Unsere Oase

Hier schneit es auch, Eva.
Mal schauen, wie lange sich der Winter
noch behaupten will.

Jetzt im Febr. will ich auch mit den Paprikas anfangen.
Mit Tomaten warte ich noch bis Anfang April; die werden
mir sonst zu groß bis zu den Eisheiligen.


LG Katzenfee
 
  • Moin Bärbel,
    wie gesagt FRÜHESTENS in 14 Tagen,
    vielleicht sogar eher Anfang März......
    es nützt mir ja gar nix, wenn sie nachher schon so groß sind
    und ich sie noch längst nicht raustellen kann....
    Ich bin mal mega-gespannt auf die 'alten Sorten' hinsichtlich Aussehen und Geschmack.
    Letzte Nacht hat es hier ordentlich gefroren, die ersten Hortensientriebe halten sich noch tapfer....
     
  • Was für Tomatensorten wirst du denn aussäen? Es gibt so viele alte Sorten, aber vielleicht kennt ja jemand die ein- oder andere. Immerhin sind wir hier im Forum ja viele Tomatenverrückte, die fast nur samenfeste Sorten anbauen. Ich weiß, Geschmack hängt auch vom Jahr und von der persönlichen Wahrnehmung ab, aber vielleicht kannst du so schon mal eine grobe Idee bekommen, was du erwarten kannst.

    Eine breitere Fensterbank liest sich traumhaft, da macht die Anzucht bestimmt Freude.
     
  • .... also an 'alten Sorten' habe ich von den 'Tomatenrettern' gekriegt:
    - mexokanische Honigtomate
    - Vessini (2)
    - Rotes Zebra
    - Purple Heart
    - Zuckertraube

    Von meinen 'sturmerprobten' Sorten habe ich noch
    - Roma
    - Limetto
    - Romello
    - Tumbling Yellow (die wurde letztes Jahr gar nichts)
    - Goldene Königin (die war richtig klasse vor 3 Jahren)

    jeweils 10 Samen..... ich werde aber max 3 pro Sorte setzen und nur im Bedarfsfall nachsäen.
    Habe die Erfahrung gemacht, dass wir in manchen Jahren derart viel Tomaten hatten, dass wir sie
    nachher gar nicht mehr essen mochten.

    Und dann werde ich mich nochmals an dem tollen Kürbis 'Muscat de Provence' probieren.
    Im letzten Jahr hatte ich einige tolle Früchte geerntet, die Kürbissuppe war ein Gedicht!
     
    Von den Tomaten habe ich noch keine im Anbau gehabt, aber ich meine, bei den Tomatenzöglingen schon den ein- oder anderen Namen gelesen zu haben. Könnte also durchaus im Repertoir von Tubirubi, Conya oder Simone sein.

    Von der goldenen Königin habe ich, glaube ich, auch Saatgut hier. Wenn die letzte Sorte, auf die ich warte, Blush mit Namen, bis in einer Woche kein Korn gekeimt ist, dann erbt sie vielleicht den Platz. (Oder doch die Ildy? Mir fehlt dann jedenfalls eine gelbe Sorte.)
     
  • Moin zusammen,
    hallo Marmande..... danke für DEN Tipp.
    Dann spar ich mir die gleich!
    Die 'Goldene Königin', so zur Info..... schmeckt fantastisch... trägt ihren Namen wirklich zu recht.
    Goldgelbe Frucht, herrlicher Geschmack und Duft! Davon möchte ich unbedingt mindestens 2 , wenn nicht 3, Pflanzen
    dieses Jahr haben. Da kann ich dann auf eine andere 'gelbe' gut verzichten :-)
    Auf die 'alten Sorten' bin ich natürlich richtig gespannt!
    Heute hatten wir hier ein Traumwetter, zwar lausekalt, aber herrlich sonnig.
     
    Moin zusammen,
    letzte Nacht -7°C. Nur gut, dass ich GöGa gebeten hat, das WiKa zu wärmen
    mit unserem 'Kerzenofen' :-)
    Jetzt strahlt die Sonne, alles weiß befroren, so stelle ich mir Winter vor.
    Mal schauen, ob das mit 'gefrorenen Seifenblasen' heute noch klappt...
    dann melde ich mich später nochmals.
    Übrigens, gestern..... die 'Orange Dawn' gibt schon richtig Gas!

    Orange Dawn_Febr_erste Triebe_800.JPG
     
    okay.... statt Seifenblasen zu fotografieren,
    habe ich mich das erste Mal in diesem Jahr
    in den Strandkorb geworfen, für'n Stündchen....
    diese Sonnenstrahlen tun richtig gut!
    Strandkorb_erstes Sonnenbad_800.JPG
     
  • Hoffentlich frieren die frischen Triebe deiner
    Rose nicht ab bei diesen Temperaturen!
    Wäre schade!
    Hab auch hier schon festgestellt, daß manche
    Gewächse bei den milden Temperaturen
    schon Knospen gebildet hatten.
    Bin gespannt wie`s dann nach der frostigen
    Woche aussieht.
    Ob Knospen und Triebe die Zeit gut überstehen.


    LG Katzenfee
     
  • ... moin zusammen...
    was für ein herrlicher Tag! Trotz deutlicher Minustemperaturen, die Pieper trällern nur so vor sich hin!
    Kraniche habe ich auch schon wieder fliegen sehen... ich deute das einfach mal als gute Zeichen für
    einen frühen Frühling. Heute Mittag 'im Busch' gewesen, auch da trällerten die Pieper und unsere Hunde
    kriegten Witterung, ich tippe auf Wildschwein. Von fröhlich rumstromernd zu wachsam vorsichtig,
    die Stimmung änderte sich blitzartig.
    Estrella 'buchstabierte' was ihr da in die Nase kam....

    Estrella_Duft in der Nase_900.JPG
     
    Moin zusammen,
    war das ein WE!
    Samstag bis zum Umfallen Parteiarbeit geleistet,
    Sonntag sollte es eigentlich in einen Orchideen-Garten zum Fotografieren gehen.
    Sonntag früh fielen dann dicke, weiße Flocken und das auf gefrorenen Boden.
    Binnen kürzester Zeit wurde es spiegelglatt.... also nix mit losfahren zum Fotografieren.
    Ich war schon sehr traurig. Dann habe ich mich eben an den Schreibtisch gesetzt und weiter gearbeitet.
    Nachmittags kam schlagartig die Sonne durch... und ich mir die doggis geschnappt und ab auf die große Runde.
    Im Wald war das Licht einfach einzigartig....
    Sonnenlicht fällt durch Bäume_800.JPG
     
    Deine Waus hat´s bestimmt gefreut!
    Aber die Orchideentour wäre bestimmt toll geworden!
    Die wirst du doch sicherlich zu einem besseren Zeitpunkt nachholen?


    Denkst du, deine Damen hatten Wildschweinduft in der Nase?
    Ist das nicht auch ein wenig gefährlich?
    Heißt doch immer, Wildschweine können aggressiv werden,
    wenn sie sich gestört fühlen.


    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    solange die Schweinels Platz haben, um den Rückzug anzutreten,
    verkrümeln sie sich lieber. Angriff nur, wenn sie keine andere Chance haben.
    Und ich bin ziemlich sicher, dass es Schweinels waren, Giralda stellte eine Bürste
    und knurrte zum Angst & Bange werden. Estrella stand wie angewurzelt, man sah wie
    die Nase ging und wie es rappelte im Köpfchen.
    Und die 'Orchideen-Tour' die mach' ich ganz sicher noch, ist halt 'ne ganze Strecke
    zu fahren... dazu braucht es trockene Straßen, da gehe ich kein Risiko ein.....
    nicht um meinem Hobby zu frönen.
    Und jetzt wünsche ich euch eine gute Nacht.
     
    Ein tolles Foto von Estrella, Eva.
    Da hatten die Hunde ein spannendes Erlebnis mit den (vermutlichen) Wildschweinen.

    Welchen Orchideen-Garten willst Du besuchen?
    Vielleicht ist er auch für uns in erreichbarer Nähe und wäre einen Ausflug wert.
     
    Moin Spätzin,
    finde ich auch ein sehr gelungenes Bild von unserer Rennsemmel :-)
    Gib mal 'Orchideen Karge' ein, dann findest Du diesen 'Garten' in Dahlenburg.
    Dürfte für Euch mächtig weit sein, aber solltest Du mal hinfahren, sag' Bescheid,
    dann würden wir uns dort treffen!
     
    Moin zusammen,
    am Samstagnachmittag packte es mich und ich habe ein erstes Beet von 'Altlasten' befreit.
    Alte Blühstengel, usw., viele Schnecken in Winterruhe, eine ganze, große Grüntüte voll.
    Nun behaupten sie heute früh, dass wir 'polare Kaltluft' kriegen sollen, im 2-stelligen Minusbereich.
    Das gilt nicht!. Ich möchte endlich Frühling....
     
    Moin zusammen,
    heute 9°C+ und es war herrlich, eine Radtour mit den Hunden zu machen.
    Bei schönstem Sonnenschein, Windstille, ließ es sich sogar ohne Handschuhe radfahren.
    Im Vorgarten geht's langsam los..... wollen wir hoffen, dass die prognostizierten 'Minusgrade im 2stelligen Bereich'
    für Mitte bis Ende der Woche an uns vorbeigehen.....
    Krokus_lila_900.JPG
     
    Oh, wie schön. Es blüht!
    Die drohenden Minusgrade wollen wir alle nicht. Aber die paar Tage bis März überstehen wir jetzt auch noch.
    Ab März wollen wir dann aber wirklich sonnigen Frühling haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten