Unsere Oase

Moin zusammen,
im Süden wie im Norden... es regnet,
aber GsD nur ganz seichten Landregen, zumindest hier!
das große Stück Hangbeet, welches ich gestern schier gemacht habe,
freut sich bannig! :grins:
Mal schauen, ob ich am WE weiterkomme, ein gutes Stück ist noch
zu beackern.... wat sollet et.. wat mott, dat mott!
Euch allen ein schönes WE
 
  • Hallo Eva-Maria,

    ich habe Deine Rosen-Frage gelesen. Gerne gebe ich Dir Tipp's.

    Schau Dir mal die Beschreibung zur Rose Ghislaine de Feligonde an. Diese Rose erfüllt all Deine Kriterien:
      • Kleiner Rambler,
      • Farbe Pfirsich und wird etwas heller, wenn sie aufblüht
      • Bei mir wächst sie eher als Strauch
      • eine sehr winterfeste Rose
      • hat einen guten Duft
      • ist pflegeleicht, wird auch als Anfänger-Rose beschrieben
      • sie ist sehr blattgesund
      • leicht remontierend

      17503804cv.jpg


      17503805qz.jpg

    PS: Auch wenn sie als Anfänger-Rose beschrieben wird, dürfen sie gerne auch Profis pflanzen.

     
    Moin Ingrid,
    habe mich gerade mal schlaugelesen bei einer namhaften Rosenschule,
    sehr vielversprechend. Wird wohl eine Ghislaine geben :-)
    Mindestens eine andere Rose soll noch dazukommen.
    1 Clemi und 1 Rispenhortensie habe ich auch schon auf'm Kieker :grins:
    Das wird mal wieder ein Pflanz- und Blühfest, yyyyiiipppeeeeeeeeee!!!
    Dir danke ich schon mal ganz herzlich für Deinen (ersten) Tipp!
     
  • Hallo Eva

    Werde wohl deine Hilfe benötigen. Hab nen neuen Pflegegarten. Jede Menge alte Rosen. Besitzerin des Gartens schon leicht neben der Spur. Keiner mehr Plan wat da so wächst. Die Rosen wurden seit Jahren nicht vernünftig gepflegt. Weiß der Teufel wie ich da wieder Schnitt rein bekomme. Donnerstag muß ich wieder hin. Darf ich dich mit Fotos Quälen? Und dat ist bestimmt ne Qual fürn Rosenfan sich solche Pflanzen anzuschauen. Bei manchen bin ich der Meinung radikaler Rückschnitt und schauen ob die noch mal ausschlägt.
     
  • Eva-Maria,
    mir fällt noch eine geeignete Rose für Dich ein. Schau mal nach der Golden Showers. Sie wird beispielsweise im Lubera-Shop und bei Austin-Roses vorgestellt.

    Das ist eine Kletterrose, die etwa 3 m Höhe erreichen kann. Sie hat gefüllte gelbe Blüten, einen zarten Duft, ist robust und winterhart.

    Ich hatte sie in meinem früheren Garten und sie blüht von Juni bis Ende September.

    Diese Rose könnte auch Deine Kriterien erfüllen.

     
    Moin Gerd,
    klar, kein Problem.
    Damit Du auch später noch eine Möglichkeit nachzulesen hast,
    poste aussagekräftige Bilder am besten in Deinem thread und wir behandeln
    das Thema dort. Ingrid (Herbstrose) ist auch sehr beschlagen was Rosen angeht, habe sie gerade selber um Hilfe gebeten.
    Schön, dass wir uns hier gegenseitig so toll unter die Arme greifen!
    Hatten wir doch glatt letzte Nacht Bodenfrost, den Teich ziert eine krispe
    Eisschicht, die Fischis müssen denken... jojo!
    Schönes WE euch allen!
     
  • Moin Ingrid,
    sag' mal... warst Du hier.... bei uns... spieken??? :grins::grins:
    Die Golden Showers passt aber so was von perfekt in "mein Projekt".
    Ich habe da nämlich eine Ecke/Seite, die ziemlich schattig daherkommt
    und ich mich schon gefragt habe, was ich da nur hinsetzen soll...
    nu' hab ich's... die Golden Showers!
    Muss nur mal schauen, wo ich sie am besten herbekomme.
    Ich danke Dir ganz herzlich und werde natürlich berichten, wenn es
    soweit ist!
    Auch Dir ein wunderschönes, sonniges WE!
     
    Die Ghislaine steht bei uns als Strauchrose in einer Anlage zwischen PP und Supermarkt, und ich kann alle hervorragenden Eigenschaften ( wie beschrieben) bestätigen. Vor allem steckt sie alle Unbill, die mit dem Standort verbunden ist - Zugluft, Wechseltemperatur neben dem großen Gebäude, Luftbelastung - unbeeindruckt weg und blüht mit Farbwechsel bis spät ins Jahr.
    Tolles Farbspiel!
    LG vom Thüringer :oOpitzel
     
    Danke für's Feedback, Erik.
    Gut zu wissen, dass sie so robust ist,
    muss sie hier auch sein :grins:
    Ich kann's eigentlich schon gar nicht mehr abwarten... loszulegen.
    Werde aber noch die Füße stillhalten und bis Anfang Mai warten
    mit dem Pflanzen. Die Vorbereitungen werden natürlich vorher laufen,
    da wartet 'ne Menge Arbeit auf uns.... wir haben gestern Abend mal einen
    Ablaufplan durchgesprochen.... ufffff!
    Stelle das Projekt dann demnächst auch vor.....
     
    Moin zusammen!
    Heute ist es dann doch eher gräulich und merklich kühler als gestern,
    also mal wieder Zeit für den PC!
    Gestern haben wir ordentlich geackert....
    GöGa baut einen neuen Feuerholzunterstand,
    ich mal wieder in meinem geliebten Hangbeet :-P
    Wat da all' für'n Unkraut und Laub rauskommt... Dunnerkiel!
    Egal, bald ist es geschafft... für's erste Mal in diesem Jahr.
    Vorhin mal nachgeschaut.... erste Anzuchten stehen auf der Fensterbank,
    erst mal nur ein paar Kräuter.
    Das Basilikum, vor 4-5 Tagen gesät, sprießt!
    Basilikum_02032014_2_1024.webp

    Bin wirklich mal gespannt, ob ich daraus kräftige Pflanzen ziehen kann.
    Das Tütchen hat 19 Cent gekostet... kann also kein großer Verlust werden,
    sollte es nicht funktionieren.
     
  • Drücke die Daumen, Eva-Maria :)
    So schön, wie ihr die kleinen Summer füttert, und wie die Meisenvillen schon in Beschlag genommen wurden Anhang anzeigen 376430

    Hab auch schon zwei Eimer mit austreibenden Gierschwurzeln aus dem neuen Beet getragen, der Wahnsinn.

    Bin gespannt, welche Rosen es noch werden :)
     
  • Darf ich auch noch meinen Senf zur Ghislaine dazugeben? Ich hab sie auch, der erste Winter 2011/2012 hat ihr arg zu schaffen gemacht, ich hab sie erst 2011 gepflanzt, aber sie hat im Frühjahr 2012 sehr gut wieder neu ausgetrieben. Im Jahr 2013 hatte sie bereits wieder eine Höhe von 2,20 m erreicht. Also nur zugreifen, wenn sie für Dich in Betracht kommt. Meine blüht aber nicht ganz so gelb wie Ingrid ihre. Die Knospe ist genau dieses gelb wie bei Ingrids Blütten, im Aufblühen wir sie immer heller und verblüht bei mir in einem ganz hellen rasa (fast weiß)
     
    Moin zusammen,
    ich finde es wirklich klasse, dass ihr mich alle an euren Erfahrungen mit den diversen Rosen partizipieren lasst.
    Sagt mal, kann es sein, dass diese Farbunterschiede z.B. durch total unterschiedliche Erde herrühren? Oder könnt ihr euch noch andere Gründe denken, z.B. Himmelsrichtung, Licht/Schatten-Lage?
    Gern lese ich weitere Inputs von euch dazu....
    Hier würde sie Süd-Ost-Lage kriegen und im Hochsommer schon von früh morgens bis in den frühen Nachmittag beschienen werden.
    Erdtechnisch könnte ich ihr fetten Kompost (Eigenproduktion), gekaufte Rosenerde oder mageren Mutterboden bieten. Werde dann die Rosen und die Clemis in die so von mir geliebten Mörtelkübel einsetzen und den Boden jeweils unten rausschneiden... von wegen unterschiedlicher Erdbedürfnisse und Wurzelkonkurrenz....
     
