Unsere Oase

Stachelbeeren - diese sauern Dinger mit der dicken Haut!?

Nö, ich hab's lieber süßer;)

Ach Eva Maria, die Daumendrücker halfen kurz, aber nur sehr kurz!
Machs nochmal bütte, bütte!

Was ist nur mit dem Wetter in Mittelfranken los?

Wenn der Bauer mit dem Trecker auf dem Feld arbeitet - gibt's Staubwolken ohne Ende!

Jetzt scheint schon wieder die Sonne und
in der heutigen und morgigen Nacht ist Frost gemeldet!

Eisheilige - drei Wochen früher???

Hab einen schönen Tag;)
 
  • Moin zusammen,
    ach Mensch Erika, ich hatte extra ERGIEBIGEN Regen geordert!!
    Hier hat es vor ca. 14 Tagen auch regelrecht gestaubt, die Landwirte
    hatten ihre Feldsprenger an... hallo.... im März????
    Werden die Kartoffeln eben wieder teurer, weil es zu trocken war.
    Die Hasen finden das trockne Wetter klasse... habe schon ordentlich was
    von der "Löffelbande" gesehen. Vorgestern hoppelte hier einer seelenruhig
    an der Grabenkante lang, auf der Wiesenseite. Die Mädels erstarrten
    förmlich, bevor sie dann ein entsetzliches Jaulen losließen, als der "Runkellöwe"
    sich dann doch eiligst vom Acker machte, als er ihrer gewahr wurde.
    War mal wieder eine gute Gelegenheit das lang nicht praktizierte "down"
    durchzuführen, was nicht ganz so einfach war mit diesen bis in die Ohrenspitzen angespannten Hunde.....
    Gestern sind wir das diesjährige "Projekt" angegangen, als GöGa heimkam.
    Schließlich hatte ich ja die Clemis am Sonntag extra auf dem Kiekeberg geholt...
    Bilder füge ich nachher noch ein.
    Langseite Kurzseite
    Langseite_Campsis_Clemi_Kletterrose angepflanzt_500.webp Kurzseite_Campsis_Clemi_Kletterrose_400.webp

    Letzte Nacht hatten wir dann dafür NACHTFROST, nicht schlimm, -2°C, aber
    Dunnerkiel, gestern gepflanzt und dann gleich Nachtfrost. Nur gut, dass das
    neue Beet geschützt gleich neben dem Haus liegt.
    So, bis später, habt alle einen guten Tag!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Häschen in der Grube ;)

    Kann mir bildlich vorstellen wie deine zwei Mädels da angespannt da standen.
    Meiner steht da voll unter Strom .
    Zittern vom Ohr bis zur Schwanzspitze - der vibriert, das ist der Wahnsinn.
    ''Down'' kannste da vergessen, aber mit viel Mühe und auch ein bisschen Glück, bleibt er im Sitz.
    Bei Männe klappts besser :rolleyes:

    Habe vorhin die Filterschwämme ausgetauscht und warte moch auf warems Wasser - kann ja nun wohl noch länger dauern!

    Hmmm, Kartoffel teuerer!?
    Nun ja, ich habe meine ja im Garten, obwohl sich dies niemals rechnet, aber lecka schmeckens halt;)
    Leider fehlt mir der Platz dadurch für anderes Gemüse.
    Was solls, Tomis im Kübel, Gurken im Kübel, Salat aus'm Hochbeet und's reicht mir auch. Alles andere gibt es dann aus dem Tiefkühler.
    Der Garten und das REVIER (jetzt durch GG's Unpässlichkeit, noch mehr, denn ich lass ihn da nun erst recht nicht alleine raus), macht mir genug Arbeit, da brauchts net mehr!

    Rainers Schulter gehts immer noch bescheiden- somit brauch ich mit großen Wünschen, dies Jahr wohl nicht ankommen. (hab's glaub ich, schon mal erwähnt)
    Hoffe doch s'wird bald besser!
    Der Doc hat ihm nun für 14 Tage die KG verboten:d Jeder meint was anderes und keiner weiß so richtig Rat!

