Uralter Apfelbaum muss weg, welches Gehölz stattdessen pflanzen?

Nur mal nebenbei bemerkt:

Natürlich kann man Kern- auf Kernobst, oder Stein- auf Steinobst pflanzen.
Es stellt kein Problem dar, sofern der "müde" Boden großzügig durch neues Substrat ersetzt wird.
 
  • Ich verstehe gerade nix mehr, die Quitte hatte ich doch schon relativ zu Anfang erwähnt - dachte, dass dir der Vorschlag nicht zusagen würde.
    Sorry, Pyro, aber ich dachte da dran, dass die Quitte - weil Kernobst - sowieso nicht funktionieren würde. Diesen Umstand hatte ich aber bei Schwarze Katzes Post schon wieder vergessen und meine Phantasie beim Googeln googelte (sprich: gaukelte) mir schöne Stunden auf der Terrasse mit tollen Blüten und umwerfendem Apfelduft
    vor. ;)
    Wer macht Dir denn die alten Wurzeln raus? Hoffentlich der Baumfäller! Viel Glück.
    Wahrscheinlich die Baumschulmitarbeiter. Ich weiß, das solche Dienstleistungen nicht für 'nen Appel und 'n Ei zu haben sind. :sick:
    Natürlich kann man Kern- auf Kernobst, oder Stein- auf Steinobst pflanzen.
    Es stellt kein Problem dar, sofern der "müde" Boden großzügig durch neues Substrat ersetzt wird.
    @Rentner, wie großzügig ist denn großzügig und kann man da Erde von anderer Stelle aus dem Garten nehmen? Mit Kompost vermischen?
     
    Großzügig = mindestens Kronenbreite und Wurzeltiefe (Apfel ist ein Flachwurzler).
    Andere Gartenerde geht natürlich.
     
  • Mein Freund der Baum...:traurig:Heut Vormittag wurde er gefällt. Ein Glück, dass in unmittelbarer Nähe noch genügend andere Gehölze und Sträucher stehen, wo ich Futterspender, Knödel etc. hin umhängen konnte. Die Vogis haben es schnell akzeptiert und scheinen über die doch große neue Flugfreiheit angetan zu sein.
    Neue Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Traubenkirsche? Empfehlung meines Baumschulchefs; Bilder von Google gefallen mir schon mal. Schöne Blüten für Menschenaugen, Nahrung für Insekten und Früchte für Vögel. Was will ich mehr? Ich freu mich auf März... :love:

    Pit, danke sehr für Deine Antwort.
     
  • Orangina, der Apfelbaum ist gefallen... mit Sicherheit finden die Vögel und anderen Wildtiere in deinem Garten noch andere Plätze.
    Die Traubenkirsche ist ein schöner Baum, aber ein recht mächtiges Gehölz, wenn der Platz keine Rolle spielt ein schöner Beitrag für die heimische Insekten- und Vogelwelt. (y)
     
  • Taxus, bis der dann mal seine Endgröße erreicht hat, dauert es ja noch paar Jährchen. Wer weiß, ob wir auch noch so viele haben. :unsure: Dann sollen sich andere damit beschäftigen. So ist das Leben...;)
     
    Orangina, das kann man nie wissen, die Queen hat schon viele Bäume gesetzt, einige davon sind mit Sicherheit bereits wahre Giganten. Vielleicht erlebt ihr das ja auch noch, ich wünsche es euch.
    Platz ist bei euch doch reichlich vorhanden, solange man sich nicht ein Wildgehölz in einen 100qm großen Garten pflanzt, um es wenige Jahre später wieder zu roden, weil es "überraschenderweise" zu groß geworden ist, kann die Entscheidung doch nicht so verkehrt sein. Bestimmt wird sich der Baum bei euch wohlfühlen, und Specht & Co. werden sich freuen.
     
    Bestimmt wird sich der Baum bei euch wohlfühlen, und Specht & Co. werden sich freuen
    Und ich mich auch, Taxus. Jetzt, da schon mal vollendete Tatsachen geschaffen wurden, fühl ich mich seelisch doch besser, als immer den Gedanken vor Augen: Wenn das Frühjahr kommt und der Apfelbaum blätter- und blütenlos bleibt. :eek:...
    Manchmal muss man halt drastisch sein.
    GG findet zwar den neuen Ausblick Richtung Stadt im Moment ziemlich toll, aber da der Baumschulchef meinte, er würde dort vor der Terrasse selber auch wieder einen Baum setzen, fühl ich mich natürlich bestätigt.
    Bin gespannt, ob der neue wenigstens bereits bissel Schatten für meine Hortensien dort spendet. Für die Terrasse selber müssen wir vielleicht erst mal über 'nen anderen geeignten Sonnenschutz nachdenken. :unsure:
     
    Manchmal muss man halt drastisch sein.
    Orangina, sicher, Entscheidungen müssen einmal getroffen werden, und meistens ist einem danach deutlich leichter ums Herz. Immer hin und her und her und hin... das zermürbt auf Dauer und es kann nichts vorwärts gehen.

    Ich kann sowohl deinen GG als auch dich verstehen, Ausblick ist toll, ein lauschiges Plätzchen aber auch.
    Ein guter, großer Sonnenschirm kann auch lauschig sein und ist etwas flexibler als ein Baum, dafür ist ein Baum ein dauerhafter Begleiter und eine (nützliche) Zierde für den Garten.
    Es klingt so, als ob diese Entscheidung auch schon gefallen wäre, ich bin gespannt auf erste Fotos eures neuen Gartenbewohners.
     
  • ... Ich hätte vielleicht auch gern einen Trompetenbaum, aber der wird glaube auch zu groß.
    Hallo Orangina,
    schade um den alten Apfelbaum, aber wat mutt, dat mutt:)
    Zum Trompetenbaum habe ich in den letzten Tage viel gegockelt, da ich vor einiger Zeit von einer lieben Forine Sämlinge bekommen habe, die langsam bereit fürs Freiland wären und ich nochmal sichergehen wollte, wo sie am besten passen.
    Dabei ist mir dieses Variante aufgefallen, die schnell wächst, aber nicht so mächtig wird:
    Kugel Trompetenbaum Nana (Catalpa bignonioides Nana)

    Viel Glück mit der Neupflanzung und LG
    Elkevogel
     
  • Dabei ist mir dieses Variante aufgefallen, die schnell wächst, aber nicht so mächtig wird:
    Kugel Trompetenbaum Nana (Catalpa bignonioides Nana)
    Liebe Elkevogel, Danke für die Anregung und Deine Wünsche.
    Ja, Kugeltrompetenbaum hatte ich mir beim Googeln auch angesehen, aber von der Form her passt der nicht so richtig. Leider. Im März beraten der Baumschulchef und ich genau, welchen Baum ich dann kaufe, er kennt ja die Situation in meinem Garten und ich vertrau seinem Sachverstand vollkommen.
    Ich werde auf jeden Fall berichten...
     
    Kirschen wäre mein Favorit! Allerdings muss man da recht früh ernten, da sonst die Würmer in den Kirschen ein neues Zuhause finden ;-) zumindest bei uns war/ist das immer ein Problem.
     
    Traubenkirschen gelten mancherorts als problematische Neophyten, das würde ich mir nochmal überlegen.
    Kennst du die Blasenesche? Ist ein Bienennährgehölz, hat eine tolle Blüte, malerische Krone und ist sehr trockenheitstolerant-vielleicht nicht ganz unerheblich in den nächsten Jahren.
    Ansonsten ist ja ein hoher Weissdorn gut für Insekten und Vögel, sowie die echte Mispel
    Grüße schreberin
     
    @schreberin, meinst du möglicherweise die Spätblühende Traubenkirsche (Neophyt aus Nordamerika) anstatt der hier in Mitteleuropa heimischen Traubenkirsche..?
     
  • Zurück
    Oben Unten