Unsere Oase

Moin zusammen,
hallo Trixi,
hier schau mal, heute fotografiert.....
die in der ersten Reihe sind 2 bzw. 5 Jahre alt
Feldsteinmauer_500.webp

und ansonsten blühen gerade die Prärielilien Cusicki Camassia ganz schön
Prärielilie Camassia cusicki4_blau_gelb_640.webp

die erste neue Clemi auch "Yukiokoshi"
Yukiokoshi2_01052014_600.webp

die Zwerg-Iris
Zwergiris_lila_lilac_640.webp

das Wetter scheint umzuschlagen,
es hat zu regnen begonnen vorhin...
 
  • Superschön, Eva-Maria!

    Und danke nochmal für deinen Besuch. Vielleicht hast du's ja schon gelesen, Erika nimmt von ihrem Polsterphlox Ableger und schickt mir dann die Pflänzchen. Wir sind schon sehr gespannt, ob's klappt.
     
    Na sicher klappt das doch Trixi ;)

    Guten morgen Eva Maria

    Hach diese Prärielilie - sie ist wunderschön - muss ich haben:o

    und warum erinnert mich deine Clemi "Yukiokoshi" an meine ''Arctic Queen''?

    Meine hatte beim Kauf herrlich gefüllte Blüten, die sie aber nach und nach verlor und die, die dann kamen, ähnelten diesen Blüten deiner "Yukiokoshi"

    Sie ist fleißig am wachsen und ich bin gespannt, welche Blütenform sie nun dies Jahr erbringt!

    Hätte ich auch auf meinem Rechner eine fleißig gepflegte Gartendatenbank, hätte ich nun ein Foto - aber leider, hab ich die nicht;)

    Oha, gerade rauscht es draußen, als gingen alle WC - Spülungen im Haus:d
    Was für ein Regenguss - so einen hatten wir schon lange nicht mehr!

    Danke fürs schieben :pa:

    Schönes WOE
     
  • Moin, Eva-Maria,

    vor Jahresfrist war ich begeistert von Deinen Fotos der ausfliegenden jungen Meisen, die Deine Vogelfütterung bevölkerten.
    Dieses Jahr habe ich nicht wieder die Meisenfütterung zu früh beendet, da ein Meisenkoben bewohnt war.
    Meine Hoffnung wurde bekräftigt:
    Ich habe den ersten Ausflug zwar nicht gesehen, aber ich zähle 5-6 Meisen, darunter die Jungmeisen, an den gefüllten Kokosnüssen.
    Sie holen sich regelmäßig ihre Zusatzmahlzeit,
    Und wir sind beide happy!
    LG aus Thüringen:o
    Erik
     
  • Moin zusammen,
    moin moin Erik,
    das freut mich sehr für euch.
    Unsere 7 Vogelhäuser sind samt und sonders bewohnt,
    wir füttern nach wie vor.
    Die armen Meiseneltern können das Futter augenscheinlich
    gar nicht so schnell anfliegen wie die youngsters hungrig sind.
    Vll. täuscht mich mein Gefühl, aber ich finde es sehr früh für
    den Nachwuchs in diesem Jahr.
    Letzte nacht hatten wir Nachtfrost, heute früh schaute es nicht
    so dolle aus im Garten, ich hoffe, dass war jetzt nur "Morgenmüdigkeit"
    und wir haben keine bleibenden Schäden davongetragen......
    wir werden sehen, später am Tage!
    Euch allen ein schönes WE!
     
    Wikipedia erzählt, dass Meisen schon ab März brüten. Hab da nu echt mal nachschaun müssen, sonst hätt ich es nicht gewusst:rolleyes:
    Die Amseln sind bei uns schon vor einer Woche geflüchtet aus dem Nest gehüpft.
    Bei den Meisen und Spatzen lärmts noch im Häuschen.
    Rotschwänzchen hatten wir auch jedes Jahr, aber dieses, habe ich leider noch keine gesichtet.

    Hach und die Nachtigall singt mir auch schon seid geraumer Zeit ihr Lied.
    Leider nicht bei mir im Garten, aber gegenüber in den Hecken.
    Hach, wie ich sie liebe:cool:

    Schönen Sonntag, dir Eva Maria
     
  • Guten Morgen,
    das ist ja eine interessante Schneckenabwehr freut mich das es anscheinend funktioniert;)
    Dein Hangbeet sieht wunderschön aus man merkt das es nicht erst frisch angelegt sondern mit Zeit bewachsen ist einfach herrlich.

    Euer Hund ist echt schick:cool:

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Moin zusammen,
    gestern hatten wir schönes Wetter,
    heute ist es so la la....
    na ja, die Tomis im GWH stört das eh' weniger :-)

    cherry_tomate_640.webp tomate_goldene königin_640.webp

    tomate_Harzfeuer_640.webp Tomate_green bell pepper_640.webp

    ... "Buschbasilikum"... für die Zeit nach den Nachtfrösten,
    dann will ich ihn auspflanzen, soll bis zu 1,50 m hoch werden,
    ich lass' mich überraschen!
    Buschbasilikum_640.webp
     
    moin Erika,
    nee, um Gottes Willen!
    Die sind momentan aber noch so lüttsch,
    dass sie zusammen in dem Pott stehen können.
    Ich hoffe, dass sie in spätestens 14 Tagen die entsprechende Größe
    haben und wir dann das entsprechende Wetter..... zum Umzug in
    die "Außen-Mörtelkübel" unter das Tomatenvordach.....
     
  • ...hab's mir schon fast gedacht.:D
    Mein Tomis sind noch ganz klein, hab wohl zu spät die Samen in die Erde verfrachtet.

