Unsere Oase

Verbena bonariensis ist , wenn einmal etabliert, nicht mehr wegzubringen. Es sät sich stark aus und wächst auf jedem durchlässigen Boden besonders gut. Ich mag es sehr.
 
  • Moin marmande,
    das hoffe ich sehr.... ich liebe Verbene.
    Nicht nur dass sie sehr bienenfreundlich ist,
    sie schaut auch einfach klasse aus.
    Ich möchte damit z.B. Gräser 'pimpen' indem ich sie dazwischen setze,
    oder meine Rispenhortensie 'Limelight, meine Rose 'Caramella'
    meine weisse no-name-Kletterrose , usw....
     
    Hab im Herbst auch Eisenkraut gepflanzt.
    Bin gespannt, ob es gut angewachsen ist und dieses Jahr
    wieder kommt. Hätte gar nix dagegen, wenn es sich
    aussäen würde!

    Müssen die Allium-Zwiebeln eine bestimmte Größe haben, um
    zu blühen Eva?


    LG Katzenfee
     
  • Da ich mir unter Verbene nicht viel vorstellen konnte, habe ich gerade mal gegoogelt und da gibt es ja auch ganz tolle Sorten für den Balkonkasten. Ich glaube, da werde ich mal die Augen nach offen halten. Danke für die Anregung. :- )
     
  • Moin zusammen,
    mmmhhhh Katzenfee, da fragst Du mich was.....
    meine Zwiebelchen waren mal gerade so groß wie dicke Rosinen,
    trieben allerdings schon aus..... daher wurde es Zeit, dass sie endlich
    in die Erde kamen. Die Pflanztöpfchen sind aus dicker Pappe, kann sie
    also nachher, so Mitte - Ende Mai, einfach komplett ins Erdreich versenken
    und muss nichts aus Plastiktöpfchen versuchen heraus zu fummeln.
    Habe auch noch 'Kugellauch', ebenfalls kleine Zwiebeln, so groß wie
    Pflaumenkerne, in Pötte versenkt, die stehen jetzt schon im GWH!

    Allium sphaerocephalon_Kugellauch_dunkelpink_700.JPG

    Die möchte ich dann zwischen halbhohen Lavendel setzen,
    schaut dann aus als ob die 'Kugeln' im Lavendel tanzen....
    mega-schick..... so ich es denn auch so hinkriege :grins:

    Knofi... Verbene benötigen sandigen, lockeren Boden, DAS ist Voraussetzung,
    also keine schweren Lehmböden... sind dann dafür auch richtig schick!
     
    Die möchte ich dann zwischen halbhohen Lavendel setzen,
    schaut dann aus als ob die 'Kugeln' im Lavendel tanzen....
    mega-schick..... so ich es denn auch so hinkriege :grins:

    Da zeigst du dann aber bitte ein Bild.
    Das wollen wir doch auch bewundern!

    Verbene benötigen sandigen, lockeren Boden, DAS ist Voraussetzung,
    also keine schweren Lehmböden...


    Oh - ob das dann hier gut geht?
    Wir haben nämlich Lehmboden.
    Hab zwar vor dem Pflanzen aufgelockert und dann mit Blumenerde
    aufgefüllt, aber vielleicht hätte ich noch Sand untermischen sollen?


    LG Katzenfee
     
  • Sand habe ich noch im Keller, unter den Salat will ich auch welchen mischen, das passt also. Mal schauen, was ich so finde. Und nach dem Aussäen und Keimen überhaupt noch an Blumen brauche.
     
    Moin zusammen,
    gestern den 'diesjährigen Kräutergarten' begonnen :)
    Wer hat Erfahrung mit diesen Saatpads,
    ich probiere die zum ersten Mal aus..
    Kräutertöpfe_01032017_800.JPG
     
    Die sehen aus wie die Saatbänder für Salat, nur anders geformt. Salatbänder hatte ich im letzten Jahr und es funktionierte gut.
     
  • hallo Tina,
    diese Papptöpfchen habe ich ganz bewusst für diese Blumen gewählt.
    Wenn ich die Blumen auspflanze, werde ich sie nämlich in diesen
    Papptöpfchen belassen .....
    Alles was in Plastiktöpfen momentan steht, wird bei entsprechender
    Größe später ins Beet gepflanzt oder in größere Kübel....
     
    Moin zusammen,
    ein erstes herrliches Frühlings-WE liegt hinter uns....
    und im Garten gab es 'ne Menge zu bestaunen....

    es summte nur so..
    die Bienen sind wieder da_hungrig_Hunger_900.JPG

    Neben Krokussen kommen jetzt auch die anderen Frühlingsblüher hoch...

    Bellis1_900.JPG Stiefmütterchen1_800.JPG

    die Helleborus blüht unaufhörlich seit gut 6 Wochen
    Helleborus2_800.JPG

    Euch allen eine gute Woche, hier regnet es heute leise vor sich hin...
    Eva-Maria
     
    Sehr schöne Bilder, Eva!
    Fröhlich und bunt!
    Bei euch sind ja schon viele Bienchen unterwegs.
    Hier leider noch nicht - nur vereinzelt fliegt mal eine.


    LG Katzenfee
     
    ... wir haben uns einen tongebenden Wühlmausschreck angeschafft,
    der hilft... wie man sieht!

    die Pferdekoppel, direkt hinter unserem Garten
    die Pferdekoppel_700.JPG

    ... unser Garten oder auch Hundewiese genannt :)
    unser Garten_800.JPG

    Im Januar hatten wir Besuch, vier Haufen.... da hatte GöGa dann die Nase voll
    und schaffte diesen 'Schreck' an, mit Akkus, daher wieder aufladbar!
     
    Wenn so etwas wahr wird!!!!
    Eva- Maria, bitte umgehend das Gerät benamsen, wenn nötig per PN.
    Ich habe zum Glück noch keinen Maulwurf wieder, aber dafür die größere Plage!!!
    Die haben mir wieder einen 12-jährigen Hamamelisbusch ermordet. Rosen und Tulpen etc. erwähne ich schon fast gar nicht mehr, höchstens, wenn ich mal das Bedürfnis habe, mich auszuheulen.:grins:
     
    Moin zusammen,
    hallo Erik.....
    hier der link: http://www.rakuten.de/produkt/hukit...1504899135_c&gclid=CLHMt7aKydICFRLgGwodR1YO7A

    Wichtig: ein vernünftiges Loch 'vorbohren', damit man das Gehäuse des Gerätes nicht beschädigt.
    Zum gerät dazu muss man entweder Batterien oder wieder-aufladbare Akkus kaufen, wir haben uns für Akkus entschieden.
    Das erzeugte Geräusch ähnelt einem 'tiefen Töööööt', ist also nicht unangenehm für das menschliche Ohr, es ist kein 'Geklapper'.
    Bis jetzt sind wir sehr zufrieden damit. Die in den letzten Jahren auch immer wieder tätig gewesenen Wühlmäuse im Frühjahr..... haben sich bisher auch noch nicht blicken lassen!
     
    Danke, Eva- Maria, das werde ich unbedingt testen,
    und es ist ja zum Glück nicht so teuer. Es wäre schön, wenn das Gerät auch in meinem Garten entsprechend funktionieren würde.:(
     
  • Similar threads

    Oben Unten