Unterpflanzung für Rosen

Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
45
Ort
Telgte, NRW
Guten Morgen,

ich weiß, wir hatten das Thema schon einmal, ich finde es nur nicht wieder.

Ich suche geeignete Pflanzen als Unterpflanzung für meine Rosen, die ich im Herbst wurzelnackt gekauft habe und die tatsächlich angegangen sind :-)

Die Rosen sind vorwiegend lachsfarben bis kupferrot, auch einige gelbe und cremefarbene. Die meisten (ca. 60 %) sind Austin-Rosen.

Habe schon gehört, daß Lavendel, Tagetes und Storchenschnabel gut zu ihnen passen würden. Ist das richtig? Und könntet ihr mir noch einige andere nennen?

Falls bekannt, wäre es nett, wenn ihr dazuschreibt, welche mehrjährig und winterhart sind. Wie ist das mit Storchenschnabel?


LG

Barbara
 
  • Lavendel empfehle ich Dir nicht; sieht zwar gut aus, passt aber von den Anforderungen an Boden, Wasser und Nährstoffen nicht so gut zusammen. Besser sind Katzenminze, Storchschnabel, Ehrenpreis, Jakobsleiter, Glockenblumen geeignet, um einige zu nennen. Alles mehrjährige und winterharte Stauden.
     
    Sehr schön ist auch die Spiegeleiblume, zieht auch Nutzinsekten an (z.B. Schwebfliege), die sich dann auch über die Blattläuse auf den Rosen hermachen.
     
  • Hallo Roxi, ich habe zum Teil mit gelbblättrigem Mutterkraut unterpflanzt und an anderer Stelle Blutstorchschnabel und mit Lavendel umrahmt. Ich versuche je Beet möglichst nur mit einer Sorte zu unterpflanzen oder es wenigstens in Abteilungen untergliedert zu halten. Wird sonst zu bunt und die Rosen wirken nicht mehr.

    Gruß, Silvia
     
  • Pfefferminze ist besser als Lavendel (hab ich gelesen, bei mir sitzt auch aus alten Tagen noch Lavendel), da die ja auch die Feuchtigkeit bevorzugt. Habe heuer zu meinen Kletterrosen je eine Clematis in einer konträren Farbe dazugesetzt. Bin schon gespannt.

    Lg

    Karin
     
  • Vielen Dank Euch allen für die tollen Tips.

    Habe gestern abend meine Bestellung aufgegeben und etliche der genannten Pflanzen bestellt. Viele gefielen mir sehr gut. Clematis waren auch 2 dabei.

    Kann mir noch einer sagen, was mit Schönmalven ist? Würden die auch gut passen?

    LG und im voraus besten Dank,

    Barbara:cool:
     
  • Hallo Barbara,

    ich habe 3 verschiedene Arten von Kletterrosen(vor 4 Jahren) im Abstand gepflanzt. Daneben blüht der Lavendel und zwischen den Rosen stehen die Studentenblumen oder auch Tagetes genannt, damit halte ich die Läuse von den Rosen fern.
    Meinen Rosen schadet der Lavendel nicht, möglich das es einige Sorten nicht vetragen, das weis ich leider nicht. Tagetes pflanzt ich jedes Jahr frisch(sind ja leider nur einjährig) und hab damit keine einzige Laus an den Rosen dran.
    Vertragen tun sie sich alle miteinander seit Jahren gut.

    LG Angel
     
    @ barbara

    schönmalven sehe ich eher nicht, die meisten sind dafür zu hoch (obwohl es auch recht niedrige kreuzungen gibt). farbrein bekommst du i.d.r. auch nicht, wird vielleicht zu bunt. die blüten und blätter sind groß und damit vielleicht auch eine zu große "schönheits"konkurrenz...und natürlich sind sie nicht winterhart.
    ich habe z.b. noch polsterphlox als unterpflanzung: zwar in der theorie auch eher ein trockengewächs, aber dem gehts gut.
     
    Lavendel empfehle ich Dir nicht; sieht zwar gut aus, passt aber von den Anforderungen an Boden, Wasser und Nährstoffen nicht so gut zusammen.

    Das stimmt wohl leider. Wer aber gerne Lavendel und Rosen kombinieren möchte, kann z.B. den Lavendel auch einfach in einem schönen Terracotta-Topf pflanzen und ins Rosenbeet stellen. So habe ich es gemacht.

    Gruß,

    Eni
     
    Kann Euch jetzt meine Rosenunterpflanzungen zeigen. Habe sonst keine reinen Rosenbeete. Die anderen Rosen stehen in den Staudenbeeten.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 06-2 014.webp
      Garten 06-2 014.webp
      196,2 KB · Aufrufe: 996
    • Garten 06-2 015.webp
      Garten 06-2 015.webp
      204,7 KB · Aufrufe: 1.354
    Kann Euch jetzt meine Rosenunterpflanzungen zeigen. Habe sonst keine reinen Rosenbeete. Die anderen Rosen stehen in den Staudenbeeten.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
    hallo silvia, kannst du mir sagen, wie das hellgrüne kraut vor den rosen heißt, im zweiten bild. wenn man es anfaßt, riecht es streng,
    irgendwie bitter und hat weiße blüten, ähnlich wie bei der kamille, richtig?
    ich habe zwei große pflanzen geschenkt bekommen, meine bekannte weiß aber
    nicht was es ist. lieben gruß aloevera:cool:
     
    Ja, das ist Mutterkraut. Sät sich überall im Garten aus. Sogar auf dem Kiesweg. Wenn es blüht, nimmt es die Läuse von den Rosen auf. Spüle dan vorsichtig mit Wasser ab.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Ja, das ist Mutterkraut. Sät sich überall im Garten aus. Sogar auf dem Kiesweg. Wenn es blüht, nimmt es die Läuse von den Rosen auf. Spüle dan vorsichtig mit Wasser ab.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
    danke silvia, habe mal gehört, es soll gegen migräne helfen, ist es als tee oder frisch zu verwerten.? danke aloevera:o
     
    danke silvia, habe mal gehört, es soll gegen migräne helfen, ist es als tee oder frisch zu verwerten.? danke aloevera:o

    Hallo,

    ja, dass stimmt. Jeden Morgen ein Blättchen frisch abgezwackt roh essen. Kann man auf´s Brot legen oder so "runterwürgen" ist nicht eben lecker, soll aber langfristig helfen - hilft aber nicht als Medizin im Akutfall.

    LG, Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten