Unsere Oase

Moin zusammen,
frühlingshaft mild, bei fast 10°C und Sprühregen.
Feuchtigkeit.... gut für den Garten... noch!
Ich habe den ersten Krokus heute erwischt.....
ganz viel steht in den Startlöchern.....
 

Anhänge

  • erster_first_Krokus_crocus_orange_gelb_braun_grün_640.JPG
    erster_first_Krokus_crocus_orange_gelb_braun_grün_640.JPG
    287,8 KB · Aufrufe: 111
  • Krokus_viele_Austrieb_shoots_grün_braun_800.JPG
    Krokus_viele_Austrieb_shoots_grün_braun_800.JPG
    450,5 KB · Aufrufe: 107
  • Zwerg-Iris_erste Triebe_first shoots_grün_braun_800.JPG
    Zwerg-Iris_erste Triebe_first shoots_grün_braun_800.JPG
    406,1 KB · Aufrufe: 114
  • Hallo Eva-Maria,

    man sieht dass dieser Winter (der eigentlich keiner ist) irgendwann mal zu Ende geht.

    ;)
     
  • Bei uns blühen die Krokusse auch, vor 3 Tagen konnte man die Blüten sehen, schien auch die Sonne. Jetzt beim Dauerregen gehen sie nicht mehr auf.:d
     
  • moin zusammen,
    was für ein Mistwetter!!!
    Gestern Abend stürmte es wie verrückt, es goss aus Kübeln.
    Heute früh auf der Hunderunde... sämtliche sonst eher trockene
    Gräben bis an die Kante vollgelaufen..... na ja, lieber jetzt als nachher,
    im späten Frühling, wenn ich dann schon lieber Sonnenschein hätte.
    Und Wasser ist ja nun mal auch wichtig für den Boden......
    also nehmen wir es billigend in Kauf, dass wir momentan dauernd
    nass werden.... euch allen einen schönen Tag!
     
    Viellleicht haben wir ja alle schon das typische Aprilwetter und danach wird es wunderschön.:o:cool: :?
     
  • moin zusammen,
    das Wetter ist tatsächlich eher April als 'Winterwetter'.
    Sigi, man muss sich halt auch schon mal abmühen,
    wenn man den Frühling 'aufspüren' will :grins:

    GsD geht das noch, auf die Knie, Makro auf die Kamera
    und dann 'ne ruhige Hand..... :D

    Soeben war es noch fast dunkel vor schwarzen Wolken,
    jetzt sehe ich blauen Himmel,
    garantiert April also!
     
    ... gestern, als es mal kurzzeitig trocken war,
    husch in den Garten und einige Bilder geschossen....

    die Frühjahrsblüher sind schon so 10 cm hoch
    Frühjahrsblüher_04022016_700.JPG

    die Semps in der Feldsteinmauer werden ordentlich nass derzeit,
    müssen sie abkönnen hier....
    Achalm_04022016_700.JPG Weinkönigin_04022016_640.JPG
     
    ... gestern kribbelte es derart in den Fingern,
    dass ich die ersten 4 Terrassen oben im Hangbeet 'freigelegt' habe.
    erste Terrassen_Hangbeet_Frühjahrsputz_640.JPG

    Ich dacht', ich guck' nicht richtig. Allein in diesen 4 kleinen Terrassen
    an die 200 Gehäuseschnecken..... die sich wohl alle zum Überwintern
    dahin zurückgezogen hatten. Jetzt sind's gut 200 weniger, bin mal
    gespannt was ich noch so alles finde.... beim 'Frühjahrsputz'.
    Die Kraniche fliegen schon wie verrückt Richtung Osten....
    es kann also nicht mehr so lange dauern bis wir richtig Frühling kriegen.
    Letzte Nacht hat's allerdings noch mal ordentlich gefroren....
    kann und will mir allerdings nicht vorstellen, dass wir noch so richtig fies
    (wieder) Winter kriegen.
    Morgen wollen wir unbedingt die Goldrobinie schneiden, damit sie uns
    nicht regelrecht über den Kopp wächst!
    Euch allen ein schönes WE!
     
  • Ja, die Frage stelle ich auch!
    Ja nicht in den Wald umsetzen: Ich nehme sie alle!!!
    Ich schwöre darauf, dass sie die Umgebung der "Himmelsleiter" und meinen Obergarten voriges Jahr weitgehend freigehalten haben von der braunen Wegschnecke.
    Die Schnirkels sind wie die Weinbergschnecken heiß auf die kalkhaltigen Eier und Larven der
    lästigen Schleimer.
    Das "Ich nehme sie alle" ist durchaus ernst gemeint.:grins:
     
    Eva,

    du hast Glück, dass du schon was machen kannst. Hier ist gefühlt alles seit Wochen abgesoffen und ich sehe uns im Sommer noch im gärtnerischen Winterschlaf liegen

    Sigi
     
    Ja, die Frage stelle ich auch!
    Ja nicht in den Wald umsetzen: Ich nehme sie alle!!!
    Ich schwöre darauf, dass sie die Umgebung der "Himmelsleiter" und meinen Obergarten voriges Jahr weitgehend freigehalten haben von der braunen Wegschnecke.
    Die Schnirkels sind wie die Weinbergschnecken heiß auf die kalkhaltigen Eier und Larven der
    lästigen Schleimer.
    Das "Ich nehme sie alle" ist durchaus ernst gemeint.:grins:

    Wieso muß ich mir jetzt vorstellen, wie du ein großes Postpaket bekommst, es öffnest und dir 200 Häuschenschnecken entgegenkriechen?:grins:
     
    Ganz einfach, Barbara:
    Du weißt, dass in unserer Generation noch richtige Querdenker, "Revolutionäre" und "Extremisten" heimisch sind! Nix mit zweckneutralem Wischi- Waschi und Mainstream- Petting!!:D:DMenschen mit Herz, Mut und Verstand!!
    (Eigenlob stinkt .... leider!!)

    Und die 200 Schnirkeli wären eine meiner leichtesten Übungen.
    Ich mag sie!
     
    Moin zusammen,
    die Schnecken sind zusammen mit dem ganzen Altlaub in den Grünkomposter gegangen. Sie werden weder im Wald ausgesetzt noch per 'Schneckenpost' versandt :grins: Sorry Erik!
    Die hier vorkommende spanische Wegschnecke wird durch meine 'eingebürgerte' Weinbergschnecken kurz gehalten.
    Immerhin habe ich an die 10 Exemplare davon mittlerweile angesiedelt und im letzten Jahr,
    wo es doch sehr trocken war im Frühjahr, hat das auch wunderbar geklappt.
    Schauen wir mal, ob sich das in diesem Jahr wieder so anlässt.
    Es geht mir primär darum das Hangbeet einigermaßen schneckenfrei zu halten.
    Heute früh war alles leicht befroren, 1°C, sehr nebelig.... ich hoffe es wird
    noch etwas schöner, damit wir auch tatsächlich die Goldrobinie schneiden können, es wird Zeit!
    Ach ja..... und DIE hier fliegen schon tüchtig, soll wohl heißen dass der Frühling im Anmarsch ist.....
    Kraniche kehren zurück_700.JPG

    .... und Sigi, alles was richtig ebenerdig ist, schaut auch hier so aus....
    auf der Hunderunde sind Gummistiefel mehr als angeraten...
    India_pointing_11022016_2_1024.jpg

    Mein Hangbeet ..... na ja, der Name verrät's ja :grins:
    da kann sich Wasser GsD nicht so wirklich halten!
    Wobei wir hier auch nicht derart viel Regen hatten über'n Winter,
    ich fand die Menge genau richtig... bis auf 1 oder 2 kurze Einbrüche...
     
    ... zwar frostig kühl, magere 4°C, dafür sonnig und windstill....
    also ab raus in den garten und den dringend erforderlichen Rückschnitt
    an der Goldrobinie durchgeführt!
    Das 'stachelige Biest' wächst einem glatt über'n Kopp, wenn man nicht
    aufpasst.... 2 m im Jahr Neuaustrieb ist da gar nix....

    vorher
    vor Rückschnitt_liSeite_13022016_700.JPGvor Rückschnitt_reSeite_13022016_700.JPG

    GöGa mit der Monster-Astschere
    GöGa_lange Astschere_Rückschnitt Goldrobinie_700.JPG

    das Ergebnis
    Goldrobinie nach Rückschnitt_13022016_700.JPG

    ich darf die Fronarbeit erledigen und das ganze Schnittmaterial
    aufklauben, klein schneiden und für den Grünabfall vorbereiten
    aufräumen nach Rückschnitt_13022016_700.JPG

    Die Hälfte habe ich heute geschafft.... Montag ist auch noch ein Tag!
     
    Hallo Eva da wart Ihr ja richtig fleißig, und habt das Wetter gut ausgenutzt. Unsere Nachbarin hatte auch mal eine lange Astschere, kam aber an den Ast nicht dran, fragte ob ich es wohl machte. Habe ich gemacht, Ast kam runter, Schere war defekt.
     
    moin zusammen,
    wohl wahr Franz.... seit heute früh schneit es hier dichte Flocken....
    Bin ich froh, dass wir uns der Goldrobinie gestern angenommen haben.
    Jetzt muss noch eine Birke ihren Formschnitt kriegen.... an einem der
    nächsten Wochenenden, dann sind wir durch! Mit dem Rückschnitt der
    Bäume, der übrige 'Spaß' fängt ja erst an :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten