Unsere Oase

Toller Schnappschuß, Eva!

Wir haben auch einen im Garten.
Aber ich bekomm ihn nur ganz selten zu Gesicht - geschweige denn vor die Linse.
Meist hör ich ihn nur.


LGKatzenfee
 
  • Wahnsinn, den hast du ja super abgelichtet. Toller Vogel...

    Gut das du dein Werkzeug immer parat hast :grins:
     
    moooooooooooiiiiiiiinnnnnssssssssssennnnnnnn,
    ein prachtvoller Sonntagmorgen in der Heide,
    so lassen wir uns den Herbst gefallen!
    Gestern war es mehr oder weniger gräulich, erst gegen Abend kam die Sonne durch nach einem kurzen, dafür umso heftigeren Schauer.
    Wir haben gestern bei immerhin 16°C den ganzen Tag damit zugebracht, unseren Garten ein wenig "aufzuräumen". Es ist doch 'ne Menge Zeugs, was da rückgeschnitten wird, Unkraut gejätet, Rasenkanten noch einmal abgestochen, verblühte Stengel raus usw. Die ersten Sommermöbel für den Winter eingelagert, es sahl gleich ein wenig kahler aus...
    Nicht daß ich in den Beeten alles blitzblank rausräume, was grün ist, bleibt schön als Winteschutz stehen.... und trotzdem..... viel Arbeit.
    Die noch blühenden Kübel z.B. habe ich alle auf die Terrasse geholt, unter's Glasdach, damit, sollte es mal Hals über Kopf einen Nachtfrost geben, sie geschützt sind. Geranien wären ansonsten einfach hin und das wäre sehr schade!
    Der neue Herbstzauber auf der Terrasse...

    Herbstkomposition1_400.webp Herbstkomposition2_400.webp

    Jede Menge Weintrauben, nur süß kann man die noch nicht nennen.
    Probiert, frei nach dem Motto "sauer macht lustig", .... ich war anschl. aber richtig lustig:grins:
    Wein reift_400.webp

    Die Endless Summer schiebt immer noch neue Knospen, ich kann's bald nicht glauben. Sie wohnt für den Winter garantiert wieder im WiKa.
    Endless Summer_600.webp

    Und die Orange Dawn, blüht und blüht und blüht.
    Bin ja wirklich mal gespannt, wie sie über den Winter kommt.
    Orange Dawn Ende September_600.webp
     
  • Ach Eva-Maria, ich liebe es immer bei dir durch zu spazieren. Du hast es einfach wunderschön! Allein deine Terrakottatöpfe gefallen mir schon total gut.
    Dein Spalier mit den Weintrauben ist auch sehr schön - wenn auch noch nicht süß. Sag mal wann trägt der Wein denn das erste Mal? Meiner schaut ja sehr armseelig aus. Der hat doch wahrscheinlich ganz jung Sonnenbrand abgekriegt. Inzwischen hat er fast keine Blätter mehr und auch die Triebe gehen ein. Ich glaub über eine Pergola brauchen wir uns erstmal noch keine Gedanken machen.
     
  • Bei uns zeigt der Herbst kein schönes Gesicht - eher ein trauriges :(

    Ich stell mal gleich ein Bild vom Wein in meinen Thread. Ja Steffen, ich warte sowieso mal bis zum Frühjahr und dann sehen wir, wie er sich entwickelt.

    Wünsch euch auch noch einen schönen Restsonntag!
     
  • Was für ein herrlicher Spätsommertag, von Herbst heute keine Spur.
    Haben eine ausgiebige radfahren.gif gemacht, die Mädels dabei und natürlich auch die Knipse.....
    Unterwegs ist uns dann so einiges vorgekommenlachend Daumen hoch.gif
    Was einem nicht alles so in die Hände fällt, wenn man nur aufmerksam genug ist...
    Apfelpflücker_400.webp Äpfel am Wegesrand_640.webp

    und immer wieder schön, speziell bei diesem weichen Licht am späten Nachmittag
    Indian Summer day at the river_640.webp

    Zuhause angekommen... noch fix einige Makros im Garten geschossen
    Tarzan
    Blütenknospe Dahie Tarzan_640.webp

    Enzianstrauch
    Solanum Rantonnetii_Enzianstrauch_640.webp

    rote Pelargonie
    rote Pelargonienknospe_500.webp

    Mini Dahlie Weiss
    Mini_Dahlie Weiss_640.webp

    Zierbasilikum
    Knospe Zierbasilikum blau_640.webp

    Braunelle Rosenkugel
    Braunelle Rosenkugel_640.webp

    Caipi am Kamin :grins: die großen Lemonen haben die Größe eines Golfballs, also durchaus mit gekauften lemons zu vergleichen
    Lemonen am Strauch_500.webp

    die Dahlie Mini Lachs
    Mini_Dahlie Lachs_640.webp

    die Wildbienen sind immer noch emsig, hier an der Herbstaster
    Wildbiene an Herbstaster3_900.webp
     
    Hallo Eva-Maria,

    Bei deinen Bildern macht der Herbst Spaß...
    Tolle Äpfel hat dein Apfelpflücker erobert, die sind bestimmt lecker...
     
  • moin zusammen,
    danke für das Lob, Erik.
    Kati, probiert, bbbrrrr.... leider nur zum Kochen geeignet, Apfelmus mit ZZ (ZuckerZimt)
    Trixi, nööö... will Euch teilhaben lassen, dann haben wir gemeinsam was zu schauen, wenn die Tage grau, trüb und endlos werden...
    So, zurück an die Arbeit,
    ach... eines hab' ich noch für Euch,
    saß gestern dann auf einmal auf dem Milchstern
    großes Heupferd3_640.webp
     
  • es ist zum Haare raufen.gifbei uns läuft auch nicht immer alles glatt!
    Soeben entdeckt, Mi...vie....rrichtig wütend sein.gif
    Werden 'ne ordentliche Dusche kriegen, von wegen unsere Rhodis heimsuchen!!!
    Rhododendronzikade2_600.webp
     
    eigentlich ganz hübsch, schade das sie viel Unheil an den Pflanzen anrichten....:d
     
    Moin zusammen,

    in der Literatur werden Gelbtafeln empfohlen, um die Rhododendron-Zikaden wegzufangen. Die lachen sich darüber ins Fäustchen!
    Sie sind so kräftig, dass sie sich von den "Kleberblättern" wieder lösen können.
    Gerade heute habe ich die 14 Gelbtafeln beim Abräumen kontrolliert:
    Tausende Insekten habe ich damit ermordet, darunter höchstens 10 Zikaden.
    Hat jemand einen besseren Rat,
    denn ich möchte nicht zu dem todsicheren Bi 58 zurückkehren???
    (Obwohl, mehr "Unschuldige" als die Gelbtafeln hat das verantwortungsbewusst eingesetzte Spritzmittel wohl auch nicht umgebracht!)

    LG aus dem Altweibersommer in SW-Thüringen:o
    Erik
     
    moin Erik,
    Gelbtafeln haben wir dieses Jahr im GWH genutzt, da die "weiße Fliege" an den Tomaten ihr Unheil trieb, hat gut geholfen. DA machten sie auch Sinn, die Gelbtafeln.
    Im Freien, wie Du schon schreibst, erwischt man wohl mehr unschuldige Insekten als diese Zikaden. Zumal wieviel Gelbtafeln ich da wohl aufhängen müsste. Allein die linke Seite des Gartens, da wo die meisten Rhodis stehen, auf Nachbarseite übrigens auch, ist gut 15 - 20 m lang, die Rhodis so ca. 1,5 m breit x 2,0 m hoch!
    GöGa hat gespritzt und wird es wohl nochmals wiederholen müssen. Die Rhodis sitzen wirklich voll von den Biestern :-( Und irgendwie ist das erst gestern aufgefallen....
    Kommen die wirklich so plötzlich?
    Wer weiß was Genaueres dazu?
     
    Später Vormittag in der Heide und es sind 19°C und Sonnenschein, rechts und links ziehen drohend dunkle Wolken vorbei.....
    ich butscher' im Hangbeet rum, es gibt immer noch reichlich Unkraut... und dann wollen natürlich auch Frühjahrsblüher in die Erde.
    Heute wieder 3 Körbe voll geschafft
    ich liebe Tulpen, deshalb gab es heute dann auch
    aprikotfarbene Papageientulpen
    Korb mit 15xApricot Parrot_500.webp

    ein Körbchen "Blue Diamond", farblich zwischen tief-dunkelpink und bläulich anzusiedeln lt. Bild auf der Packung, wir werden sehen
    Korb mit 15x Tulpe_Blue Diamond_640.webp

    und hier hat mich das Bild auf der linken Packung total fasziniert,
    namens "Nectaroscordum siculum ssp bulgaricum" :d
    ich mal schnell google gefragt... aaaahhhh jaaaa.. 'ne Alliumart...
    auch "Bulgarischer Lauch" genannt. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht:grins:
    Und die tief-dunkelrote Hyazinthe "Woodstock", da bin ich ja wohl jetzt schon mega-gespannt, ob die dann auch tatsächlich so tief-dunkelrot blühen wird, Papier ist ja bekanntlich geduldig...
    Korb mit 6xBulgarLauch und 3xHyzWoodstock_640.webp

    So, nu' sind die dunklen Wolken wieder weg, und ich wieder im Garten...
    einen schönen Nachmittag wünsche ich
     
    Moin, Eva-Maria,

    apropos Gelbtafeln: Lt. Literatur soll man sie Ende April ausbringen, um bereits die ersten ausgeschlüpften "Images" abzufangen. Sicherlich sind solche Aussagen von der Industrie prononciert!!
    Nach meinen Beobachtungen tauchten sie erst massenhaft ab Anfang August auf, da habe ich die ersten Gelbtafeln bereits auswechseln müssen, weil keine Klebefläche mehr "frei" war.
    Teurer und unsinniger "Spaß"
    Allerdings waren nicht alle Sorten gleichermaßen in der Blüte und auch allgemein geschädigt: Am schlimmsten betroffen war die wunderschöne dunkelrote Sorte "Nowa Semlja".
    Wenn niemand im Forum einen klügeren Rat weiß, werde ich die Rhododendren doch wieder mit Bi 58 spritzen.

    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten