Unsere Oase

Heute vormittag hat so schön die Sonne geschienen... und nu' isses grau und regnerisch :mad:
Nix desto trotz gab's dann doch ein paar sehenswerte Augenblicke...
die ersten "Küsschen"
gelber Krokus_3500.webplila Krokus_2500.webpLila_weiss Krokus_1200.webp

und "wildlife" kommt auch schon in Gange
earthworm2_1000.webp Marienkäfer2_1000.webp
 
  • Hallo Eva-Maria,
    schöne Krokusse zeigst Du uns. Der Marienkäfer ist auch schon munter und der Regenwurm freut sich bestimmt darüber, dass es nun wieder regnet.


     
    Dein Garten ist ja schon soooo weit Eva - wahnsinn.
    Bei uns ist alles noch etwas zurück. Heute morgen hatten wir sogar ein bisschen Schneefall :rolleyes:Das braucht jetzt wirklich keiner mehr.
     
  • Moin zusammen,
    bei herrlichstem Wetter ... wieder im Garten gewesen.
    Das macht so viel Freude, endlich wieder die Finger in der Erde.
    Die Wildrosenhecke ist gut dabei, erste Triebe sind da.
    Wildrose_erste Triebe_23022014_900.webp

    Einen Frühlingsgruß von meiner Nachbarin fand ich vor meiner Tür,
    darüber hab' ich mich riesig gefreut!
    Frühlingsgruss_März_1024.webp

    Ein Scheit gespaltenes Kirschholz, farblich hoch interessant :-)
    das Innere eines Kirschbaumes_640.webp

    Und dann fiel mir beim Ausputzen des Staudenmohns doch tatsächlich
    diese Puppe in die Finger... Zitronenfalter, wenn ich mich nicht täusche.
    pupated brimstone butterfly2_640.webp

    Die Woche wird hier auch mit schönstem Wetter beginnen,
    also zusehen, dass ich fix durch bin im Büro... und dann wieder raus!
     
  • So langsam, wird mir das Wetter doch etwas unheimlich. Überall ist es schon Vorfrühling:cool:
    Schön ist es schon,
    den Kaffee wieder auf der Terrasse zu genießen,
    aber jetzt, ist doch erst Februar!


    Hoffentlich erleben wir und all das kleine Getier,
    samt den Blümlis,
    nicht doch noch, eine mehr als böse Überraschung.

    Morgen wird es wieder so richtig schön, also raus
    und rein ins Beet:grins:
    Dir Eva Maria,
    beim Erdewühlen jedenfalls, viel Spaß.
     
  • Gestern, bei herrlichstem Wetter nachmittags...
    ein wenig im Garten geschafft.
    Beim Rückschnitt eines Lavendels tauchten die hier auf :-)
    vor meinem Küchenfenster
    Puschel lila Krokus in altem Lavendel_900.webp

    die Wildbienen haben wohl ordentlich Kohldampf und fallen
    regelrecht über alles was blüht, her.
    lila Krokus mit Wildbiene2_1000.webp

    Euch allen einen schönen sonnigen Dienstag!
     
    Moin zusammen,
    unglaublich.... aber es hatte doch tatsächlich 16°C heute über Mittag!!!!
    Ich habe wieder im Garten gewerkelt, man .... da kommt ordentlich was
    zusammen an altem Laub.
    Macht nix, es hat viele Marienkäfer, die dort augenscheinlich überwintert
    haben und nun beginnen zu krabbeln.... schön, schön, schön!
    Morgen geht's weiter, am Nachmittag ... mit viel :cool::cool::cool:
     
    Dachte es mir, dass du schon fleißig am werkeln bist.
    Ich warte noch ein wenig, denn dies Wetter ist mir nicht ganz geheuer und so viel andere Dinge halten mich noch von der Gartenarbeit zurück.

    :cool:, nicht nur deine Wildbienchen sind hungrig ;)
    Gestern erst, verwöhnte ich meine wieder mit Futterteig,denn draußen gibt es noch nicht genügend für die emsigen Brummerle.
     
  • Es ist so toll wieder im Garten zu werkeln oder? :cool:
    Leider wirds für mich meistens noch zu früh dunkel. Ich schaff es immer mit viel Hektik gerade noch für eine halbe Stunde raus. Aber es wird ja jetzt auch fast täglich länger hell und dann ist wieder Zeit um stundenlang im Garten zu kramen....

    Wie machst du den Futterteig für die Wildbienen Rosalinchen?
     
  • moin Erika,
    werden Eure Bienen denn gefüttert?
    Mit diesem Futterteig?... Was darf ich darunter verstehen?
    Und wäre das auch was für Wildbienen?
     
    Guten Morgen Eva Maria

    Bienen haben unter normalen Umständen selber genug Futter, aber es kommt auch mal vor, dass dieser Vorrat schon aufgebraucht ist.
    Also muss man zufüttern, damit das Volk nicht verhungert.
    Dazu nehme ich 1 Teil Honig und Drei Teile Puderzucker.
    Das alles wird gut verknetet und auf die oberste Zarge gelegt.


    Ob sich da Wildbienen drüber freuen?
    Ich weiß es nicht:(

    Denke eher, dass Wildbienchen diese Art der Zufütterung nicht benötigen.
     
    Moin Erika,
    super, vielen Dank für das "Rezept" :-)
    Ich werde es einfach ausprobieren,
    mal schauen was die Bienen dazu meinen....
    denn wirklich viel gibt es noch nicht zu futtern in der Natur,
    werde berichten.
    Einen schönen Tag wünsche ich Dir!
     
    Guten Morgen Eva,


    hach jaaa, schöne Fotos!
    Ich kann die Füßchen auch kaum noch stillhalten, gestern habe ich immerhin meine Feuerlilie geschnitten... ob das eine gute Idee war, weiß ich (noch) nicht... und das Lungenkraut habe ich von altem Laub befreit. Mal schauen, ob das wieder so mörderisch wächst wie letztes Jahr. Da war ich nämlich im Botanischen Garten und die dortigen Exemplare brachten es auf mitleiderregende 15 bis 20 cm Durchmesser. Mein Brocken hatte in seinen besten Zeiten 60 cm, fast schon beängstigend (... feeed meee...).
    Farbtechnisch tut sich ansonsten noch nix, deshalb überlege ich auch schon, ob ich heute im Laufe des Tages mal im Gartencenter aufschlage und was Nettes für den Eingangsbereich bzw. Toshis Balkon mitnehme... Aber wenn ich eure Fotos so anschaue, ist die Entscheidung bereits gefallen...


    Ganz liebe Grüße
    von der Emmi


    icon_cool.gif
     
    Auch wenn ich mich im letzten Jahr vom Aktiv-Schreiber zum Still-Leser entwickelt habe, so bin ich doch regelmäßig in Deinem Garten unterwegs. Die Liebe zu den Rosen haben wir ja bereits gemeinsam. Und ich gestehe, Du hast mich angesteckt, hier halten in diesem Jahr auch Hortensien Einzug.

    Aus Deinen fleißigen Berichten schließe ich, ich sollte sie lieber in Rhododendrenerde setzen :confused: hast Du vielleicht noch irgendwelche hilfreiche Anfängertipps
     
    Moin zusammen,
    "Wildbienenfutter" ist hergestellt, mal schauen ob sie's auch annehmen.
    Die erste dicke Hummel brummte heute über mich hinweg!
    Ich war gerade 3 Stunden im Garten....man, man... da hat sich aber
    mächtig Unkraut breitgemacht. Ich will speziell das Hangbeet jetzt
    einmal richtig ordentlich entkrauten, habe dann hoffentlich erst mal Ruhe!

    @Beate
    Rhodierde ist gut... und dann gibt es bei mir über'n Sommer, wenn es
    losgeht mit Blühen, 1x wöchentlich ein Händchen Kaffeesatz, mögen sie
    augenscheinlich sehr gern. Jetzt im Frühjahr werde ich auch 1x ein Händchen Bittersalz in die Erde umzu einarbeiten, nicht zu dicht, so 25 - 30 cm entfernt
    von der Pflanze.

    Die ersten Meisenvillen sind schon bezogen und die Nester begonnen zu bauen!
    Blaumeise im Seasyde eingezogen_600.webp Blaumeise im Camouflage_600.webp
     
    Och, ihr zwei seid aber lieb - füttert die Wildbienchen:cool:
    Wildkräuter wachsen hier auch überall.

    Die müssen sich aber noch etwas gedulden, bis es ihnen an die Wurzel geht.

    Meine beiden Harlekinsweiden habe ich heute beschnitten.

    Männes KG Termine und Doc Termine - Susanns Zahnarzttermine - Geburtstagseinladungen, lassen es einfach nicht zu, mal so richtig draußen ranzuklotzen:(
    Menno, denn das Wetter wäre jetzt gerade sowas von genial dafür.

    Nächste Woche noch, dann aber :grins:

    Am Sonntag gehts mit Töchti zur Garten und Freizeitmesse nach Nürnberg.

    Wer viel sieht, hat viele Wünsche!

    Deinen Villenpiepern, wünsche ich reichlich Nachwuchs.
     
  • Zurück
    Oben Unten