    Heute dachte ich an Sonnenbrand im Garten, aber ne, es war wohl der Nachtfrost, der meine Hostas, den Wein und die Kartoffeln erwischte.
    Alles erholt sich aber wieder, da bin ich guter Dinge;)
     
  • Moin zusammen,
    es ist recht kühl und eher gräulich denn sonnig,
    angeblich sollen wir heute noch 20°C kriegen,
    wie jetzt.... morgens 10 und abends 10 = 20°C insgesamt,
    oder wat? :grins:
    Ich möchte unbedingt noch ins Hangbeet, Unkraut jäten,
    aber so hab' ich da erst mal gar keine Lust zu....
     
    Guten Morgen Eva Maria

    Auch wir sollten gestern einen wunderschönen Tag bekommen.
    Gegen Mittag zog es sich zu und windig war's, sehr windig.
    Da hat sich der Wetterbericht wohl getäuscht.

    Jetzt haben wir aktuell 11° und Regen.

    Das WOE, soll auch nicht sonderlich schön werden.

    Aber weißte, der Natur tut's gut, also nehmens wir hin:pa:
     
    Moin zusammen,
    am späten Nachmittag wurde es gestern dann doch noch schöner und
    ich habe mir 2 von den "Hangbeet-Terrassen" vorgenommen,
    ergab 5 (!!!) Eimer Unkraut, hallllloooooooooo???????
    Hatte ich doch erst gemacht .... so vor 5 - 6 Wochen!
    Und nein, ich habe keine austreibenden Stauden als Unkraut angesehen
    und diese gleich mit rausgezogen :-)
    Danach hatte ich dann auch erst mal die Nase voll.
    Die Beete sind jetzt schon so hoch zugewachsen, dass man kaum noch
    wohin treten kann und man in den komischten Verrenkungen da steht,
    um ja auch alles Unkraut zu erwischen!
    Es waren aber die beiden schlimmsten Teile und ich hoffe, dass mir die
    anderen dann leichter von der Hand gehen werden. Ich will das Hangbeet
    unbedingt bis Ende nächster Woche komplett fertig haben... zum 3. Mal
    in diesem Frühjahr. Dann muss aber auch wirklich mal gut sein!
    Keines unserer anderen Beete ist derart arbeitsintensiv....
    Ich wünsche euch allen einen schönen Tag!
     
    Moin zusammen,
    am späten Nachmittag wurde es gestern dann doch noch schöner und
    ich habe mir 2 von den "Hangbeet-Terrassen" vorgenommen,
    ergab 5 (!!!) Eimer Unkraut, hallllloooooooooo???????
    Hatte ich doch erst gemacht .... so vor 5 - 6 Wochen!
    Und nein, ich habe keine austreibenden Stauden als Unkraut angesehen
    und diese gleich mit rausgezogen :-)
    Danach hatte ich dann auch erst mal die Nase voll.
    Die Beete sind jetzt schon so hoch zugewachsen, dass man kaum noch
    wohin treten kann und man in den komischten Verrenkungen da steht,
    um ja auch alles Unkraut zu erwischen!

    Jo, jetzt im Frühjahr wächst alles wie wild. Mein Garten ist in Teilen auch mehr Dschungel, aber im Sommer wird es zumindest von der Unkrautmenge her besser. Dafür gehen dann die Wurzeln nur noch schwer aus dem Boden ...

    Gartenarbeit ist immer wieder Knochenarbeit.
     
    ... GsD ist es nicht nur Knochenarbeit....
    die Mühen lohnen sich...
    heute öffnete sich die erste "Wada's Primerose".
    Bütendurchmesser gut 10 cm

    Wada Primerose_erste Blüte_weiss_07052014_600.webp
     
    Das mit dem Unkraut glaub ich Dir gern, ich hab gestern allein beim Blattrollwespen-geschädigten Blätter einen Eimer voll bekommen. Und die andere Hälfte Rosen kommt heute ran und Unkraut müsste auch überall beseitigt werden. Aber bald ist Wochenende und dann .... (hoffentlich, wenn das Wetter mitspielt)
     
    Moinsen,
    es hat die ganze Nacht geregnet,
    heute früh wurde es dann endlich trocken.
    Ich nach der Hunderunde in den Garten,
    nachschauen was die "ungebetenen Gäste" machten.
    IM Garten selber junge und eine adulte Nacktschnecken gefunden,
    auf dem Rasen, in den Beeten an diversen Pflanzen Gehäuse-
    schnecken, primär an den Allium :schimpf:
    Und nu' kommt der Knaller..... hinter'm Zaun .....
    bis an das "Kupferblechbrett" nix, nich' eine einzige Schnecke.
    Dahinter diverse gesichtet. Ausprobiert, eine Nacktschnecke
    oben auf das Kupferblech gesetzt...... man hatte die es eilig
    da runter zu kommen und GsD Richtung Grabenkante zu schleimen.
    Ob sie nun des Todes ist, weiß ich nicht, sie verschwand im Gras.
    Leuts, es scheint wirklich zu funktionieren!!!!!!
    Ich werde weiter berichten!
    Euch allen ein schönes WE!
     
    Oh man wäre das schön, so nen Zaun an der Grenze zur Nachbarin zu stellen.
    Die hat da Urwald PUR:d Für Schneckis ein wahres Paradies!

    Hmmm, ich sammle weiter.
    Das Foto ist von vorgestern, aber heute waren es nicht weniger:d
    SOWAS, hatte ich in meinem Garten noch NIE!!!

    Bähhhhhhhh: Schleimis.webp

    Hoffentlich sammeln meine Zuhausegebliebenen, dies WOE genauso fleißig wie ich:rolleyes:

    Schönes schleimifreies WOE, wünscht Erika:o
     
  • Zurück
    Oben Unten