Unsere Oase

Hui, da warst du ja wirklich erfolgreich! Das muss ich mal meinem Mann erzählen - womöglich machen wir auch demnächst einen passenden Ausflug. Ich finde so etwas ja immer wieder spannend. Schön, dass du davon erzählt hast.
 
  • moin Knofilinchen,
    dann müsst ihr euch aber ranhalten... die Laichzeit neigt sich dem Ende.
    Ich denke höchstens noch diese Woche, zumindest hier.... und wir waren in diesem Jahr sehr spät!
     
  • Lese jetzt erst, daß es deiner India nicht gut geht, Eva.
    Die Arme!
    Du schreibst, sie ist auf dem Wege der Besserung.
    Hoffentlich bleibt das so und sie ist bald wieder fit!
    Auch hier sind für die liebe Schnute alle Daumen und Pfoten gedrückt!


    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    liebe Katzenfee,
    ganz herzlichen Dank auch Dir für die guten Besserungswünsche für India.
    Ich kann vermelden, dass sie deutlich besser auf den Läufen ist als noch letzte Woche Donnerstag.
    Übernächste Woche werden wir erneut Blut abnehmen und uns Leber- und Nierenwerte genau anschauen....
    wir hoff4en inständig, dass sich die Werte dann deutlich verbessert haben.
    Derzeit lebt sie von 'Reis mit Huhn', mit dem Zauberstab zu 'Pampe' püriert... das hat zumindest
    schon mal dabei geholfen, dass der Durchfall auf einer Skala von 1 - 10 so um die 7 - 8 liegt. Also fast fester Kot.
    Die 'diffuse Leberstruktur' ist also wohl noch vorhanden.... wir wissen ja noch immer nicht genau, um was es sich
    dabei handelt.....
     
    Die besondere Diät kennen wir (Dewby und ich) hier auch.
    Dewby hat eine Darmschleimhautentzündung und hatte nur noch Durchfall.
    Mit Diät und Medikamenten bekamen wir die Sache aber in den Griff.
    Bei diversen Guttis mußten wir natürlich Abstriche machen; aber
    auch daran hat er sich gewöhnt.
    Hauptsache, es hilft!
    Für India drücken wir weiterhin Daumen und Pfoten!


    LG Katzenfee
     
    moin zusammen,
    heute auf dem Kiekeberg gewesen und ....... so was von nass geworden!!!
    Grundgütiger, es hat am Stück gegossen... um 14 Uhr bin ich heimgefahren
    und ab unter die heiße Dusche. Morgen möchte ich die gekauften Schätze einpflanzen,
    dann gibt es weitere Infos....
     
    Moin zusammen,
    nicht dass das Wetter heute merklich besser ist.....
    es nieselt, es regnet ordentlich, 1x bin ich auch heute schon richtig nass geworden.
    Sei's drum, die 'Schätze' mussten einfach in die Erde.
    Karpaten-Glockenblume weiß, gefüllt
    Ehrenpreis rot
    Flockenblume pink, die wurde allerdings heute Nacht schon von den Schnecken ratzekahl abgefressen,
    jetzt Hasendraht umzu, hoffen wir mal, dass sie neu austreibt
    eine alte, spanische Pfingstrose ', weiß, gefüllt namens 'Festiva maxima'

    Pfingstrose_peony_stuffed_white_Festiva_Maxima_3_800.JPG

    Dann haben wir eine Hochstammrose umgetopft, der alte Terracotta-Topf war geplatzt,
    nur gut dass wir noch welche in Reserve haben. Neue werden wir keine mehr kaufen,
    statt dessen dann auf 'leichteres Material' umstellen, diese Terracotta-Töpfe, 120 ltr,
    sind einfach zu schwer!
    pinker Hochstamm_umpflanzen_700.JPG pinker Hochstamm_umgepflanzt_700.JPG
    Unterpflanzt habe ich sie mit pinkfarbenen Ranunkeln......

