Unsere Oase

Hallo Eva


Den Süden hier hat der Winter auch voll im Griff
mit ähnlichen Temperaturen wie bei euch.
Schnee liegt zwar, aber wird sich erst noch rausstellen, ob er als "warme Decke"
für die Pflänzchen reicht.

Der Frost zaubert ja mit Eis und Raureif oft bizarre Gebilde;
manchmal dick und klobig, manchmal zart und filigran.

Schade nur, daß es diese Kunstwerke eben nur bei ekligen Minusgraden gibt!



LG Katzenfee
 
  • Moin Eva

    Alles Gute zum Geburtztag!

    Schmeiß den Kamin, Füße hoch an und laß dich verwöhnen!
     
    Guten Morgen Eva


    Auch von mir ein herzliches


    smilie_geb_120.gif


    Laß dich verwöhnen heute!



    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    ich danke ganz herzlich für all' die lieben Geburtstagswünsche,
    hier als auch im 'Geburtstagfred'..... ich hatte einen sehr schönen Tag,
    der in einem köstlichen Abendessen im Kreise lieber Freunde gipfelte.
    Gern darf Geburtstag immer so sein! :-)
     
    Moin zusammen,
    hier ist es spiegelglatt, nachdem es heute Nacht
    erst geregnet und dann geschneit hat auf den eisigen Boden.
    Es hat jetzt immer noch -2°C, ein Auftauen ist also nicht in Sicht.
    Wer heute nicht unbedingt fahren muss, sollte hübsch daheim bleiben,
    zumindest in dieser Region!
    Gestern ist es mir erstmalig gelungen eines dieser 'schwarzen Rehe',
    ein sog. 'Moorreh' zu fotografieren. Ich habe in meinem ganzen Leben
    3 Stück gesichtet und gestern endlich mal die Kamera in der Hand gehabt.
    Auf 300 m Entfernung ist die Quali des Bildes leider eher bescheiden, tut
    meimem Stolz allerdings keinen Abbruch :grins:

    Moor_Bock_Rehwild_2 of a kind_Gegensatz_schwarz_braun2_900.webp

    Man sieht gut den Farbunterschied, speziell jetzt im Winterkleid.
    Sie sind auch ausnehmend scheu und blitzschnell verschwunden,
    wenn sie mitkriegen, dass sie jemand beobachtet.

    Euch ein schönes, rutschfreies WE!
     
  • Moin zusammen,
    nix da, Gerd! Sie kann nicht für alles die Verantwortung haben ;)

    Sog. 'Moorböcke' gibt es schon seit ganz langer Zeit.
    Ich habe meinen ersten 'Moorbock' vor ca. 30 Jahren gesehen
    und habe gedacht.....'da will Dich jemand veräppeln'.
    Es gibt sie aber wirklich, sicher belegt seit 1591.
    Sie kommen immer mal wieder vor, konnten sich aber nie
    durchsetzen mit dieser Farbanomalie.
    So... und nun wünsche ich euch allen eine gute Woche!
     
    Schon Klar Eva ;)

    Wickedingsda weiß auch mehr darüber. Ist schon Interesant. Selbst gesehen hab ich sie leider noch nicht. Danke fürs zeigen.
     
    Jetzt blätter ich nicht mehr nach, da Ihr es ja schon wisst:
    Farbanomalie oder Unterart, was sind die Moorböcke denn nun?
    Urig und romantisch in Eurer besonderen Landschaft finde ich ihre Existenz sowieso!!
     
    hallo Erik,
    'insider' gehen davon aus, dass es eine Farbanomalie ist.
    es gibt auch sog. 'Albino-Böcke'... ebenfalls eine Farbanomalie,
    die gentechnisch bedingt ist.
     
    moin zusammen,
    hier geht es auch schon mächtig zur Sache....
    die Frühjahrsblüher treiben was das Zeug hält...
    Frühling_Spitzen_Schnee_still life_900.webp

    ... und so schauen ein Gutteil der Rosen aus,
    hier die 'Orange Dawn'
    Rosen_Austrieb_Frost_makro2_800.webp

    Ich wünsche allseits ein schönes WE,
    hier ist es einfach nur scheußlich.... Sturm, Regen, grau!
     
    Oh Gott habt ihr noch Schnee? Hab grad beim 9er Pötte holen die ersten "blühenden" Krokusse gesichtet.
     
    hi Gerd,
    das Bild stammt von Anfang der Woche, da lag noch Schnee...
    jetzt gießt es 'Hunde & Katzen' wie wir hier sagen!
    Viel Spaß beim Topfen!
     
  • Zurück
    Oben Unten