogamie).




    Die Quelle dafür ist Dein eigener Link... ;)



    Edith sagt, Du hattest es dann bei Wiki (nochmal) selbst gefunden... :-P
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Irgendwie habt Ihr mich mit den Veilchen jetzt ganz schön "angefixt"... :rolleyes:

    In einem anderen Thread hatte ich von Hero etwas von einer Viola cornuta "Alba" gelesen und mich unsterblich verliebt... hat die jemand?
    Oder alternativ Viola cornuta "Wisley White", Milkmaid" oder "White Perfection"?

    Superhübsch finde ich auch die "Jackanapes"..


    Ich glaub ich will jetzt überall im Garten Veilchen haben... :grins:
     
    Was, das haste erst jetzt gemerkt, dass ich die Kleistogamie der Veilchen inzwischen längst kenne?

    Und dass ich hier am liebsten keine Hornveilchen drinhaben möchte, haste dafür nicht gesehen?

    Hmmm... :rolleyes:
     
    Habe heute um die 15 Viola (7 neue und Sämlinge) eingebuddelt.
    Unter Sträuchern, neben Seggen, Tiarella, Frühlings-Blatterbse, kleinen Hosta...
    Bin ja so was von neugierig, wie das im nächsten Jahr aussehen wird.

    Jetzt steht nur noch Viola odorata 'Alba' im Töpfchen: Muss schon sehr genau überlegen, wohin mit diesem Schätzchen. Das weiße Tränende Herz würde sich ja als "Übermutter" anbieten.....
    Und die 'Vanilla' hab ich einen kleinen Topf gesetzt, aber in der Erde vergraben.
    Hoffentlich halten alle Schildchen den Winter durch.... sonst muss ich mir noch Fahrrad-Speichen besorgen, wie Chrisel für ihre Taglilien und Hostas...

    LG
    Alpenhex
     
    Was, das haste erst jetzt gemerkt, dass ich die Kleistogamie der Veilchen inzwischen längst kenne?
    Ich hatte den Thread erst frisch entdeckt... :(


    Und dass ich hier am liebsten keine Hornveilchen drinhaben möchte, haste dafür nicht gesehen?
    Gibt es da einen frappierenden Unterschied? :( Ich hab davon wirklich keine Ahnung, fand die weißen nur so schön und passend für meinen Vorgarten...:confused:

    Aber zur "Glättung der Wogen"... in meinem Vorgarten stehen auch "Freckles"...;)


    Sorry.... :(:(:(
     
  • Zurück
    Oben Unten