    .... und dann gab es heute früh das erste große Familientreffen der Weinberger,
    gleich neben der frisch austreibenden Flockenblume.... fix eingezäunt.... also die Flockenblume!
    Weinberger_family date_900.JPG

    Mir scheint es sind schon wieder mehr geworden, werde sie wieder durchnummerieren,
    um einen Überblick zu kriegen.
     

    Anhänge

    • Pfingstrose_peony_stuffed_white_Festiva_Maxima_1700.jpg
      Pfingstrose_peony_stuffed_white_Festiva_Maxima_1700.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 66
    • Pfingstrose_peony_stuffed_white_Festiva_Maxima_800.JPG
      Pfingstrose_peony_stuffed_white_Festiva_Maxima_800.JPG
      578,9 KB · Aufrufe: 35
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tolle Ausbeute, Eva!
    Spanische Pfingstrose?
    Sind die spanischen anders als unsere?

    Weinis waren hier auch schon unterwegs als es vor 2 Tagen geregnet hatte.
    Hoffentlich treibt deine Flockenblume wieder aus!

    Ich hätte da noch eine Frage zu deinem bepflanzten Zinkwännchen.
    Hast du das unter Dach stehen?
    Du hast von wasserdichter Folie geschrieben .......
    Das geht bei mir nicht; einen überdachten Platz habe ich nicht
    für das geplante Pflanzgefäß und somit würde mir bei starkem
    Regen wohl alles absaufen.
    Muß also unbedingt für Wasserablauf sorgen.


    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee,
    als es heute Nachmittag endlich mal aufhörte zu regnen, bin ich wieder in den Garten.
    Sage & schreibe 36 Weinbergschnecken, allen Alters!!!!!

    Meine Zinkwanne hat im Boden Löcher.
    Bis ca. zur Hälfte habe ich die Wanne mit Weinkorken gefüllt, darauf habe ich ein Plane gelegt.
    Die Plane ist wasserdurchlässig.
    Auf die Plane habe ich dann das Pflanzsubstrat für die ganzen Steingartenpflanzen gepackt.
    Dann habe ich die ganzen Pflanzen eingesetzt und zum Schluss noch alles abgekiest.
    DIe Wanne steht auf der Terrasse, unter dem Glasdach. So kriegt sie zwar ab und an Regenwasser,
    aber ich gieße sie auch, so 1x monatlich.... Wasser kann ja durchlaufen.
    Wichtig ist, dass die Wanne nicht direkt auf dem Boden steht, da sie sonst beginnt zu rosten und
    Dir der Boden wegbricht in einigen Jahren....
     
    Beim Schnüffeln im Baumarkt fand ich Verbindungsstutzen für Wasserfässer, die gedacht sind zum Überlauf zwischen Behältern mittels Schlauch.
    Katzenfee, da dachte ich gleich an Deine nostalgische Holzschale.
    Wenn Du sie von innen mit Holzöl tränkst, mit Folie auskleidest und einen oder zwei solcher Verbindungstutzen als Wasserablauf am Boden hindurchführst, solltest Du eine dauerhafte Lösung für das urige Teil geschaffen haben.
    Die zugehörigen Dichtungsscheiben und die solide Verschraubung der Plastic- Stutzen halten die Folienauskleidung dicht und die Bohrungen trocken.
    (y)
     
    Danke Erik für den Tipp!
    Da werde ich GG mal beauftragen, beim
    nächsten Baumarktbesuch die Augen offen zu halten.


    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    seit gut 3 Wochen in der Anzucht....
    gestern noch auf dem Fensterbrett im Gästezimmer....
    alte Tomatensorten_Hokaido_Kürbis_700.JPG

    heute im WiKa für die nächsten Wochen....
    Tomaten wachsen zügig_WiKa_700.JPG

    Jetzt können sie erst mal ordentlich wachsen!
     
    Stimmt Eva!
    Momentan explodiert alles und
    blüht um die Wette.
    Die Pflanzen haben genauso wie wir
    auf das schöne Wetter gewartet.


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten