Uralten Apfel und Birnbaum schneiden

  • Hallo,

    ein Jahr ist vorbei, der Apfelbaum hat leider nicht überlebt, war selbst im Wurzelbereich voll Löchern, habe ich gesehen als der Minibagger Ihn umgeschubst hat.
    Der Birnbaum hat aber vor zwei Wochen geblühlt.. es war ein Traum.
    Ich habe heute mal im unteren Bereich 70% des Efeus entfernt, will mich langsam hocharbeiten..:p
    Jetzt ist mir aber aufgefallen das von dem restlichen Efeu (ca. 6cm Stamm) relativ viele Wurzeln in die Rinde des Birnbaumes gehen, wenn ich das Efeu rausnehme wird die Rinde des Baumes übelst beschädigt! Ist da OK oder muss ich dort mit Baumwachs drüberpinseln?

    Ich werd erst mal auf der anderen Seite Richtung 3-4 Meter höhe weitermachen...

    Gruss

    Thomas
     
    Hallo,

    ich habe heute noch mal Efeu raus geschnitten...:p
    Auf einem Bild ist gut eine Verdünnung am Stamm zu erkennen :confused: kommt das vom Efeu? Ist das mit Abschnüren gemeint? Oder ist das etwa die alte Veredelungsstelle?

    Auf dem anderen Bild sind weiße Flecken und die beschädigte Rinde zu sehen, soweit ich in meinen Baumbüchern nachgelesen habe, dürfte das nicht so tragisch sein, da der Bast bzw. die Rinde so oder so schon abgestorben sind, könnte mir das bitte jemand bestätigen der Ahnung hat? Ich dachte anfangs ich müsste mit Baumwachs drüber.
    Da kommen aber noch einige Stellen an denen sich die „Luftwurzeln“ vom Efeu noch mehr festgekrallt haben, soll ich die erst mal dran lassen, oder auch raus machen (mit Brecheisen und Gefühl!)

    Anbei noch ein Bild vom Baum in voller Blüte.

    Gruss

    Thomas
     

    Anhänge

    • Birne_efeu.webp
      Birne_efeu.webp
      467,1 KB · Aufrufe: 1.122
    • Birne_efeu2.webp
      Birne_efeu2.webp
      549,2 KB · Aufrufe: 1.077
    • Birne_Blüte.webp
      Birne_Blüte.webp
      300,6 KB · Aufrufe: 1.469
  • Hallo,
    ich muss nochmal nachhaken, da ja auch keiner geantwortet hat.
    Ich habe beim rausnehmen des Efeus noch nicht weiter gemacht, braun wird aber tatsächlich nur der Teil der kompl. von den Luftwurzeln getrennt wurde, der Rest ist zwar zu 90% unten an der Wurzel gekappt, im Baum verfärbt sich aber nichts....
    Jetzt ist mir aber aufgefallen das die kleinen Birnen abfallen, anbei mal ein Bild von den Früchten.
    Letztes Jahr sind aber komplett vertrocknete Früchte runter gefallen, ist das Wassermangel?

    Gruss

    Thomas
     

    Anhänge

    • Bild 001.webp
      Bild 001.webp
      54,4 KB · Aufrufe: 1.928
  • Hallo Holzwurm,

    es dauert ganz schön lange bis der Efeu vertrocknet!
    Das ist ganz normal, aber dann fallen auf einmal alle Blätter ab. Die Haftwurzelreste würde ich dran lassen! Die kommen irgenwann von alleine runter.
    Die Stelle wo der Stamm dünner wird könnte die Veredelungsstelle sein,
    ist aber egal.
    Das Früchte abfallen ist normal,der Baum wirft alle Früchte ab die er nicht versorgen kann. Bei mir auch ziemlich viele,du hast Recht, es war zu trocken.
    Mit diversen Schädlingen und Krankheiten kenne ich mich nicht so aus, aber die schwarzen Flecken auf den Birnchen,mh. Mußte wohl mal nach googeln!

    LG Anett
     
    Danke Anett,

    dann werd ich die Haftwurzeln erst mal drann lassen, ist auch weniger arbeit und die Rinde wird nicht so geschädigt.
    Aber das Efeu dann wohl unten und oben kappen?
    Treibt das Efeu an den Haftwurzeln nicht wieder aus?
    Kann ich die weißen Flecken auf der Rinde so lassen (dort waren die Haftwurzeln) oder iss Baumwachs besser?

    Gruss

    Thomas
     
  • Hallo Thomas,

    im Herbst kannst du das Efeu oben auch schneiden, jetzt würde ich nichts machen. Es treibt nicht wieder aus.
    Unten natürlich schon, aber die Efeuwurzel entfernen, das ist sehr schwierig und würde eventuell die Wurzeln des Birnbaumes zu sehr schädigen.
    Aber wenn es nachwächst kann es ja die Baumscheibe bedecken,das sieht ganz hübsch aus.


    Die weißen Flecken sind nicht problematisch, die Rinde ist ja noch dran.
    Also brauchst du auch kein Wachs.

    Mal sehen wie es dir der Baum dankt,daß du ihn aus dem Würgegriff befreit hast.
    Willst du ihn auch verjüngen?

    LG Anett
     
    Hallo Anett,

    warum soll ich mit dem Efeu in der Krone bis zum Herbst warten? Ich habe mir schon nen Klettergurt besorgt :-):p
    Ich wollte das eigentlich machen um das Totholz besser erkennen zu können, derzeit sehe ich vor lauter Efeu ja kaum noch ein Birnbaumblatt.

    Ein verjüngen muss ich über die nächsten Jahre auf jeden Fall angehen, an dem Baum ist bestimmt schon 30 Jahre nichts mehr gemacht worden, wenn überhaupt schon mal:rolleyes:
    Was ich inzw. sehen kann, es sehr viele steil nach oben ragende Äste drann und auch einiges an Totholz.
    Im oberen Bereich kommt er auch an die Stomleitung dort muss ich Ihn auch kappen.
    Falls unser Baukran bis an den Baum reicht, werde ich wohl schon einen kleinen Sommerschnitt vornehmen müssen, dafür muss ich mir aber noch nen Fachmann suchen.

    Bis wie weit vom Stamm gehen denn die Wurzeln von solch einem Baum, ich soll dort mittels Bagger noch ein altes Abwasserrohr suchen, was mir nicht wirklich gefällt :-x
    Es geht aber um Kosten zw. 3000 u. 5000 Euro wenn ich das alte Kanalrohr finde _und_ auch nutzen kann.


    Gruss

    Thomas
     
    @lach,

    na wenn du unbedingt willst, dachte nur daß es einfacher ist wenn die Efeublätter schon mal ab sind!

    Wie weit die Wurzeln gehn, kommt auch auf die Veredlungsunterlage an, grob kann man aber sagen: Kronendurchmesser+ 20 %.
    Naja, du wirst ja wohl nicht um den ganzen Baum rum nach dem Rohr baggern müssen, oder?:confused:

    Wenn die Krone besser zu sehen ist,kannst ja nochmal Foddos machen, ich gucke!:D

    Meine Birne ist eigentlich auch überfällig, aber das ist ja ein Elend.

    Mit schwerem Gerät kommt man nicht aufs Grundstück,also bleibt nur die Leiter,weia das wird was!

    Bis denne LG Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten