Unterpflanzung für Walnussbaum möglich? Erfahrungen?

aivlis

0
Registriert
27. Feb. 2007
Beiträge
1.965
Ort
Thüringen
Hallo. Ich habe einen großen Walnussbaum im Garten unter dem kein Gras wächst. Stimmt es, dass Pflanzen unter diesen Bäumen nicht gedeien. Ich weiß, dass das Laub Stoffe enthält, die für Pflanzen nicht gut sind. Hat vielleicht jemand schon mal ein Schattenbeet unter so einem Baum angelegt?

LG, Silvia
 
  • Danke für Deine entmutigende Antwort ... habs mir schon gedacht. Hoffe trotzdem, dass jemand andere Erfahrungen hat ...

    LG, Silvia
     
  • hallo silvia,
    wir haben uns vor einigen jahren von unserem nussbaum "getrennt", da wir das gleiche problem hatten. es hat noch über zwei jahre gedauert, bis das gras an der stelle wieder richtig gewachsen ist! der hauptgrund für die walnussentsorgung war aber, dass er auch schon anfing, die umliegenden bäume "anzugreifen", weiß nicht, ob es die wurzeln, laub oder sonst was war, aber seit der nussbaum weg ist, geht's den anderen bäumen wieder gut.
    wir haben aber dennoch walnüsse, denn unser nachbar, der oberhalb von uns am hang wohnt, hat einen walnußbaum und dank der schwerkraft und des gefälles ... ;-)
    bei uns auf dem grundstück gibt es jetzt nur noch haselnüsse, die tun keinem was.
    lg
    martina
     
  • Hallo,

    ich hab schon viele Walnußbäume gesehen, aber unter keinem ist was gewachsen, nicht mal Unkraut.
    Bei meiner Tante verschönte er den Misthaufen.

    LG tina1
     
    Das ist ja richtig entmutigend. Habe in seine 2 Rhododendren und Farne gepflanzt. Nicht genau an ihn dran, aber doch schon nah. Es wächst dicht bei ihm ein Holdunder und auch ein Efeu. Wachsen prima, aber wie gesagt, nicht darunter. Da werd ich wohl meine Pläne aufgeben müssen und die Ecke bleibt kahl ... dieses Jahr werde ich auch entscheiden, ob die Rhodos da bleiben. Mal sehen, ob sie blühen. Gewachsen sind sie.

    LG, Silvia
     
  • dafür hat s unter unserm Nussbaum, obwohl daneben noch der Bach plätschert, kaum Mücken!!! Und zumindest im Frühling wachsen dort schon wenigstens Wald-Frühlingsblumen.
    Ich würd meinen auf keinen FAll hergeben.
    lg Susu
     
    Nein, nein, ich will ihn auch nicht hergeben. Wollte die Ecke nur bischen schöner gestalten. Es ist wirklich ein imposanter Baum. Er stört auch überhaupt nicht. Ich werde mal probehalber eine Funkie drunter pflanzen. Muss eine sowieso verkleinern.

    LG, Silvia
     
    Hallo,
    überleg doch einmal diesen Platz zu nutzen. Gartenbank, Pavillon etc. Mein Schwager hat den Platz eingezäunt für die Gänse.
     
    Das ist genau der Punkt: Unter einen Walnußbaum gibt's keine Mücken! Deshab ist das der Platz der Wahl für eine Sitzgruppe. Denn, wie gesagt, es wächst sowieso nix Gescheites drunter, also kann man gleich Platten legen oder aufkiesen ;) und ein paar Stühle und einen Tisch hinstellen.
     
  • Geht leider bei mir nicht. Ist eine Ecke am Weg, der außen vorbeiführt ... sehr ungemütlich.

    LG, Silvia
     
  • Hallo Silvia,

    ein Bekannter von uns hat einen Walnußbaum in seinem (nicht genutzten)Garten. Dieser Gartenteil dient nur als Lager für Brennholz u.ä.
    Da ist überall Wiese. Unter dem Baum ist so gut wie kein Rasen, also irgendwie scheußlich. Der Baum gibt einen Stoff ab, der das Keimen und Wachsen von anderen Pflanzen verhindert oder extrem erschwert.
    Kannst Du nicht mal ein Foto machen? Vielleicht fällt jemandem eine andere Art der Nutzung ein?

    LG tina1
     
    Hallo Silvia
    Ich gehe mal davon aus das es sich um Trockenen Schatten handelt das ist Gärtnerrisch eine Herrausforderrung.
    Asarum,Aster divaicatus,Bergenia(blüht da aber nicht),Carex ornithopoda"Variegata,Epimedium"Frohnleiten,Liriope muscari.

    Ansonsten kannst du noch Frühjahrsblüher wie z.b.Krokus,Winterlinge,Schneeglöckchen usw.nehmen.

    Die abgeblühten Primeln die ja jetzt auch bald anfallen kannst du auch versenken
    im Dezember Januar blühen sie dann wieder(Primus der allererste).

    Vieleicht solltest du auch an das Düngen denken unter einem Baum kann die Erde sehr ausgelaugt sein.Wenn es heiß ist, ist gießen angesagt.

    Es gibt für jedes Problem eine Lösung gruß hoodia
     
    Danke Hoodia. Ich habe heute gelesen, dass auch unter einem Walnussbaum was wachsen kann. Man nehme Schattenpflanzen (bei mir) und pflanze sie in einen versenkten bodenlosen Eimer oder Blumentopf und fülle gute Komposterde ein. Ich glaube das werde ich versuchen und erst mal mit Funkien bepflanzen und dann vielleicht auch mal eine Hortensie...

    LG, Silvia
     
    vielleicht auch mal eine Hortensie...

    LG, Silvia[/QUOTE]

    Hortensie-Wasserschlürferin der Name ist Programm immer Durst.

    Gruß hoodia
     
    Irgendwas hat jetzt mit der Übertragung nicht hingehaun. Also nochmal. Schaun wir mal. Wird sicherlich ein langwieriges Projekt.

    LG, Silvia
     
    Also ich kann einigen Schreibern hier nicht recht geben. Eine Arbeitskollegin hat hinter ihren Haus in ihren Garten zwei riesige ältere Walnussbäume und dennoch wächst der Rasen darunter ganz prima. Einzige Bedingung ist natürlich das sämtliche Blattreste weggeräumt und natürlich auch nicht kompostiert werden. Der Grund das unter vielen Bäumen (nicht nur bei Walnuss) wenig bis nichts wächst hat wohl hauptsächlich mit dem fehlenden Wasser und der Schattenbildung zu tun. Aber dieses Problem hat man bei anderen Bäumen genauso.
     
    Ich hoffe Du hast recht. Ich räume die Blätter immer weg. Bischen Rasen wächst ja. Werde es auf jeden Fall mit Schattenpflanzen im Topf probieren.

    LG, Silvia
     
    Na ja, das wegräumen kann irgendwann ja schon zu einen Problem werden, da man die Blätter ja wie schon gesagt nicht kompostieren kann.

    Wir haben seit drei Jahren auch einen kleinen Walnussbaum im Vorgarten stehen. Allerdings sehen wir das ganz locker, denn bis dieser Baum so gross ist das er eventuell auf Grund der Blätter ein Problem sein wird, werden wir wohl kaum mehr erleben. Das ist so ähnlich wie meine Mutter ganz entsetzt meinte, wieso wir denn eine Eiche in den Garten gepflanzt hätten... die würden doch schliesslich riesig gross werden. Worauf ich ihr sagte, das sie da prinzipiell recht hätte, aber bis es so weit ist dürften locker über 200 Jahre vergehen und dann wäre es mit Sicherheit nicht mehr unser Problem.
    lol27.gif


    Mal im Ernst, worauf man bei Walnussbäumen achten sollte, sind vor allen die Früchte. Walnussöl ist unter anderen auch als Selbstbräunungscreme bekannt. Problematisch wird es bsw. wenn man im Garten auf eine Walnussfrucht tritt und diese zerquetscht und anschliessend im Haus auf Teppiche tritt, da diese sich dann verfärben können was man schwer bis gar nicht wieder sauber bekommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten