Unsere Oase

Das ist ja eine sowohl ungewöhnliche als auch richtig schöne Futterstation! Lob an den GG!
Ich guck übrigens genauso hoffnungsvoll Richtung Frühling.
 
  • Gut schaut's aus, Eva- Maria!
    Aber bei Regen holt Ihr die Anlage wohl nicht herein??
    Sie hängt sicherlich noch unter der Dachkante?
    Die sinnreiche Konstruktion zum Herablassen finde ich äußerst interessant.
     
    Moin Erik,
    diese Futterstation hängt ausreichend unter dem Terrassen-Glasdach
    und alle Glasbehälter wurden mit einem Loch unten versehen,
    für den Fall dass mal Regenwasser reintropft...... kann es unten rauslaufen.
     
  • Moin zusammen,
    ich kann den Frühling schon gar nicht mehr erwarten,
    ein Vorbote... auf der Fensterbank, aus einem meiner Geburtstagssträuße

    Tulpen_still life3_900.JPG

    Euch allen einen schönen Sonntag!
     
  • ..... ich kann den Frühling schon gar nicht mehr erwarten .....


    Ich eigentlich auch nicht!
    Nachdem der Winter bis jetzt nicht schlimm war, sprießt
    schon so manches im Garten.
    Da möchte man am liebsten gleich loslegen!
    Aber ..... vorsichtshalber warte ich den Februar doch noch ab.
    Mal gucken, wie´s dann aussieht.


    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    das Wetter heute ist einfach nur gruselig!
    Gestern hatte ich mal ein paar freundliche Momente erwischt..
    die ersten Krokusse unter der großen Hortensie
    Krokus_orange_erste Knospen_900.JPG

    etwas geschützter sind die lila Krokusse schon weiter
    Krokus_lila_erste Knospen_900.JPG

    das war's aber auch für den Moment....
     
    Na das ist doch schon mal was!
    Hier blühen noch keine Krokusse.
    Man sieht erst die grünen Spitzen;
    aber auch das ist hier für Januar schon jede Menge.
    Gab`s bisher noch nie!


    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    so unterschiedlich sind die Regionen in D'land, liebe Katzenfee!
    Ich habe sogar schon richtig blühende Krokusse gesehen.....
    ist aber alles viel zu früh..... angeblich soll es ja noch mal richtig Winter geben,
    ich kann gut darauf verzichten. Selbst unsere Fische schwimmen schon wieder putzmunter
    durch den Teich, auch nicht gut. Sie sollten jetzt noch strikte Winterruhe halten,
    sonst gibt es nachher nur Streß im Teich..... aber wie soll ich sie dazu bringen?
    Wollen wir hoffen, dass es gut geht und wir nicht wieder solche Ausfälle zu beklagen haben
    wie im letzten Jahr.... der 'olle' Reiher kam auch schon luschern...
     
  • Kann ihnen das schaden Eva, wenn sie jetzt schon
    wieder putzmunter sind?
    Oder können die jederzeit wieder in Winterruhe
    gehen, wenn das Wetter wieder kälter wird?


    LG Katzenfee
     
  • Winterlinge???????
    Sie verweigern mir bisher die Gefolgschaft! Nicht nur die Herbstgepflanzten, sondern auch die Alteingesessenen!
    Die trauen sich was!!
     
    In meinem Garten habe ich mit den Winterlingen auch kein Glück, aber auf meinem Arbeitsweg sehe ich sie jedes Jahr und auch dieses Jahr zeigen sie sich schon.
     
    Winterlinge???????
    Sie verweigern mir bisher die Gefolgschaft! Nicht nur die Herbstgepflanzten, sondern auch die Alteingesessenen!
    Die trauen sich was!!

    Bei meinem Vater wollen die Winterlinge sich irgendwie auch nicht einnisten. Ich weiß langsam nicht mehr, wieviel Zwiebelchen ich im Laufe der Jahre schon vom Wochenmarkt aus hingeschleppt habe, es gibt nicht mal eine kleine Spitze eines Winterlings.
     
    Moin Katzenfee,
    yep.. dieses 'Wetter-JoJo' ist nun gar nicht gut für die Fische.
    Da sie im Winter nicht gefüttert werden dürfen, unter 10°C soll man das Füttern gänzlich einstellen,
    zehren sie dann quasi vom eigenen fett. Dieses Aufwachen, dann wieder schlafen gehen strapaziert den
    ohnehin runtergefahrenen Organismus sehr. Dies wird dann oft mit 'sterben' quittiert.... :-(
    Und da man jetzt auch keine Wasserwechsel vornehmen kann, wird auch die Wasserqualität schlechter,
    denn Algen vermehren sich natürlich schon bei ca. 8°C Wassertemperatur. Die Pumpen kann ich aber nicht anmachen,
    da ich die tiefen, etwas wärmeren Wasserschichten nicht mit den oberen kalten vermischen will.
    Es ist also ein übler Kreislauf. Können wir nur hoffen, dass die Fische EM-gestärkt gut durch diese Jahreszeit kommen.

    Bei der Nachbarin blühen die Winterlinge bereits, da stehen sie allerdings auch total geschützt,
    hier wird es noch ein paar Tage dauern.

    Ich habe dafür einen herrlichen Strauß Tulpen, der gestern, im Sonnenlicht stehend,
    richtig, regelrecht glühte....
     

    Anhänge

    • Tulpen_tulips_rpt_orange2_900.JPG
      Tulpen_tulips_rpt_orange2_900.JPG
      424,7 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich sage es ja ungern.....
    Meine Winterlinge haben sogar ordentlich Zuwachs bekommen.
    Sind wohl gut erzogen..... :grins:
     
    Oje - ja dieses Auf und Ab macht nicht nur uns,
    sondern auch Tieren und Pflanzen zu schaffen!
    Ich hoffe, daß sich eure Fische wieder in Winterruhe begeben
    und gemächlich - wenn auch genauso ungeduldig wie wir - das
    Frühjahr abwarten!


    LG Katzenfee
     
    Und jetzt ist erst mal wieder Ab angesagt.
    Nächste Woche wird es kalt mit Dauerfrost...... Man könnte meinen, wir hätten Winter. :eek:rr:
     
    Moin zusammen,
    'leise rieselt der Schnee.....' man könnte meinen, es will tatsächlich noch richtig Winter werden hier.
    Quasi über Nacht ging's los, aber leider nur um die 0°C, langt nicht für 'gefrorene Seifenblasen',
    windstill genug ist es. Bin mal gespannt, ob ich das die kommenden Tage noch mal hinkriege.
    Sauerstoffsprudler im Teich wieder abgestellt, sonst geht der nur kaputt.
    Heute mal schön kuschelig auf dem Sofa bleiben, bis auf die Hunderunden...

    Ach ja, die Vorbereitungen sind getroffen.... in ca. 14 Tagen werde ich dann auch loslegen.
    GöGa hat mir die vorhandene Fensterbank verbreitert, nur für die Anzuchtzeit.....
    ist somit 45 cm tief, 1,45 breit und 90 cm hoch. Die beiden Füssen sind mit einer Schraube durch die
    aufliegende Holzplatte fixiert. So kann ich jetzt sehr gut 'Pflanzschalen', in denen dann die kleinen Papptöpfe
    stehen, bestücken. Später gehen die kleinen Papptöpfe dann in größere... usw. , bis sie dann in ihre
    endgültigen Positionen umziehen, sei es große Blumenkübel oder in Tomatenbeete, wir werden sehen.
    Ich setze dieses Jahr ausschließlich 'alte Sorten', die ich von den 'Tomatenrettern' aus HH gekriegt habe.
    Bin gespannt, wie die sich machen....

    Anzucht_erweiterte Fensterbank_800.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten