Unsere Oase

moin zusammen,
da sind wir nicht gebunden... es muss nur gut sein.
Ich höre sehr gern 80er, 90er, Jazz, alten Rock, Blues.
GöGa hört lieber Klassik..... aber bitte mit Kopfhörer :schimpf:

Heute ist es hier schon fast herbstlich zu nennen,
eher gräulich, es 'grisselt' so ein wenig vom Himmel,
nass ist man trotzdem ganz ordentlich, total windstill,
als würde die Natur verharren.
Ab morgen soll hier wieder ordentlich Wind wehen,
bei moderaten 18°C finde ich das sogar herrlich!

Mal schauen, ob ich dann im Hangbeet weiter komme.
Gestern habe ich einen 'Perückenstrauch' auf Hochstamm
getrimmt, drunter jede menge Lavendel gesetzt.
Bei entsprechendem Wetter gibt es auch mal ein Bild,
schade dass ich keines vorher gemacht habe....
 
  • Moin zusammen,
    schaut aus als wäre der Herbst hier angekommen.
    Die ganze Nacht hat es geregnet, was sag' ich,
    es rauschte nur so vom Himmel.... 14°C aktuell,
    keine Sonne.
    Hoffen wir mal, dass es heute noch besser wird.
     
    Guten Morgen Eva Maria

    Dein/Euer Wohnzimmer-einfach Meeeegaaaa :cool:
    Danke für die Bilder :pa:
    Sieht alles so frisch aus und ich kann so gut dieses Gefühl nachvollziehen,
    das sich breitmacht,
    wenn man im Sessel sitzt und in die Runde guckt!

    CHAPEAU :cool:
    Hier ist auch Herbststimmung- sehr kühl,
    aber TROCKEN, KEIN Regen nur Nieseln :d
    Am WOE wieder 30 Gräder :d
     
  • Moin zusammen,
    danke für Deine lieben Worte, Erika....
    heute Abend wurden die Vorbereitungen getroffen,
    dass morgen die ersten 'Schiebevorhänge' aufgehängt werden können.

    ICH war heute, trotz stürmisch regnerischem Herbstwetter, im garten!
    Habe auch ein paar Bilder für euch mitgebracht....

    die Montbretie 'Red Devil' in vollem Schmuck
    Montbretie1_800.JPG

    ... und eine 'Endless Summer' nah an der Hauswand, schön geschützt
    Endless Summer_pink_mauve2_30072015_1000.JPG

    Euch allen einen schönen Freitag,
    ab Samstag soll hier auch wieder Sommer werden :-)
     
  • Ja die Vorhänge- auf die bin ich mächtig gespannt!!!
    Monbretien!? Tolle Blüten, sollte wohl auch darüber nachdenken, denn ausser der Blumenwiese, ein paar Hortensien und Hostas, auch Zinien, blüht hier kaum noch was!

    Ach was, nen Bagger bräuchte ich, der alles wegschiebt und neu anlegt!

    Schönes WOE euch da oben, oder unten:confused:
    Egal, für mich isses oben :grins:
     
    Moin zusammen,
    damit die Schiebevorhänge langsam mal an die Wände kommen,
    GöGa hat einfach unschlagbar gute Ideen :pa:
    gerade Linie_Gardinensystem anbringen_600.JPG

    Gestern Abend kriegten wir schon mal 'nen Vorgeschmack
    auf die kommende Wärmeperiode... binnen 2 Stunden stieg das Thermometer
    um immerhin 8 °C.
    Ich musste einfach die 'Knipse' rausholen.....
    Agapanthus blau
    Agapanthus_blau_Blühstempel_makro1_800.JPG

    Oleander dieses in riesiger Blüte, über und über
    Oleander_Blüte_rot_makro1_800.JPG

    Wandelröschen etwas zurückhaltender, ich habe wohl
    den Rückschnitt im Frühjahr etwas übertrieben
    Wandelröschen_gelb_orange_rot_makro_800.JPG

    im hinteren Teichbeet hatte ich eine 'Rudbeckie Prairie Sun'
    eingesetzt.... die macht wirklich nur Freude anzuschauen,
    blüht für Monate in diesem Stil
    Rubeckie_Prairie Sun_gelb_orange_Sonne_makro1_800.JPG

    .... und die Summser sind da, reichlich laben sie sich an
    Dahlien-Nektar, Katzenminze, Ehrenpreis, und, und, und
    Hummel in Dahlie_gelb_Nektar_makro1_800.JPG

    Leider haben wir auch ein Wespennest am Dachvorstand
    auf der Zweit-Terrasse. India kam gestern angelahmt, war
    wohl gestochen worden, Pfote hinten rechts..... noch so
    ein Zwischenfall und ich rufe 'nen Imker. Darauf habe ich
    aber so was von überhaupt keine Lust!
     