    Uuuuiii Beate,
    klasse, dankessmilie.gif für die beiden Bilder.
    Darauf ist gut zu sehen wie breit (im Durchmesser) sie wird.
    DAS möchte ich eigentlich weniger erreichen, schlanker, dafür gern etwas höher.....
    wäre mir schon sehr Recht. Kopf_kratzen13.gif
     
    Guten Morgen Eva-Maria,
    es stimmt, die Ghislaine wird zunächst breit wachsen und dann erst in die Höhe. So hat sie es bei mir auch gemacht.

    Da ich keine breite Rose wollte, habe ich ihr einige Triebe am Boden gekappt. Nun wächst sie schlank in die Höhe. Sie ist jetzt im dritten Jahr an ihrem Platz.

     
    Moin Ingrid,
    okay... DAS ist natürlich eine Möglichkeit.
    Wie schaut es bei Dir mit der Farbe aus?
    Welche Erde und Himmelsrichtung hat sie bei Dir?
     
    Moin Ingrid,
    okay... DAS ist natürlich eine Möglichkeit.
    Wie schaut es bei Dir mit der Farbe aus?
    Welche Erde und Himmelsrichtung hat sie bei Dir?

    Mein gesamter Garten hat Ostlage. Das heißt, im Winter müssen meine Rosen einen eiskalten Ostwind ertragen. Über Sommer liegt der Garten nachmittags im Schlagschatten des Hauses. Sonnenhungrige Pflanzen gedeihen deshalb bei mir nicht.

    Unser Boden ist lehmig. Das heißt, er bleibt lange kalt und nass. Zwar habe ich ihn mit den Jahren stark verbessern können (Kompost usw.) aber das wirkt nur zeitweise. Hätten wir einen leichteren Boden mit viel Sandanteil, würden die Rosen bestimmt besser gedeihen.

    Wenn ich heute im Garten arbeite, versuche ich eine Aufnahme von der Ghislaine zu machen. Sie ist halt noch kahl.



    Nachtrag am Nachmittag:
    Inzwischen habe ich einen harten Garten-Tag hinter mir. Dabei habe ich die Feligonde für Dich fotografiert.

    17557656ol.jpg


    Wie Du siehst, kann man sie auch schmal halten. Sie ist jetzt drei Jahre alt und ca. 150 cm hoch. Sie wird noch höher werden und ich halte sie weiterhin so schmal.

    Was mich wundert, sie hat in diesem Winter viel Laub behalten und wurde nicht vollkommen kahl wie die anderen Rosen.

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mooooooooooiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnn zusammen,
    bei strahlendem :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
    geht's gleich raus, nicht ohne vorher meinen Kaffee am Rechner genossen zu haben!
    Ingrid, bei mir haben auch viele Rosen sehr viel Laub behalten.
    Ich kann es mir nur so erklären, dass der sehr milde Winter
    dazu beigetragen.
    Darf ich Dich noch fragen, wie Du mit der Farbgebung an der Ghislaine bei Dir so zufrieden bist?
    Ich habe eine Rose, da geht mir die Farbe immer zu schnell ins helle,
    ich sage dazu "farbunecht" :)

    Liebe Erika,
    das diesjährige "Projekt".... wird demnächst hier vorgestellt,
    ein klein wenig Geduld noch..... :-P

    So.. und nu'.... habt alle ein tolles WE!
    Meine "to do list" für heute:
    - Strandkorb aus dem Winterlager holen und sommertauglich herrichten
    - einen weiteren Teil des Hangbeetes entkrauten und schier machen
    - Hunde bespaßen
    - paar Foddos schießen
    - und...... genießen!!!
    Stilleben1_1024.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten