Vakuumieren - Alternative zum Einwecken?

Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
10.874
Ort
Land Brandenburg z.Z. La Marina
Ein Beitrag im Erntethread hat mich auf die Idee gebracht, mein Obst und Gemüse in Gläsen zu vakuumieren.

Aber wie funktioniert's? Kennt jemand von euch ein Gerät, dass schon einmal benutzte (Natürlich ausgeaschen :grins:)Twist-off-Gläser zuverlässig vakuumiert? Wie gesagt, nicht teure Spezialgläser.

Im Net findet man vor lauter Sexpumpen ja nix für die Küche.
 
  • Im Net findet man vor lauter Sexpumpen ja nix für die Küche.
    Was für einen Suchbegriff hast Du denn bloß eingegeben...?? :d


    Versuch mal Einschweißgeräte oder Folienschweißgeräte und dann bei den einzelnen Geräten gucken, zum Beispiel dem hier (nur als Beispiel, keine Werbung), da steht
    Die 300er-Version bietet noch weitere Komfortfunktionen, die hier nicht extra aufgeführt werden können. Zusammen mit der effizienten Konservierung, der Eignung für nahezu alle Lebensmittel sowie der zusätzlich zur Verfügung stehenden Absaugfunktion von Gläsern und Flaschen

    Ich weiß im Moment nicht wie unser Gerät heißt, aber der hat genau für diesen Zweck auch Zubehör.
    Wir haben uns allerdings (nachdem wir zweimal billige Geräte gekauft und frustriert wieder entsorgt haben) für ein semi-professionelles Gerät entschieden, dieses hält jetzt seit über vier Jahren zu unserer vollsten Zufriedenheit...
     
    Vakuumpumpe war mein Suchbegriff. Folienschweißgerät... auf die Idee wäre ich nie gekommen, weil ich Ja Gläser verschließen wollte.

    Der Name deines Gerätes würde mich schon interessieren. Es ist immer gut, wenn man auf schon gemachte Erfahrungen zurückgreifen kann. Bin jetzt aber erst mal wieder die Woche über im Garten. Kann daher nicht ins net.

    (Übrigen... dein Tipp mit dem Festhalten für die Umlaute klappt super. Augenblicklich versuche ich es auch, für die Großschreibung anzuwenden.)
     
  • Vakuumpumpe war mein Suchbegriff.
    Das hab ich vermutet...:grins: dann waren die Ergebniss natürlich auch kein Wunder.

    (Übrigen... dein Tipp mit dem Festhalten für die Umlaute klappt super. Augenblicklich versuche ich es auch, für die Großschreibung anzuwenden.)
    Warum nimmst Du dafür nicht die Taste mit dem Pfeil nach oben? Oder hast Du die nicht?

    Gerätename such ich Dir raus...
     
  • ...ohne Werbung machen zu wollen: Das ist schon eines der besten Geräte!

    Haben eines von Al..pa..x auch sehr gut,
    aber wenn ich wieder eines bräuchte,
    dann nur diese obengenannte Marke, die mikaa nannte.

    Ganz wichtiger Tip, wenn Frau schon vile Geld in die Habd nimmt - es ist sinnvoll, sich ein Gerät zu kaufen das es einem auch nicht übel nimmt, wenn Feuchtigkeit mit eingezogen wird.
    Da müsste es welche geben.

    Dieses frustrierende Entsorgen dieser Billiggeräte, hatten wir ganze zweimal!
    Ein drittes Mal, sollte uns dies nicht mehr passieren.

    Ich schweiße alles ein, ob Obst (vorgefroren natürlich) Gemüse ( blanchiert oder nicht) Fleisch und Wurst!

    Hält alles Top und über die allgemeine Lagerzeit hinaus.
    Kommt aber meist net so weit;)

    Gläser & Flaschen vacuumieren? Damit habe ich leider keine Erfahrung, da ich da immer noch den Einkochtopf dazu benutze.
     
    Interessant klingt es ja, was ihr über eure Erfahrungen schreibt. Im Gegensatz zu La.Va erscheinen mir die Alpax-Geräte doch mehr für den Großabnehmer zu sein.

    Über die Behandlung von Twist-Off-Gläsern steht aber so richtig nirgendwo was. Ich habe deshalb mal bei der Fa. angefragt.
     
    Lieschen würde mich interessieren was du für eine Antwort
    bekommst.

    Ehrlich. Ich kann mir das mit Twist-Off-Gläsern nicht vorstellen.
    Die Gläser, oder vielmehr die Behältnisse in denen man
    ein Vakuum erzeugen kann haben doch im Deckel ein Ventil,
    aus dem dann mit dem Gerät die Luft gezogen wird.

    Wie soll dass mit Twist-Off-Gläsern gehen :confused:
     
    Tjaaa....

    geschrieben hat der Chef, dass es ginge. Es gäbe da so eine Vakuumglocke, die man über die Twist-Off-Gläser stülpen könne. Aber auch in einem Vakuumbehälter von Lava würde das funktionieren.

    Nur bei mir nicht. :mad::schimpf:

    Angefange Honiggläser, die gehen zu. Alle anderen bleiben hartnäckig offen.

    Nun habe ich noch einmal geschrieben und bin auf die Antwort gespannt.

    Dabei müssen meine Tomaten dringend verpackt werden. Stundenlang kochen will ich sie nicht. Gehäutet sind sie schon. Zwei Portionen habe ich in Beutel verpackt und nicht so fest vakuumiert.

    Na, die Pfirsiche werde ich wohl wieder einwecken nach althergebrachter Tradition im Waschkessel mit Weckthermometer.
     
  • Das genau ist ja das Problem. Ich habe schon einen großen Kühl-Gefrierschrank. Aber der Platz wird knapp.

    Über Nacht habe ich es doch geschafft, zwei Gläser zu vakuumieren. In dem einen ist leider nur eine Probe bestehend aus Wasser und einer Tomate. Im anderen Glas sind aber geschälte Tomaten.

    Erfahrung mit gefrorenen Tomaten habe ich auch nicht. Schmecken die danach überhaupt noch? Mal Anneliese fragen. Vielleicht weiß sie es.

    Jetzt will ich es mal mit Weck-Gläsern versuchen.
     
    Hier noch das Bild dazu

    DSC_6725_vakuumiert.webp

    Auch andere Gläser sind dicht


    DSC_6729_passierte_Tomaten.webp

    Beim Vakuumieren habe ich festgestellt, dass das Teil, was man auf den Behälter setzt, undicht ist und Luft zieht. Es entstand kein Vakuum. Nachdem ich die undichte Stelle mit Frischhaltefolie abgedichtet habe, funzt es. Allerdings ist es nicht wie in der Werbungsbeilage (soll eine Bedienungsanleitung sein. :d) in Sekundenschnelle geschehen, sondern man sollte die Gläser einige Minuten im Behälter belassen, damit ein Druckausgleich stattfinden kann. Wenn dann das Vakuum entweicht, zieht sich der Deckel runter und das Glas ist dicht.

    Na, mal sehen, was Lava schreibt. Ich denke mal, das undichte Teil wird ausgetauscht und dann steht dem Vakuumieren auch von Behältern nichts mehr im Weg.

    Die Bestellung und Lieferung liefen ja rasant. Letztes WE bestellt, Mittwoch geliefert.

    Nun hoffe ich noch auf eine kundenfreundliche Bearbeitung des Fehlers.
     
  • Zurück
    Oben Unten