  • Hallo , Eva

    wie immer tolle Fotos, grandios !
    Das mit India tut mir leid.
    Wir hatten ein Hummel Nest im Kirschbaum. Aber die sind ja nicht so aggressiv, zum Glück.

    Meine Schmucklilien sind noch nicht so weit. Ich find die Blüte immer wunderschön.
    Irgendwie majestätisch.
     
    Mein Wandelröschen kommt jetzt auch erst langsam in die Gänge. Schätze mit dem Frühjahrs Temperaturen hängt es zusammen, erst warm, dann wieder kalt, hat den Pflanzen genauso zu schaffen gemacht, wie uns.
    Tolle Blütenbilder!:eek::eek:
     
    moin zusammen,
    herrlichstes Sommerwetter hat hier endlich Einzug gehalten.
    Der Regen der vergangenen Wochen war wichtig.... aber es ist
    richtig schön, dass wir jetzt auch Sommer gekriegt haben.

    hier speziell für Erik.....
    eine 'Semps Jovibarba saboliferum'.... sie blüht gelb im Gegensatz zu den meisten Semps
    Joubarbe_01082015_Blühstempel_gelb_makro_800.JPG

    und eine Namenlose, die im Frühjahr so
    Namenlose_17042015_Frühlingsfarbe_800.JPG

    und nun in ihrer Sommerfarbe so knallig ausschaut!
    Namenlose in länglicher Tonschale_makro_800.JPG


    Gestern einen 'Schiebegardinen-Marathon' hingelegt.... sie hängen :-)
    Euch allen einen schönen Sonntag!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Eva


    Wunderbare Blüten!
    Bei dir müssen die Brummers bestimmt nicht hungern!

    Besonders die rote "Wurz" schaut super aus!

    Geht`s India wieder gut?
    Pfote wieder in Ordnung?
    Habt ihr das Wespennest nun eigentlich entfernt?

    Ich kann mich noch erinnern, vor vielen Jahren wurde eine Hündin meiner Mama auch mal in die Pfote gestochen.
    Und die beherrschte es total, Mitleid zu erhaschen. Sie jammerte und hielt einem die Pfote hin, damit man sie streichelt. Wenn man aufhörte, fing sie wieder an zu jammern. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • hallo Katzenfee,
    da ich India's Pfote dann auch gleich gekühlt habe,
    war Freitagabend alles wieder vergessen....
    die ollen Wespen sind immer noch emsig auf unserer
    Zweit-Terrasse. Ich mag noch gar nicht daran denken,
    dass demnächst reife Pfirsiche im Baum 5 m weiter hängen....
    hoffe, wir gehen unbeschadet durch diese Zeit.
    Momentan sind die 'Biester' auch ganz viel auf den Rhododendren
    zugange, da die Stängel dort so schön kleben.... wunder weiß
    was sie sich davon versprechen.....
    euch allen eine schöne Woche!
     
  • Dein Hundi ist doch kerngesund, die steckt einen Wespenstich doch spielend weg.
    Die klebrigen Stengel Deiner Rhodos stammen von den Nektarien der Pflanzen und sind eine Abwehr gegen tierische Feinde.
    Damit sollen Wespen angelockt werden, die neben dem süßen Saft auch gleich die Zikaden beseitigen könnten.
    Wie bringe ich das nur unseren Wespen, dieser begriffsstutzigen Besatzungsmacht, bei?
    Heute habe ich zwar einge wenige auf den Rhodos herumsuchen sehen, aber was sind einige gegen gefühlt Millionen Zikaden?
    Überdies war heute früh sehr wahrscheinlich ein Vogel an unserem "Turban", der ziemliche Zerstörungen anrichtete. Ein Specht etwa? Wenn ja, kommt er auch wieder.
    Naja, viel Unterstützung hatte ich von ihnen bisher nicht. Sie saugen lieber an den blauen Blüten der Blauen Edeldisteln, obwohl sie dazu an den Zikaden vorbeifliegen müssen.
    Alles ist relativ!
    LG nach einem herrlichen LaGa- Tag:o
    Erik
     
    moin Erik,
    die Frage stellten wir uns auch sogleich:
    wollen Wespen etwa Zikaden fressen?
    Würden auf jeden Fall ins Beuteschema passen
    und würden hier auch wohl gut satt werden....
    wir haben sie nämlich dieses Jahr auch mal wieder....
    die Zikaden. Suchmaschine angeworfen, da heißt es,
    dass sich 'Zikadenwespen ausschließlich von den Körpersäften der Zikaden'
    ernähren, davon dass sie selbige fressen steht da nichts explizit.
    Andere Wespen nehmen die Ausscheidungen von Blattläusen, ähnlich wie
    die Ameisen, als Nahrung auf.... das hatte mir meine Schwägerin gesagt
    und ich dachte, sie hätte sich vertan. Nööööö, stimmt!
    Euch allen einen schönen Montag!
     
    Ich mag noch gar nicht daran denken,
    dass demnächst reife Pfirsiche im Baum 5 m weiter hängen....


    Ja, Wespen lieben reifes Obst!
    War bei uns auch so, Eva.
    Wir haben unseren Pfirsichbaum mittlerweile schon abgeerntet.
    Hab den Wespen ein paar Pfirsiche liegen lassen, die schon durch`s Runterfallen `nen Patsch weg hatten.
    Die Wespen waren begeistert, haben so ziemlich alles aufgefuttert und sich dann nach 2/3 Tagen wieder verzogen.
    Keiner von uns wurde gestochen; auch unser Dewby nicht.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    moin zusammen,
    gestern Abend um 19 Uhr hatte es immer noch 27°C,
    puuuuhhhhhh.... brauch' ich nicht wirklich.
    Wollen wir mal hoffen, dass es sich heute etwas zurückhält,
    das Wetter. Später soll es sogar noch heftige Regenfälle geben,
    abwarten.
    Habe ein paar Bilder gemacht, vom gestrigen Hochsommertag...
    Tagpfauenauge... zu Hunderten auf dem weißem Sommerflieder
    butterfly_Tagpfauenauge_auf weissem Sommerflieder3_800.JPG

    Hummeln, Bienen, Wespen auf der Verbena 'Blue Spires'
    oder auch 'Lanzen-Eisenkraut' genannt
    Bienen-Wespe an Verbena Blue Spires_800.JPG

    .... und wer weiß, um welchen Schmetterling es sich hierbei handelt?
    welcher Schmetterling ist das auf weissem Sommerflieder_800.JPG

    Die Rispenhortensien starten wohl richtig durch,
    die 'Vanilla fraise' hat jetzt schon mehr Blütenansätze
    als im letzten Jahr und die sind groß wie Gaija-Melonen momentan
    Vanilla fraise_03082015_800.JPG

    die 'Limelight' kann man getrost als Busch bezeichnen mittlerweile :-)
    Limelight beginnt zu blüehn_03082015_800.JPG

    die Sternmagnolie in ihrer zweiten Nachblüte für dieses Jahr (???)
    Nachblüte Sternmagnolie_700.JPG

    und last but not least... die Echi 'Cheyenne Spirit' kommt richtig schön bunt daher
    Echi Cheyenne Spirit_multicolor2_700.JPG

    So ihr Lieben, bin mal gespannt wer mir mit dem unbenannten Schmetterling
    helfen kann... euch allen einen schönen Tag!
     
    moin min Leev,
    danke für den link, leider handelt es sich nicht um einen Distelfalter...
    ich hab' schon sooooooooooo viele Bilder angeschaut.....
    und ihn noch nicht gefunden :-(
    Vll. hat ja noch wer eine Idee????
     
    moin min Leev,
    danke für den link, leider handelt es sich nicht um einen Distelfalter...
    ich hab' schon sooooooooooo viele Bilder angeschaut.....
    und ihn noch nicht gefunden :-(
    Vll. hat ja noch wer eine Idee????

    Hmmm, hab nochmal geguckt und kann grad nicht locker lassen ;-)
    Guck mal hier unter Distelfalter.
    http://www.ag-burgwald.de/?Fauna:Schmetterlinge:Tagfalter
    Die Ähnlichkeit ist schon sehr stark! ;-)

    hab noch was gefunden: http://www.arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=0&ta=t_45_lep_0_nym&sci=Vanessa&scisp=cardui

    5tes Bild oben rechts ;-)

    Vanessa cardui (Linnaeus, 1758)

    Distelfalter Painted Lady
     
    Zuletzt bearbeitet:
    mmmmhhhh Erika *kopfkratz*,
    die 'Painted Lady' käm' schon hin .... mit zusammengeklappten Flügeln.
    Mit offenen Flügeln und da hab' ich ihn leider nur unscharf erwischt,
    schaute er aus wie so ein 'Feuerfalter'...
    ich will zusehen, dass ich ihn noch einmal fotografiere....
    trotzdem ganz lieben Dank für all' Deine Mühe,
    die ich sehr zu schätzen weiß :pa:
     
    mmmmhhhh Erika *kopfkratz*,
    die 'Painted Lady' käm' schon hin .... mit zusammengeklappten Flügeln.
    Mit offenen Flügeln und da hab' ich ihn leider nur unscharf erwischt,
    schaute er aus wie so ein 'Feuerfalter'...
    ich will zusehen, dass ich ihn noch einmal fotografiere....
    trotzdem ganz lieben Dank für all' Deine Mühe,
    die ich sehr zu schätzen weiß :pa:

    Weisst Eva Maria,
    letztendlich doch gar nicht so wichtig, aber unglaublich schön,
    so hübsche Exemplare fotografieren zu können!
    Wiederum, wollen wir schon genau wissen, wer und was sich in unseren Gärten herumtreibt:grins:
    Schönen Mittwoch

    P.s die Gardinen!? Bin imma noch neugierich
     
  • Zurück
    Oben Unten