Unterschied von Beetrosen und Zwergrosen

Registriert
09. Mai 2012
Beiträge
50
Hallo ihr Lieben,

Habe schon wieder eine Frage. Habe eine große Pflanzschale 150 cm hoch, 90 cm Durchmesser und möchte gerne eine Rose pflanzen. Was aber ist der Unterschied von Beetrosen und Zwergrosen? Und welche ist besser geeignet für die Schale? Habe in Gärtnereien verschiedene Auskunft erhalten.
Danke schon mal.
 
  • Also diese "Schale" ist ja ziemlich gigantisch, da kannst du jede Rose pflanzen, die dir gefällt.
    Für Gefäße am besten geeignet sind Strauchrosen. Beetrosen sind etwas niedriger, wachsen dafür mehr in die Breite. Tja und Zwergrosen - wie der Name schon sagt, sind die kleinsten der Familie. Die bekannteste ist wohl The Fairy, die sieht man sehr häufig auch in öffentlichen Anlagen, aber auch als Rosenstämmchen sind die kleinen gut geeignet, weil die Blüten halt nicht so schwer sind und runterziehen.
    Bei deiner Schale kommt es wohl auch darauf an, wo du sie hinstellen möchtest, wie die Umgebung ist usw. Wenn du das mal als Foto einstellst, bekommst du hier sicher jede Menge Vorschläge.
     
    Ja die Schale ist gigantisch. Leider kann ich keine Fotos runterladen, da ich keine habe. Aber die Schale steht auf einem riesigen Rasen und ist nach historischen Vorbild. Alles in allem eine kleine Parklandschaft. Strauchrosen habe ich schon verworfen. Sind zu hoch. Suche was ca. 40-50 cm wird und die Schale fast ausfüllt, da ich noch Männertreu und ähnliches raus wachsen lassen möchte.
     
  • Für diese Schale wären Kleinstrauchrosen am Besten geeignet. Welche Farbe würde Dir gefallen? Ich könnte dann geeignete Sorten nennen.
    LG von Hero
     
  • Hallo Hero,
    ich denke an mehrfarbige. Warme, strahlende Farben. So zwichen gelb, orange und rot. Habe bei Rosen-Stange im Netz schon verschiedene Beetrosen gesehen. Kenne diesen Vertrieb aber nicht und bin noch völlig unschlüssig.
    Was würdest du vorschlagen?
    lg
     
    Sieh Dir mal die Gebrüder Grimm von Kordes an oder die Westzeit von Noack. Von Tantau käme die Sorte Jazz infrage und die Marie Curie von Meilland begeistert viele Rosenfreunde seit Jahren, weil die halbgefüllten Blüten einen besonderen Charme haben. Auch die Christopher Marlowe von Austin würde sehr gut passen.
    LG von Hero
     
  • hallo unerfahren,
    bei mir gedeiht "sedana" seit 2 jahren prächtig in einem großen topf. sie ist öfterblühend (rosa-lachsfarbig bis orange, wechselt im aufblühen leicht die farbe), sehr gesund und gut winterhart.
    im sommer unterpflanze ich sie mit blauen lobelien, das ist eine schöne farbwirkung. in meinem album "mein gartenjahr 2010 teil 3" kannst du fotos der rose anschauen:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=1872&page=2
    lg
    martina
     
  • Similar threads

    Oben Unten