    Hach, bald ist August - kanns gar net glauben - Ich, in der ''Heide'' und auf Deiner Terrasse:cool::o:cool:
     
  • Min Leev,
    "Down" mit 2en gleichzeitig funktionierte auch nur, weil ja GsD der hohe Zaun dazwischen war, der Hase hoppelte ja seelenruhig keine 5 m vorbei. Hat nur noch gefehlt, dass er die Stinkepfote gezeigt hätt..... ich bin immer wieder verblüfft wie seelenruhig das Wild bei uns vorbeizieht.... da muss bekannt sein, dass unsere Mädels ihnen nix tun können. Geht ja mit dem Rehwild in Nachbar's Garten auch, da haben wir seit Jahren immer wieder Ricken, die ihre Kitze dort setzen.
    Mal ein Bild von unserer Giralda, gestern auf der Hunderunde.... und bevor jemand es anmahnt, ja.... diese Wiese liegt innerhalb der geschlossenen Ortschaft, daher Giralda ohne Leine!
    Giralda_vorstehend_grün_Wiese_Portrait_640.webp
     
  • Gestern sind wir das diesjährige "Projekt" angegangen, als GöGa heimkam.
    Schließlich hatte ich ja die Clemis am Sonntag extra auf dem Kiekeberg geholt...
    Bilder füge ich nachher noch ein.
    Langseite Kurzseite
    Anhang anzeigen 384899 Anhang anzeigen 384898

    Letzte Nacht hatten wir dann dafür NACHTFROST, nicht schlimm, -2°C, aber
    Dunnerkiel, gestern gepflanzt und dann gleich Nachtfrost. Nur gut, dass das
    neue Beet geschützt gleich neben dem Haus liegt.
    So, bis später, habt alle einen guten Tag!


    Jaaa, genauso würde es mir auch gefallen!
     
  • moin zusammen,
    danke, liebe Erika. Jetzt fehlen nur noch die aus alten Terra-Kübeln
    zu schneidenden "Fußschützer" und schön große Lavendel, die ich
    davorsetzen möchte. Dann kommt noch Folie drüber und weißer Kies
    drauf, damit es einheitlich zum Kies, der um's Haus rum ausgebracht
    ist, passt.

    Heinz, das "Kaffee-gegen Schnecken-Rezept" scheint zu wirken,
    jedenfalls hatte ich in den letzten 2 Tagen keine mehr gefunden.
    Habe mich allerdings über's WWW schlaugemacht und fand sehr
    interessante Artikel zum Thema "Kupferblech/-band gegen Schnecken".
    Habe also Kupferband, 2,5 cm breit bestellt, GöGa hat es dann hochkant auf
    halbe Schalbretter, die wir noch hatten, aufgenagelt.
    Mit dem Spaten das Erdreich ein wenig geschlitzt und die Bretter eingestellt.
    Wir müssen halt zusehen, dass uns das Gras nicht drüber wächst, dann hätten die Schnecken "gefahrlose Brücken".
    Der Schleim der Schnecken gibt bei Berührung mit dem Kupferblech eine chemische Reaktion, die sehr ungesund für die Schnecken ist.... so die recht glaubhafte Theorie im Netz. Ich werde berichten.
    copper_Kupferblech gegen Schnecken_500.webp
     
    Guten Morgen Eva Maria

    ich würde jetzt noch zwischen Zaun und Schneckenzaun, Folie legen und Hackschnitzel drübergeben.
    Somit hätten sie es noch schwerer ;)
    Oder sind da auch Bienenblümchen gesät?
    Meinte ich hätte da mal was gelesen und deinen Männe gesehen, bewaffnet mit einer Elektrosense ;)

    Das neue Beet wird sicherlich eine Augenweide, eines mehr, der vielen, die du in deinem Garten hast.

    Ich sehe schon, derart Projekte lassen sich nur verwirklichen, wenn Männe voll und ganz hinter den Gartenträume, der Frau steht:cool:
    und deiner tut dies, mit all seiner Kraft, gelle;)
     
    hi Erika,
    ja, genau DA habe ich nämlich meine "wilde Blumenmischung" ausgebracht,
    also zwischen Kupferblech-Abschirmung und Gartenzaun.
    Da machten sie sich ja gleich drüber her, die Biester, als meine Aussaat ganze 2 - 3 mm hoch war!!
    Die Grasbüschel, die da stehen, werde ich extrem kurz halten, darf sie aber nicht rausnehmen, weil sie zur Böschungsbefestigung gehören. Sonst rutscht uns die Böschung und der Zaun wieder ab :-(
    Die Forstarbeiter von der Gemeinde haben uns leider vor 3 Jahren die Grabenböschung unten weggebaggert.... somit hing der obere Teil kopflastig über und... na klar... rutschte ab. Seitdem sind wir verzweifelt bemüht, da wieder eine vernünftige Böschung aufzubauen..... ich sag' da jetzt lieber nix zu, sonst kriege ich nämlich noch einen ganz unösterlichen Wutanfall!
     
    moin zusammen,
    dieses Jahr scheint ein kompliziertes zu werden....
    die nächsten Schädlinge sind da!
    Diese Raupen sitzen auf der gelben Kirsche,
    auf dem Pfirsich und haben sich sogar schon die Rose Orange Dawn
    vorgenommen.
    Wer weiß um welchen Schädling es sich handelt?

    Raupenfrass_1_17042014_640.webp Raupenfrass_2_17042014_900.webp
     
  • Hier hats auch schon etliche "Schädlinge". Ich mach erstma nix dagegen und schau wie die Vögel und andere Nützlinge damit klar kommen. Meist kommen die alten, also schon Jahre angewachsenen Pflanzen gut klar und beheben Fraßschäden mitm Johannistrieb.
     
    moin zusammen,
    hallo Gerd,
    leider sind die beiden Bäume erst 3- bzw. 2-jährig.
    Die Rose stammt aus dem letzten Jahr.
    Da lasse ich es lieber nicht drauf ankommen...
    GöGa hat ein Spritzmittel eingesetzt.
    Abwarten was draus wird.

    Das Kupferband an der Grabenkante scheint zu funktionieren,
    habe bereits 2 leblose Schnecken gefunden.
    Und nu' habt alle noch einen schönen Ostermontag!
     
    Mal ein Bild von unserer Giralda, gestern auf der Hunderunde.... und bevor jemand es anmahnt, ja.... diese Wiese liegt innerhalb der geschlossenen Ortschaft, daher Giralda ohne Leine!
    Anhang anzeigen 384900

    Liebe Eva,
    was für ein hübsches Mädel!
    Und diese Haltung!
    Jagdhunde haben was, meine Güte!


    Ach ja - auch wenn Ostern schon auf vollen Touren läuft... mag ich dir trotzdem noch liebe Grüße dalassen und dir und deinem Ausnahme-GG schöne entspannte Feiertage wünschen!


    LG
    Emmi
     
    moin zusammen,
    liebe Emmi,
    ganz herzlichen Dank für Deine netten Worte,
    ich werde sie meinen Liebsten, sowohl dem "Ausnahme-Gatten"
    als auch Giralda ausrichten :-)
    Ich wünsche euch allen noch einen schönen Ostermontag!
     
    Moin zusammen,
    liebe Erika... mach' Dir keine Sorgen, alles gut!
    Garten, GWH und WiKa schauen so aus :-)

    Hangbeet
    Hangbeet2_900_Panorama.webp

    GWH, die Gemüse kommen mächtig
    GWH1_900.webp

    WiKa, Geranien werden ein Traum!
    WiKa1_900.webp

    So, euch allen ein schönes WE!
     
    joo Trixi,
    diese Polsterphlox-Kissen werden jedes Jahr größer und schöner.
    Dieses Jahr blühen sie besonders schön.
    Das Felsen-Steinkraut und die knallbunten Tulpen gerade,
    eine tolle Kombi :-)
     
    Polsterphlox-Kissen hab ich noch nie gehört - nur den Phlox im Allgemeinen.

    Vielleicht wär das was für mich. Ich hab gerade so ein kleines Problem-Eck an der Terrasse.
    Ich stell das bei mir im Garten ein - vielleicht magst du ja mal bei mir vorbeischauen, ob das was wär. Das wär echt lieb, du kennst dich mit Stauden und Blumen doch so gut aus :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten